Название: Gesammelte Werke: Romane, Erzählungen, Dramen & Gedichte (Über 200 Titel in einem Buch)
Автор: Franz Werfel
Издательство: Bookwire
Жанр: Языкознание
isbn: 9788075835543
isbn:
»Aus Habaste, du Senkgrube!? Aus dem Lager habt ihr sie geholt, ihr feigen Verbrecher! Die Hungernden habt ihr um das Letzte bestohlen ... Jetzt haben wir die Erklärung.«
Der Blick des Langhaarigen suchte Gabriel Bagradian, der sich abseits hielt und seinem Unterkommandanten die Abwickelung der unerquicklichen Szene überließ. »Effendi«, klagte der saubere Häuptling, »sind wir keine Menschen, hungern wir weniger als die andern? Und ihr verlangt doch Arbeit von uns, den ganzen Tag müssen wir Dienst machen und die ganze Nacht, ärger als in jeder Kaserne ...«
Bagradian antwortete nicht, sondern gab seinen Leuten nur einen knappen Wink, das Feuer zu zerstören und das Fleisch zu beschlagnahmen. Tschausch Nurhan drohte mit einer der schon gebräunten Ziegenstelzen: »Ihr werdet noch ganz anders hungern! Freßt euch gegenseitig auf!«
Der Langhaarige näherte sich Bagradian mit demütig über der Brust gekreuzten Armen:
»Effendi! Gebt uns Munition! Jeder von uns hat nur ein Magazin. Alles andre habt ihr uns abgenommen. Dann können wir auf die Jagd gehen und uns einen Hasen oder Fuchs schießen. Es ist nicht gut, daß wir so wenig Patronen haben. In der Nacht können die Türken kommen ...«
Gabriel Bagradian drehte sich um und ließ den Deserteur stehen. Auf dem Heimweg erklärte Nurhan Elleon, der noch immer sehr aufgeregt war:
»Man muß die Südbastion ausmisten. Am besten, wir jagen zwanzig der Ärgsten davon.«
Gabriel Bagradians Gedanken waren schon längst von dem widerwärtigen Vorfall zu wichtigeren Fragen abgeschweift:
»Das ist unmöglich«, entgegnete er zerstreut, »wir können armenische Volksgenossen nicht in den Tod jagen.«
»Armenische Volksgenossen!?«
Tschausch Nurhan spuckte in einem höhnischen Bogen aus. Das Gesicht des Langhaarigen stieg vor Gabriel auf:
»Unter fünftausend Menschen muß es auch Gesindel geben. Das ist überall so.«
Der Tschausch sah Gabriel argwöhnisch an:
»Es ist nicht gut, daß man solche Verbrechen hinnimmt ...«
Bagradian blieb stehn, packte das Mausergewehr des Längerdienenden und stieß den Kolben hart auf die Erde:
»Wir haben nur eine Strafe, Tschausch Nurhan, diese da! Alles andre ist lächerlich! War's nicht lächerlich, daß man den Kilikian in die Baracke gesperrt hat, wo er dann der Nachbar des armen Krikor war? Um die Bande bei dem Feuer zu strafen, hätten wir sie alle erschießen müssen.«
»Das hätten wir auch müssen! ... Jetzt aber werden wir eine neue Einteilung machen, Effendi ...«
Gabriel Bagradian blieb stehn:
»Ich werde eine neue Einteilung machen, Tschausch Nurhan, etwas ganz und gar Neues ...«
Er sprach nicht weiter, denn über dieses Neue war er sich noch immer durchaus nicht klar.
Als am Morgen des sechsten September die Frauen zu den Fleischbänken kamen, um den Tagesanteil der Familien einzuholen, da erhielt nur mehr ein Teil von ihnen Knochen, an denen einige Flechsen hingen. Verzweifelt stürzten sich die Mütter auf die Muchtars, die an den einzelnen Dorfbänken die Verteilung leiteten wie immer. Die Ortsschulzen wichen zurück, grün und grau wie das schlechte Gewissen. Man habe auf Anordnung des Führerrates die besten Teile in die Stellungen hinausgebracht, so stammelten sie, denn die Krieger müßten ja für die zu erwartenden Kämpfe bei Kräften sein. Was aber die allerletzten Geißen und Esel anbelangt, so dürften sie auf Ratsbeschluß nicht geschlachtet werden, die Ziegen nicht wegen der Milch für die kleinsten Kinder, und die vier letzten Tragtiere nicht, weil sie für den Kampf notwendig seien. Es bleibe nichts anderes übrig, als daß sich die Familienmütter in den nächsten Tagen selbst nach Nahrung umschauten. Sie müßten jetzt versuchen, aus allerhand Pflanzen, aus Arbutuskirschen, Eicheln, Feigenkaktus, Wildbeeren, Wurzeln und Blättern eine Brühe herzustellen, die wenigstens über den Schmerz des Hungers hinweghelfe. Während die Muchtars solche trostlose Ratschläge erteilten, duckten sie sich und hielten die Hände vors Gesicht, denn sie waren gewärtig, daß die Weiber in ihrer Wut sie erdrosseln und zerreißen würden. Doch es geschah etwas andres. Die Frauen senkten die Köpfe und erstarrten. Die fiebrische Unruhe in ihren Augen verwandelte sich in jenen gelähmten Ausdruck von damals, als der Blitz des Verschickungsbefehls in die Dörfer eingeschlagen hatte. Die Muchtars atmeten auf. Sie hatten nichts mehr zu fürchten. Der Weiberhaufen löste sich. Es waren ihrer mehrere hundert, alt und jung, hübsch und häßlich, doch alle in bejammernswertem Zustand, abgezehrt, verfallen. Die Stattlichsten noch konnte ein Wind umwerfen. Sie kehrten den leeren Verteilungsbänken langsam den Rücken. Die vielen Füße setzten sich schwerfällig in Bewegung, als müßten sie an ihren nackten Sohlen oder an den Absätzen der ausgetretenen Pantoffeln die ganze steinichte Elendserde des Damlajik mit sich schleppen.
Eine kleine Weile später ergoß sich dann die ganze Schar strahlenförmig über das Plateau des Berges, verteilte sich zwischen den Felsen der Steilseite und wagte sich sogar in die grünen Lücken der Talseite, die der große Brand übersprungen hatte. Die Kinder liefen mit, darunter auch Drei- und Vierjährige, die den Müttern immer wieder zwischen die Beine gerieten und die Arbeit hemmten. Ja, hätte man wie früher über den Nordsattel hinausgehen können, dann wäre noch Hoffnung vorhanden gewesen, irgendwelche nahrhaften Überraschungen anzutreffen. Das Revier innerhalb der Verteidigungsgrenzen aber war ausgesogen und abgenagt wie der Beuteknochen eines wilden Hundes. Ein Teil der Frauen durchstreifte zum hundertstenmal die Arbutus- und Heidelbeerplätze, um das Überbleibsel früherer Pirschgänge aus dem Gedörn zu raufen. Andre versuchten auf den Felswänden jene seltenen Stellen zu erklettern, wo der Feigenkaktus wuchs, dessen große fleischige Früchte als höchste Kostbarkeit galten. Aber was half das? Alle Gedanken schrien nach Fett und Mehl, nach einem Stückchen Schafbutter, nach einem Bissen Käse. Was man auch hinunterschlang, das betäubte zwar im Augenblick den Magen, nicht aber das phantasierende Verlangen nach Fett und Brot. Der Kaffee und Zucker des Agha, von dem jeder ein wenig zu schmecken bekommen hatte, die zähen Portionen grobtrockenen Eselfleisches in den letzten Tagen (der Zwieback der Schwimmer fiel nicht ins Gewicht), dies alles war eine Ursache mehr, daß sich angesichts des absoluten Hungers das Verlangen zur krankhaften Raserei steigerte.
Auf Pastor Arams Fischfang lag kein Segen. Mangels der richtigen Behelfe war es unmöglich, ein in der Brandung haltbares Floß zu zimmern, und auch die Netze hatten sich als wertlos erwiesen. Ebensowenig aber lachte den Vogelstellern ein Erfolg, obgleich ihre Lockgabeln und Klappnetze den Anforderungen entsprachen. Hier aber blieben die Vögel aus, welche ihre nördlicheren Sommerfrischen noch nicht verlassen hatten; Wachteln, Schnepfen, Wildtauben jedoch gingen so kindlichen Künsten nicht in die Falle. Allein es gab noch Kräfte wie Nunik, Wartuk, Manuschak und die Ihren. Die waren seit undenklichen Zeiten schon gewohnt, von der Erde in den Mund zu leben. Unten im Tal und oben auf dem Damlajik war seit siebenunddreißig Tagen nicht einmal mehr der Abfall für sie abgefallen. Nunik erbarmte sich der armen Weiber. Die Friedhofsleute hatten immer jenseits des Volkes gehaust und ihren Ausschluß aus der Gemeinschaft als naturgegeben hingenommen. Daß Klageweiber, Bettler, Blinde, Krüppel, Sieche, Verrückte nicht unter den Lebendigen zu wohnen haben, daran zweifelte keiner von ihnen und sie nährten daher auch keinen rachsüchtigen Haß gegen ihre Volksgenossen, die ihr lichteres Dasein mit härterer Arbeit bezahlen mußten. Die Klageweiber gar, die die Toten bejammerten und die Gebärenden vor den bösen Geistern schützten, fühlten sich trotz allem als Persönlichkeiten von notwendigem Wert und unbestrittener Würde. Sie halfen ja den Generationen in diese Welt herein und aus dieser Welt hinaus. In ihren magischen Handhabungen verwalteten sie gewissermaßen jene wichtigen Geheimmittel des Seelenheils, welche Ter Haigasun und die СКАЧАТЬ