Название: Handbuch des Strafrechts
Автор: Dennis Bock
Издательство: Bookwire
isbn: 9783811455566
isbn:
44
Die Regelung der Vermögensdelikte in den Abschnitten 19 bis 27 folgt keiner stringenten Ordnung. Weder wird eine konsequente Differenzierung nach möglichen Begehungsweisen (Wegnahme, Täuschung, Drohung) durchgehalten, noch bildet sich die verbreitete Einteilung in Eigentums- und allgemeine Vermögensdelikte in Aufbau und Systematik des StGB ab.[154] Obwohl ein sachlicher Grund für die unterschiedliche Behandlung von beweglichen Gegenständen und anderen Vermögenswerten nicht ersichtlich ist, sind Eigentums- und allgemeine Vermögensdelikte in ihren Voraussetzungen und ihrer Reichweite nicht aufeinander abgestimmt. Dieser fehlende Gleichklang der Strafnormen führt zu erheblichen Inkonsistenzen im Schutz vermögenswerter Güter (Rn. 30). Die bestehenden Wertungswidersprüche – etwa beim vorübergehenden Entzug von Besitz – vermag weder die Rechtsprechung noch die Literatur bislang vollständig aufzulösen.
45
Der strafrechtliche Vermögensschutz wird sich in den kommenden Jahren weiter wandeln müssen, um auf die Risiken einer zunehmend komplexen und global agierenden Wirtschaft reagieren zu können. In seiner Suche nach Antworten auf neue kriminogene Phänomene und Bedrohungen wird das deutsche Vermögensstrafrecht immer häufiger Vorgaben der Europäischen Union und internationaler Konventionen zu beachten haben. Es ist abzusehen, dass diese Einflüsse die Ausrichtung des Vermögensstrafrechts auf den Schutz vermögenssichernder Institutionen und die Pönalisierung bereits abstrakter Vermögensgefährdungen noch verstärken wird.
8. Abschnitt: Schutz des Vermögens › § 28 Der Schutz des Vermögens im deutschen Strafrecht › Ausgewählte Literatur
Ausgewählte Literatur
Baumann, Jürgen | Der strafrechtliche Schutz bei den Sicherungsrechten des modernen Wirtschaftsverkehrs, 1956. |
Baumann, Jürgen | Über die notwendigen Veränderungen im Bereich des Vermögensschutzes, JZ 1972, 1 ff. |
Bittmann, Folker | Quantifizierung des Betrugsschadens und Untreuenachteils im Wege korrigierter ex-post-Betrachtung, NStZ 2013, 73 ff. |
Bockelmann, Paul | Zum Begriff des Vermögensschadens beim Betrug, JZ 1952, 461 ff. |
Börner, René | Die Zueignungsdogmatik der §§ 242, 246 StGB, 2004. |
Cramer, Peter | Grenzen des Vermögensschutzes im Strafrecht, JuS 1966, 472 ff. |
Fischer, Thomas/Hoven Elisa u.a. | Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens, 2015. |
Kegel, Gerhard | Vermögensbestand, Vermögensherrschaft, Vermögensschutz, Paderborn, 2008. |
Kindhäuser, Urs | Gegenstand und Kriterien der Zueignung beim Diebstahl, FS Geerds, 1995, S. 655 ff. |
Kühl, Kristian | Umfang und Grenzen des strafrechtlichen Vermögensschutzes, JuS 1989, 505 ff. |
Naucke, Wolfgang | Die Anfänge des wirtschaftlichen Vermögens- und Schadensbegriffs beim Betrug, FS Kargl, 2015, S. 333 ff. |
Otto, Harro | Die Struktur des strafrechtlichen Vermögensschutzes, 1970. |
Otto, Harro | Rechtsgüterschutz und Fremdheitsbegriff der §§ 242, 246 StGB, FS Beulke, 2015, S. 507 ff. |
Rönnau, Thomas | Die Dritt-Zueigung als Merkmal der Zueignungsdelikte, GA 2000, 410 ff. |
Schmid-Hopmeier, Sabine | Das Problem der Drittzueignung bei Diebstahl und Unterschlagung, 2000. |
Schmitz, Roland | Altes und Neues zum Merkmal der Zueignungsabsicht in § 242 StGB, FS Otto, 2007, S. 759 ff. |
Schünemann, Bernd | Zur Quadratur des Kreises in der Dogmatik des Gefährdungsschadens, NStZ 2008, 430 ff. |
Tiedemann, Klaus | Wirtschaftsstrafrecht – Einführung und Übersicht, JuS 1989, 689 ff. |
Zieschang, Frank | Der Einfluß der Gesamtrechtsordnung auf den Umfang des Vermögensschutzes durch den Betrugstatbestand, FS Hirsch, 1999, S. 831 ff. |
Anmerkungen
Hirschberg, Der Vermögensbegriff im Strafrecht, 1934, S. 256; Cramer, Vermögensbegriff und Vermögensschaden im Strafrecht, 1991, S. 23.
Paulus, D. 47, 2, 1, 3.
Maurach/Schroeder/Maiwald/Hoyer/Momsen, BT/1, § 41 Rn. 4.
Cramer, Vermögensbegriff und Vermögensschaden im Strafrecht, 1991, S. 23 f.
Zur Entstehungsgeschichte hier ausf.: Hirschberg, Der Vermögensbegriff im Strafrecht, 1934, S. 262 ff.
Zu den verschiedenen Entwürfen s. Hirschberg, Der Vermögensbegriff im Strafrecht, 1934, S. 262 ff.
СКАЧАТЬ