Die Wege des Herrn. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Wege des Herrn - Alexandre Dumas страница 9

Название: Die Wege des Herrn

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966511155

isbn:

СКАЧАТЬ

      Wie Julius angeordnet hatte, kehrte Lothario nicht nach Enghien zurück.

      Wie Frederica Lothario erzählt hatte, begann sie, Julius jeden Tag zu sehen, entweder in Enghien oder in Paris.

      Nur fuhr sie öfter nach Paris, als er aufs Land kam, um ihn nicht zu ermüden, und auch, weil sie Bewegung und materielle Aktivität brauchte, um die Leere zu überwinden, die sie in ihrer Seele fühlte.

      Frederica tat alles, um zu verhindern, dass der Graf von Eberbach bemerkte, dass sie traurig war und dass ihr etwas oder vielmehr jemand fehlte. Nach außen hin lächelte sie, und sie versuchte, die bittere Langeweile des Grafen mit Anmut und Hingabe aufzuhellen.

      Der Bruch zwischen Julius und Lothario war so gut es ging geflickt worden. Lothario kam manchmal ins Hotel; wenn er Frederica dort vorfand, zuckte er wie vor einem inneren Leiden zusammen, blieb nur kurz und hatte draußen immer irgendein dringendes Geschäft. In seiner Zärtlichkeit für Frederica, wie in seinem Respekt für den Grafen, gab es eine offensichtliche Zurückhaltung. Er schien es beiden fast gleich übel zu nehmen: ihm das Befehlen, ihr das Gehorchen.

      Samuel hingegen hatte sich offen auf die Seite der beiden jungen Menschen gegen die Eifersucht des Grafen von Eberbach gestellt.

      Er zögerte nicht, Julius sehr barsch ins Gesicht zu erklären, dass dies nicht das war, was vereinbart worden war, dass die erste Bedingung seiner Zustimmung zur Heirat gewesen war, dass er sich niemals als etwas anderes als Fredericas Vater betrachten würde, und dass er ihm seine liebe Adoptivtochter nicht gegeben hatte, um sie unglücklich zu machen.

      Und da Samuel all dies laut sagte, da er keine Gelegenheit ausließ, Julius das Gegenteil zu beweisen, da er bei jeder Gelegenheit auf das Recht zurückkam, dass Lothario und Frederica sich lieben und es sich gegenseitig sagen sollten, wandten sich Frederica und Lothario allmählich an ihn als ihren natürlichen Beschützer.

      Der Verdacht, den Olympia in Lothario zu wecken versucht hatte, lag dem jungen Mann nun fern. Samuel war natürlich der beste und zuverlässigste Freund, den er auf der Welt hatte.

      Ein Verräter hätte ihn von Angesicht zu Angesicht verteidigt und ihm im Geheimen Recht gegeben; aber Samuel verteidigte ihn besonders in Julius' Gegenwart. Er handelte am helllichten Tag; er hatte keine zwei Gesichter, und er sprach in Julius' Hotel auf dieselbe Weise wie in dem kleinen Haus in Menilmontant.

      Samuel besuchte auch Frederica in Enghien. Er bat sie um Verzeihung, dass sie ihm zur Heirat riet und seine Jugend mit den Hänseleien des Grafen von Eberbach verband. Aber er hatte dem Wort seines Freundes geglaubt.

      Außerdem war es nicht nötig, Julius zu sehr zu tadeln; oft war es seine Krankheit, die eher sprach als er selbst. Die Lampe seines Lebens warf, wenn sie zu erlöschen drohte, krampfhafte Schimmer aus, die Gegenstände in einem seltsamen und falschen Licht erhellten. Es war nicht so sehr Julius' Schuld, sondern seine eigene, Samuel, der hätte denken sollen, dass es unter solchen Bedingungen nicht anders kommen könne, und der hätte seine Zustimmung zur Heirat nicht geben sollen.

      Aber er hatte es nur für Fredericas Glück getan.

      So gewann Samuel Tag für Tag in Fredericas Freundschaft. Sie suchte seinen Rat und würde sich nur nach seinen Ratschlägen verhalten. Samuel schwor, ihr zu dienen, auch wenn er sich mit Julius streiten müsste; tatsächlich ging er auf dem Rückweg von Enghien in das Haus des Grafen von Eberbach, und Sie hätten sehen sollen, wie er sich mit ihm stritt.

      Welches Recht hatte Julius, sich einer Liebe zu widersetzen, die er gefördert, wenn nicht gar selbst geschaffen hatte? Außerdem, wenn er dachte, dass er die richtigen Mittel einsetzte, um Lothario von Frederica zu trennen, dann irrte er sich seltsamerweise. Edle Naturen wie die des jungen Mannes und des Mädchens waren mehr durch Vertrauen gebunden als durch "Schlösser und Tore". Und seiner Meinung nach würde Julius' Trotz und Strenge alles rechtfertigen, was Lothario und Frederica betrifft. Sie wurden so sehr behindert, dass sie sich für unbehindert hielten, und Julius würde wahrscheinlich eines Tages ziemlich überrascht sein, wenn er erkennen würde, dass seine Hartnäckigkeit genau das Gegenteil von dem bewirkt hatte, was er erwartet hatte. Ehrenwerte Menschen, Gefangene auf Bewährung, denken nicht einmal daran, einen Schritt über die zugewiesene Grenze hinaus zu tun; aber wenn sie ausspioniert werden, halten sie sich für berechtigt, alles zu wagen, um zu entkommen. Die Gefangenschaft ermöglicht die Flucht.

      Einmal betrat Samuel das Haus von Julius mit einem eigenartigen Ausdruck von mürrischem, traurigem Triumph.

      "Was habe ich dir gesagt!", rief er abrupt aus.

      "Was ist denn los?", fragte Julius, der blass wurde.

      "Habe ich dich nicht hundertmal gewarnt", sagte Samuel, "dass du, indem du Lothario und Frederica verbietest, sich vor Zeugen zu sehen, sie drängst und ihnen erlaubst, sich heimlich zu sehen?"

      "Haben sie sich heimlich gesehen?", sagte Julius und wurde blasser.

      "Und sie haben Recht", beharrte Samuel.

      "Wo haben sie sich getroffen? In Enghien? Hat Lothario es gewagt, dorthin zurückzugehen?"

      "Nicht in Enghien und auch nicht in Paris".

      "Wo dann?"

      "Sie trafen sich auf der Straße".

      "Heimlich?", fragte Julius verzweifelt.

      "Wenn ich sage, heimlich, dann meine ich, dass der Tag, an dem sie sich zufällig trafen, das ist klar, dieser Tag war vorgestern, genau der Tag, an dem, da Madame Trichter unpässlich war, Frederica allein kam. Lothario ist auf einem Pferd geritten. Sein Pferd kreuzte sich mit Fredericas Kutsche. Natürlich hielt der Kutscher, der Lothario erkannte, seine Pferde an".

      "Ich werde ihn verjagen!"

      "Sehr gut! Schenkst Du dem Vorraum und dem Stall jetzt Dein Vertrauen?"

      "Samuel, bring es zu Ende; was ist passiert?"

      "Bei Gott, es geschah, dass Lothario abstieg, und sie wechselten ein paar Worte. Das ist der größte Teil Deiner Eifersucht bis jetzt. Du unterdrückst nicht den Termin, Du unterdrückst den Zeugen".

      "Ich werde mit Frederica reden", rief Julius.

      "Fortsetzung desselben Systems", antwortete der unerschütterliche Samuel. "Um die schlechte Wirkung der Tyrannei zu reparieren, wirst Du Deine Tyrannei verdoppeln. Frederica wird Dir antworten, dass sie Lothario nicht daran hindern kann, auf der Straße nach Enghien zu gehen, und dass sie, auch vom Standpunkt des Anstands aus, den Interpretationen der Welt ausgesetzt wäre, wenn sie vor dem Neffen ihres Mannes vorbeigehen würde, ohne anzuhalten, um ein Wort zu ihm zu sagen, besonders wenn dieser Neffe bekanntlich eher ein Sohn ist. Wenn Du ihren Gründen den Mund verschließt und dich wieder auf Deine Autorität berufst, wirst Du das fortsetzen, was Du schon so gut begonnen haben, Du wirst ihr alle Skrupel nehmen".

      "Aber dann, Teufel, warum sagst du mir das?", sagte Julius und wischte sich den kalten Schweiß von der Stirn. "Warum quälst Du mich immer noch mit diesem Treffen?"

      "Julius", sagte Samuel ernst, "ich sprach von diesem Treffen als eine Warnung und eine Lektion für dich. Ich stimme Frederica und Lothario voll zu. Wenn ich an ihrer Stelle wäre, würde ich nicht anders handeln. Ich bin überzeugt, dass kein böser Gedanke in ihren Herzen entstanden wäre, und dass nur der Verdacht ihn in ihnen hätte säen können, und ich denke, dass sie ganz recht haben, sich nicht einer absurden und unerklärlichen Laune СКАЧАТЬ