Название: In der Fremde glauben
Автор: Torsten W. Müller
Издательство: Bookwire
Жанр: Документальная литература
Серия: Erfurter Theologische Studien
isbn: 9783429061883
isbn:
37T. A. Seidel, Im Übergang der Diktaturen. Eine Untersuchung zur kirchlichen Neuordnung in Thüringen 1945-1951 (Konfession und Gesellschaft 29), Stuttgart 2003. J. J. Seidel, Aus den Trümmern 1945. Personeller Wiederaufbau und Entnazifizierung in der evangelischen Kirche der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Einführung und Dokumente, Göttingen 1996.
38J. Pilvousek, Flüchtlinge.
39J. Pilvousek, „Innenansichten“. Von der „Flüchtlingskirche“ zur „katholischen Kirche in der DDR“. Bd. VI/2: Kirchen in der SED-Diktatur, in: Deutscher Bundestag (Hg.), Materialien der Enquete-Kommission „Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland“ (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages), Frankfurt am Main 1995, 1134-1163.
40J. Pilvousek / E. Preuß, Katholische Flüchtlinge und Vertriebene in der SBZ/DDR. Eine Bestandsaufnahme, in: R. Bendel (Hg.), Vertriebene finden Heimat in der Kirche. Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945, Köln-Weimar-Wien 2008, 15-27.
41J. Pilvousek / E. Preuß (Hg.), Aufnahme – Integration – Beheimatung. Flüchtlinge, Vertriebene und die „Ankunftsgesellschaft“ (Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte 3), Münster 2009.
42J. Pilvousek, Katholische Flüchtlinge in der SBZ/DDR. Gottesdiensträume und Seelsorger als Grundlagen kirchlicher Beheimatung, in: I. Garbe (Hg.), Kirche im Profanen. Studien zum Verhältnis von Profanität und Kirche im 20. Jahrhundert. Festschrift für Martin Onnasch zum 65. Geburtstag (Greifswalder theologische Forschungen 18), Frankfurt/M. 2009, 333-349.
43J. Pilvousek, Von der Patronin Schlesiens zur Mittlerin zwischen Deutschen und Polen. Zum Kult und der Verehrung der hl. Hedwig (um 1174-1243) in SBZ/DDR, in: M. Eder / A. Landersdorfer (Hg.), Christen in Bayern - Christen aus Bayern. Biographische Aspekte und Perspektiven durch 15 Jahrhunderte. Festschrift Karl Hausberger zum 65. Geburtstag (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 43), Regensburg 2009, 53-65.
44J. Pilvousek, Heimatvertriebene Priester in der SBZ/DDR von 1945 bis 1948, in: Römische Quartalschrift 104 (2009) 297-311.
45J. Pilvousek, Organisation und Struktur der „Abgewanderten-Seelsorge“ des Erzbistums Köln in Thüringen 1943-1945, in: H. Finger u.a. (Hg.), Ortskirche und Weltkirche in der Geschichte. Kölnische Kirchengeschichte zwischen Mittelalter und Zweitem Vatikanum. Festgabe für Norbert Trippen zum 75. Geburtstag (Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte 28), Köln u.a. 2011, 491-515.
46J. Pilvousek, Gottesdienste in evangelischen Kirchen Thüringens für katholische Evakuierte, Flüchtlinge und Vertriebene, in: T. Sarx u.a. (Hg.), Protestantismus und Gesellschaft. Beiträge zur Geschichte von Kirche und Diakonie im 19. und 20. Jahrhundert. Jochen-Christoph Kaiser zum 65. Geburtstag (Konfession und Gesellschaft 47), Stuttgart 2013, 133-149.
47Heinrich-Theissing-Institut (Hg.), Chronik des Bischöflichen Kommissariates Schwerin 1946-1973 (Katholische Kirche in Mecklenburg 1), Schwerin o.J. [2003].
48M. Holz, Evakuierte, Flüchtlinge und Vertriebene auf der Insel Rügen 1943-1961. Bd. 39) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Reihe V: Forschungen, Köln 2003.
49T. W. Müller, Neue Heimat Eichsfeld? Flüchtlinge und Vertriebene in der katholischen Ankunftsgesellschaft, Duderstadt 2010. – Weitere Aufsätze des Verfassers zum Thema: T. W. Müller, Chance oder Barriere für die Beheimatung? Flüchtlinge im katholischen "Milieu" des Eichsfeldes, in: J. Pilvousek / E. Preuß (Hg.), Aufnahme – Integration – Beheimatung. Flüchtlinge, Vertriebene und die „Ankunftsgesellschaft“ (Studien zur kirchlichen Zeitgeschichte 3), Münster 2008, 169-180. T. W. Müller, Der Eichsfelder Klerus und die Flüchtlinge 1945-1953, in: Heimat und Glaube 60 (2008) 8-9. T. W. Müller, Ungerechte Gerechtigkeiten. Liturgische Aspekte der Beheimatung von Vertriebenen in einer katholischen Mehrheitsgesellschaft, in: B. Kranemann (Hg.), Liturgie und Migration. Die Bedeutung von Liturgie und Frömmigkeit bei der Integration von Migranten im deutschsprachigen Raum (Praktische Theologie heute 122), Stuttgart 2012, 140-156. T. W. Müller, Die Aufnahme von Heimatvertriebenen im Eichsfeld nach 1945. Grenzen eines homogenen Katholizismus?, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 66 (2014) im Druck.
50W. Tischner, Katholische Kirche in der SBZ/DDR 1945-1951. Die Formierung einer Subgesellschaft im entstehenden sozialistischen Staat (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, B: Forschungen 90), Paderborn-München-Wien-Zürich 2001.
51B. Mitzscherlich, Diktatur und Diaspora. Das Bistum Meißen 1932-1951 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, B: Forschungen 101), Paderborn-München-Wien-Zürich 2005.
52U. Winterstein, Vertriebener Klerus in Sachsen 1945-1955 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen 118), Paderborn-München-Wien-Zürich 2010.
53K. Hartelt, Ferdinand Piontek (1878-1963). Leben und Wirken eines schlesischen Priesters und Bischofs (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 39), Köln u.a. 2008.
54K. Hartelt, Josef Negwer (1882-1964). Der letzte deutsche Generalvikar des Erzbistums Breslau (Arbeiten zur schlesischen Kirchengeschichte 22), Münster 2012.
55K. Hartelt, Der Kapitelsvikar des Erzbistums Breslau Gerhard Schaffran und das Erzbischöfliche Amt Görlitz (1963–1972) (Arbeiten zur schlesischen Kirchengeschichte 20), Münster 2009. – Die frühere Sekretärin Schaffrans, Marianne Seewald, verfasste eine zweiteilige Biografie des Bischofs, die aber leider wenig quellenkritisch ist. M. Seewald, Solo Dios basta. Gerhard Schaffran. Wegbegleiter in schweren Zeiten 1912-1962, Leipzig 1996. M. Seewald, Soli Deo. Gerhard Schaffran. Bischofsjahre 1962-1996, Leipzig o.J. [2012].
56S. Holzbrecher, Weihbischof Joseph Ferche (1888-1965). Seelsorger zwischen den Fronten (Arbeiten zur schlesischen Kirchengeschichte 17), Münster 2007.
57F. G. Friemel, Schlesische (und andere) Katholiken in der DDR, in: W. König (Hg.), Erbe und Auftrag der schlesischen Kirche. 1000 Jahre Bistum Breslau, Dülmen 2001, 300-308.
58M. Schwartz, Vertriebene.
59M. Wille, Gehasst und umsorgt. Aufnahme und Eingliederung der Vertriebenen in Thüringen, Stadtroda 2006.
60S. Kaltenborn, Die Lösung des Umsiedlerproblems auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik dargestellt am Beispiel des Landes Thüringen (1945-1948), Magdeburg 1989 (Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades „Doktor eines Wissenschaftszweiges“ (doctor philosophiae), Philosophische Fakultät, Pädagogische Hochschule „Erich Weinert“ Magdeburg).
61S. Kaltenborn, Fremde im eigenen Land. Flüchtlinge und Vertriebene in Thüringen nach dem Zweiten Weltkrieg, in: Heimat Thüringen 8 (2001) 36-38.
62S. Kaltenborn, Wohn- und Lebensverhältnisse von Vertriebenen 1948 in Thüringen, in: D. Hoffmann / M. Schwartz (Hg.), Geglückte Integration? Spezifika und Vergleichbarkeiten der Vertriebenen-Eingliederung in der SBZ/DDR (Schriftenreihe СКАЧАТЬ