Interkulturelle Bildung, Migration und Flucht. Группа авторов
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Interkulturelle Bildung, Migration und Flucht - Группа авторов страница 13

Название: Interkulturelle Bildung, Migration und Flucht

Автор: Группа авторов

Издательство: Bookwire

Жанр: Социология

Серия:

isbn: 9783823301905

isbn:

СКАЧАТЬ

      Blumenberg, Hans (2001). ‚Anthropologische Annäherung an die Aktualität der Rhetorik‘, in Hans Blumenberg, Ästhetische und metaphorologische Schriften. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 406-431.

      Breithaupt, Fritz (2017). Die dunklen Seiten der Empathie. Berlin: Suhrkamp.

      Buck, Günther (1984). Rückwege aus der Entfremdung. Studien zur Entwicklung der deutschen humanistischen Bildungsphilosophie. Paderborn: Schöningh.

      Bünger, Carsten / Felix Trautmann (2012). ‚Demokratie der Sinne‘, in Nobert Ricken / Nicole Balzer, Hg., Judith Butler: Pädagogische Lektüren. Wiesbaden: VS, 399-413.

      Butler, Judith (2005). Gefährdetes Leben. Politische Essays. Karin Wördemann, übers. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

      Butler, Judith (2010). Raster des Krieges. Warum wir nicht jedes Leid beklagen. Reiner Ansén, übers. Frankfurt am Main: Campus-Verlag.

      Casale, Rita / Hans-Christoph Koller / Norbert Ricken, Hg. (2016). Das Pädagogische und das Politische. Zu einem Topos der Erziehungs- und Bildungsphilosophie. Paderborn: Schöningh.

      Dörpinghaus, Andreas (2015). ‚Theorie der Bildung. Versuch einer „unzureichenden“ Grundlegung.‘ Zeitschrift für Pädagogik, 61(4), 464-480.

      Dombek, Kristin (2016). Die Selbstsucht der anderen. Ein Essay über den Narzissmus. Berlin: Suhrkamp.

      Emcke, Carolin (2013). Weil es sagbar ist. Über Zeugenschaft und Gerechtigkeit. Essays. Frankfurt am Main: S. Fischer.

      Emcke, Carolin (2016a). Gegen den Hass. Frankfurt am Main: Fischer.

      Emcke, Carolin (2016b): Titanic. In: Süddeutsche Zeitung, 22.04., 5.

      Foster Wallace, David (2012). Das hier ist Wasser. Gedanken zu einer Lebensführung der Anteilnahme vorgebracht bei einem wichtigen Anlass. Ulrich Blumenbach, übers. Köln: Kiepenheuer & Witsch.

      Freud, Sigmund (1924). Zur Einführung des Narzißmus. Leipzig, Wien, Zürich: Internationaler Psychoanalytischer Verlag.

      Gabriel, Gottfried (2013). Erkenntnis in den Wissenschaften und der Literatur. Stuttgart: Steiner.

      Habermas, Jürgen (2011). Zur Verfassung Europas. Ein Essay. Berlin: Suhrkamp.

      Kant, Immanuel (1799/1983). Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Wolfgang Becker, Hg. Stuttgart: Reclam

      Janssen, Angela (2018). Verletzbare Subjekte. Grundlagentheoretische Beiträge zur conditio humana. Opladen: Barbara Budrich.

      Kassam, Ashifa (2014) ‚African migrants look down on white-clad golfers in viral photo‘. The Guardian Online 23. Oktober. www.theguardian.com/world/2014/oct/23/-sp-african-migrants-look-down-on-white-clad-golfers-in-viral-photo

      Koller, Hans-Christoph (2012). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer.

      Lacan, Jacques (1991). ‚Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion wie sie uns in der psychoanalytischen Erfahrung erscheint‘, in Ders., Schriften I. Bd. 1 Ausgew. und hrsg. von Nobert Haas. 3., korr. Aufl. Weinheim/Berlin: Quadriga, 61-70.

      Lethen, Helmut (1994). Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

      Lessenich, Stephan (2016). Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Berlin: Hanser.

      Meilicke, Elena (2016). ‚Frauen, Serien. Postpatriarchales Fernsehen aus den USA.‘ Merkur, 70(809), 53-59.

      Messerschmidt, Astrid (2016). ‚‚Nach Köln‘ – Zusammenhänge von Sexismus und Rassismus thematisieren‘, in María do Mar Castro Varela / Paul Mecheril, Hg., Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Bielefeld: transcript, 159-171.

      Meyer-Drawe, Käte (2000). Illusionen von Autonomie. Diesseits von Ohnmacht und Allmacht des Ich. München: Kirchheim.

      Mouffe, Chantal (2015). Agonistik. Die Welt politisch denken. Richard Barth, übers. Berlin: Suhrkamp.

      Nassehi, Armin (2016). ‚Schwarz und Weiß‘. In: Süddeutsche Zeitung vom 13.12., 12.

      Plessner, Helmuth (1967/2015). ‚Das Problem der Unmenschlichkeit‘, in Günther Dux / Odo Marquard / Elisabeth Ströker, Hg., Helmuth Plessner. Conditio humana. Gesammelte Schriften VIII. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

      Radtke, Frank-Olaf (2016). ‚Zwischen Solidarität und Souveränität. Zur semantischen Bewältigung der „Flüchtlingskrise.“ Neue Praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik. Sonderheft 13: Flucht, Sozialstaat und Soziale Arbeit, 36-49.

      Rieger-Ladich, Markus (2014). ‚Erkenntnisquellen eigener Art? Literarische Texte als Stimulanzien erziehungswissenschaftlicher Reflexion.‘ Zeitschrift für Pädagogik, 60(3), 350-367.

      Rieger-Ladich, Markus (2016). ‚Deeply Involved. Walter White, Heisenberg – und ich‘, in Olaf Sanders / Anja Besand / Mark Arenhövel, Hg., Ambivalenzwucherungen. Breaking Bad aus bildungs-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln. Köln: Herbert von Halem Verlag, 71-99.

      Rieger-Ladich, Markus (2017a). ‚Ordnungen stiften, Differenzen markieren. Machttheoretische Überlegungen zur Rede von Heterogenität‘, in Thorsten Bohl / Jürgen Budde / Markus Rieger-Ladich, Hg., Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht. Grundlagentheoretische Überlegungen, empirische Befunde, didaktische Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 27-42.

      Rieger-Ladich, Markus (2017b). ‚Tagträume der Gesellschaft. Piper Chapman, Tony Soprano und Walter White als Zeitdiagnostiker.‘ Blätter für deutsche und internationale Politik, 4, 97-106.

      Rieger-Ladich, Markus (2018). ‚Latente Diskriminierung und verdeckter Rassismus. Tauben fliegen auf als gegenhegemoniale Erzählung‘, in Bettina Kleiner / Gereon Wulftange, Hg., Literatur im pädagogischen Blick. Zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung. Bielefeld: transcript, 43-68.

      Rieger-Ladich, Markus (2019). Bildungstheorien zur Einführung. Hamburg: Junius.

      Rorty, Richard (2003). ‚Der Roman als Mittel zur Erlösung aus der Selbstbezogenheit‘, in Joachim Küpper / Christoph Menke, Hg., Dimensionen ästhetischer Erfahrung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 49-66.

      Reemtsma, Jan Philipp (2008). Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne. Hamburg: Hamburger Edition.

      Sontag, Susan (2003). Das Leiden anderer betrachten. Reinhard Kaiser, übers. München, Wien: Hanser.

      Spranger, Eduard (1966). Lebensformen. Geisteswissenschaftliche Psychologie und Ethik der Persönlichkeit. Tübingen: Niemeyer.

      Stein, Edith (1917). Zum Problem der Einfühlung. Halle: Buchdruckerei СКАЧАТЬ