Internal Investigations. Dennis Bock
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Internal Investigations - Dennis Bock страница 134

Название: Internal Investigations

Автор: Dennis Bock

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия: C.F. Müller Wirtschaftsrecht

isbn: 9783811442757

isbn:

СКАЧАТЬ Ermittlungsverfahren geführt werden und die Weitergabe von Untersuchungsergebnissen auf Basis einer Kooperationszusage wahrscheinlich sein, könnte die Vertrauensstellung des Revisionsmitarbeiters gegenüber anderen Unternehmensangehörigen durch seine Mitwirkung an der Internal Investigation deutlich beschädigt werden. In der Praxis sind Revisionsprüfungen regelmäßig von einem kooperativen Ansatz geprägt. Die von der Revisionsprüfung betroffenen Unternehmensangehörigen sind sich darüber bewusst, dass eine solche Prüfung insbesondere der Ordnungsgemäßheit und Effizienz von Geschäftsprozessen dient und damit letztlich einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess innerhalb des Gesamtunternehmens. Nach dem (Selbst-)Verständnis der internen Revision eines Unternehmens erbringt diese „unabhängige und objektive Prüfungs-(,assurance‚)“ und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“[38] Das Klima einer Revisionsprüfung ist deshalb grds. von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägt. Es ist zu erwarten, dass sich dies nachhaltig ändert, wenn derselbe Revisionsmitarbeiter Unternehmensangehörigen im Rahmen einer deutlich konfrontativeren Internal Investigation gegenübertritt (zum diesbzgl. Konfliktpotential siehe Rn. 12).

      86

      Neben diesem, in der Praxis eher schwierig einschätzbarem verhaltenspsychologischen Aspekt können auch konkrete rechtliche Aspekte gegen die Einbindung von Revisionsmitarbeitern in eine Internal Investigation sprechen. Ist bspw. nach der Konzeption der Internal Investigation die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten geplant, so ist es in der erforderlichen datenschutzrechtlichen Gesamtabwägung möglicherweise von Bedeutung, ob die Datenauswertung durch einen Revisionsmitarbeiter oder einen externen Berater erfolgt. Aus Sicht eines betroffenen Arbeitnehmers kann es erheblich sein, dass die Prüfung der Daten durch einen zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten Rechtsanwalt oder Wirtschaftsprüfer erfolgt, der insbesondere Bagatellverstößen und nicht untersuchungsbezogenen Zufallsfunden nicht nachgehen und solche Vorfälle auch nicht dokumentieren soll. Ob dies bei Einsatz eines Revisionsmitarbeiters in gleichem Maße gewährleistet werden kann, könnte zweifelhaft sein, weil dieser jederzeit auch seiner planmäßigen Revisionstätigkeit nachgehen und in diesem Rahmen die ihm zur Kenntnis gelangten Sachverhalte aufgreifen könnte. Solche rechtlichen Aspekte sind bei der Entscheidung über die Zusammensetzung des Projektteams ebenfalls zu berücksichtigen.

      Anmerkungen

       [1]

      ICB = IPMA COMPETENCE BASELINE Version 3.0, in der Fassung als DEUTSCHE NCB 3.0 NATIONAL COMPETENCE BASELINE der PM-ZERT Zertifizierungsstelle der GPM e.V., unter Gliederungspunkt 4.1.6. Projektorganisation, S. 63, abrufbar unter www.gpm-ipma.de/fileadmin/user_upload/Qualifizierung_Zertifizierung/Zertifikate_fuer_PM/National_Competence_Baseline_R09_NCB3_V05.pdf, Stand 20.4.2016.

       [2]

      Vgl. Patzak/Rattay S. 143; Litke Kap. 2.1, S. 63.

       [3]

      Zu diesem, dem instrumentellen Organisationsbegriff innewohnenden Ziel vgl. Wöhe/Döring Kap. B.IV.1, S. 109.

       [4]

      Vgl. Drees/Lang/Schöps Kap. 3.1, S. 10.

       [5]

      Vgl. IPMA COMPETENCE BASELINE Version 3.0, in der Fassung als DEUTSCHE NCB 3.0 NATIONAL COMPETENCE BASELINE der PM-ZERT Zertifizierungsstelle der GPM e.V., unter Gliederungspunkt 4.1.6. Projektorganisation, S. 63, abrufbar unter www.gpm-ipma.de/fileadmin/user_upload/Qualifizierung_Zertifizierung/Zertifikate_fuer_PM/National_Competence_Baseline_R09_NCB3_V05.pdf, Stand 20.4.2016.

       [6]

      Vgl. Litke Kap. 2.1, S. 63.

       [7]

      Wöhe/Döring Kap. B.IV.1, S. 110.

       [8]

      Vgl. Patzak/Rattay S. 172 ff.; Litke Kap. 2.3, S. 69 ff.; Kuster/Huber/Lippmann/Schmid/Schneider/Witschi/Wüst Kap. 2.6, S. 106 ff.

       [9]

      Daneben nennen Patzak/Rattay S. 175, noch die sog. Pool-Organisation, die jedoch nicht durch ein Nebeneinander von Projekt- und Stammorganisation gekennzeichnet ist; vielmehr ist die permanente Organisation des Unternehmens insgesamt in Form einer reinen Projektorganisation aufgebaut. Wöhe/Döring Kap. B.IV.2, S. 124 führen zusätzlich noch die sog. Kollegienlösung auf. Zu organisatorischen Lösungsansätzen eines Multiprojektmanagements vgl. außerdem Litke Kap. 2.3.4, S. 80.

       [10]

      Nach Kuster/Huber/Lippmann/Schmid/Schneider/Witschi/Wüst Abb. III-6, S. 107.

       [11]

      Vgl. Litke Kap. 2.3.1.3, S. 71.

       [12]

      Vgl. Kuster/Huber/Lippmann/Schmid/Schneider/Witschi/Wüst Kap. 2.6.1, S. 108.

       [13]

      Nach Kuster/Huber/Lippmann/Schmid/Schneider/Witschi/Wüst Abb. III-7, S. 108.

       [14]

      Nach Kuster/Huber/Lippmann/Schmid/Schneider/Witschi/Wüst Abb. III-8, S. 109.

       [15]

      Vgl. Kuster/Huber/Lippmann/Schmid/Schneider/Witschi/Wüst Kap. 2.6.3, S. 110; ähnlich Litke Kap. 2.3.1.4, S. 73.

       [16]

      Vgl. СКАЧАТЬ