Die Wege des Herrn. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Wege des Herrn - Alexandre Dumas страница 7

Название: Die Wege des Herrn

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966511155

isbn:

СКАЧАТЬ style="font-size:15px;">      Doch das herzliche Lächeln, mit dem Samuel einen offenen Händedruck begleitete, blies jeden Verdacht aus dem Kopf des jungen Mannes.

      Frederica war in der Nähe von Julius, glücklich, ihn zu sehen, ohne Verlegenheit, nicht einmal ahnend, dass sie sich gegen Lotharios Anwesenheit verteidigen musste.

      "Oh, Herr, da bist Du ja! Welch ein Glück!", rief sie, nahm Graf Eberbachs Arm von Samuel und lehnte ihn an ihren. "Wir haben über Dich gesprochen. Ich war ein wenig besorgt. Wie geht es Dir? Aber es geht Dir gut, denn Du bist gekommen.

      "Guten Morgen, Onkel", sagte Lothario.

      Julius nickte nur als Antwort auf Fredericas Freundlichkeit und Lotharios Gruß. Er war besorgt.

      Frederica führte ihn zu der Bank, von der sie aufgestanden war, als sie ihn sah.

      Auf ein Zeichen von Samuel hin ging Madame Trichter zurück ins Haus.

      Kapitel 3: Erste Explosion

      In ihrer engelsgleichen Offenheit kam es ihr gar nicht in den Sinn, dass sie etwas mit Julius' Sorge zu tun haben könnte.

      "Was ist los mit Dir, Sir? Das ist es, was es heißt, mich von dir verbannt zu haben. Ich habe es Dir gesagt. Aber weil Du ein Staatsmann bist, der gewohnt ist, Regierungen zu beraten, willst Du nicht auf die Ideen eines kleinen Mädchens wie mich hören. Nun, Du siehst jetzt, dass Du falsch liegst. Ich bin nicht so leicht zu entbehren, weißt Du. Du bist jetzt reuig. Ich sollte dich bestrafen, indem ich einen Groll hege und dich überhaupt nicht besuche. Aber ich bin barmherzig, und im Gegenteil, ich werde dich jeden Tag sehen. Ich habe gerade mit Lothario darüber gesprochen. Nun, jetzt wird es noch schlimmer! Ist es das, was ich Dir sage, was Dich verletzt und bedrückt? Mit Dir stimmt definitiv etwas nicht.

      "Ja", sagte Julius abrupt, "ich habe tatsächlich etwas".

      "Was ist das?", fragte das arme Mädchen, ein wenig gerührt von dem trockenen Ton, in dem Julius ihr gerade geantwortet hatte.

      "Ich habe", sagte er und zeigte auf Lothario, den Du nicht mehr Sir nennst und nur Lothario sagst".

      Frederica wurde rot.

      "Warum errötet Du?", sagte er mit einem fast brutalen Akzent, an den er sie nicht gewöhnt hatte.

      "Ich habe mich geirrt, es ist wahr", antwortete Frederica ganz aufgeregt. "Du hast Recht. Ich werde mich in Zukunft darum kümmern. Da ich immer gehört habe, dass Du Monsieur bei seinem Vornamen nennen, habe ich ihm den Namen gegeben, den Du ihm gegeben hast. Es kam ganz natürlich zu mir, ohne jede Überlegung, ich schwöre".

      "So rechtfertigst du dich", sagte der Graf von Eberbach. Das war für Dich selbstverständlich! Es war Dein Herz, das gesprochen hat!"

      "Das habe ich nicht gemeint", versuchte Frederica zu antworten. "Aber keine Sorge, ich werde nichts tun, was Dich beleidigt. Keine Sorge, ich werde ihn nicht mehr Lothario nennen".

      "Du wirst es nicht wieder tun; inzwischen tun Du es. Aber nicht ich, Frederica, bin schockiert über diese Intimität einer jungen Frau mit einem jungen Mann, es ist der menschliche Respekt, es ist der vulgärste Sinn für Anstand. Was erwartest Du, was die Welt von einer Frau in Deinem Alter hält, die ihren Mann verlässt, um allein mit dem Neffen ihres Mannes zu leben?"

      "Sir!", sagte Frederica verletzt.

      Aber Julius konnte nichts hören außer ihrer bitteren und grausamen Eifersucht. Er fuhr fort:

      "Was soll die Welt von einer Frau Deines Alters halten, die das Vertrauen und die Zärtlichkeit ihres Mannes ausnutzt, um in der Abgeschiedenheit ihrer Einsamkeit einen jungen Mann zu empfangen, der sie liebt, der es ihr gesagt hat, der es ihr wiederholt! Ich spreche nicht von mir selbst. Was ich für Dich gewesen sein mag, habe ich vergessen. Aber wie kannst Du in Deinen eigenen Interesse nicht verstehen, dass Du, da Du verheiratet bist, sich selbst nicht kompromittieren sollten, und dass ein Ehemann, um seine Frau dazu zu bringen, ihn zu respektieren, damit beginnen muss, sie selbst zu respektieren? Hast Du es denn so eilig, dass Du die wenigen Wochen, die mir noch bleiben, ungeduldig bist und meinst, ich sterbe nicht schnell genug? Kannst Du nicht ein paar Minuten warten? Ich spreche nicht von mir, sondern von Dir selbst. Vergiss, was ich für Dich getan habe, aber denke daran, was die Welt über Dich sagen wird. Sei undankbar, aber sei nicht blind. Hast Du kein Herz, wenn Du nicht willst; aber habe wenigsten Intelligenz".

      Julius wurde immer noch lebhaft, während er sprach, und eine fiebrige Wut errötete die Wangenknochen seiner Wangen.

      Frederica, bestürzt, wollte antworten und fand kein Wort. Sie wagte es nicht, Lothario anzusehen, sondern schaute Samuel an.

      Samuel zuckte mit den Schultern, als ob er Julius' Torheit bedauerte.

      Lothario seinerseits hatte bei einigen Worten des Grafen einen Anflug von Stolz gehabt, der aber schnell durch die Erinnerung an die Vorteile wieder ausgelöscht wurde. Allerdings spürte man, dass die Dankbarkeit von Julius' Neffen mit der Liebe von Fredericas Verlobtem zu kämpfen hatte. Er konnte es nicht ertragen, dass ein Mann, selbst sein Onkel, in diesem hochmütigen und souveränen Ton mit der Frau sprach, die er liebte.

      Beim letzten Wort des Grafen d'Eberbach brach er aus.

      "Monsieur le Comte", sagte er mit einer Stimme, in der Respekt an der Oberfläche und Steifheit am Boden lag, "ich verdanke Dir alles, und ich werde alles von Dir ertragen. Aber wenn es irgendetwas an meinen Besuchen hier gibt, das Dir missfällt, dann bin ich aus freiem Willen gekommen, ohne dass mich jemand gerufen hat. Also musst Du mir die Schuld geben, und es tut mir leid und überrascht mich, dass Du Deinen Unmut auf eine legst, die nichts getan hat, um ihn zu verdienen".

      "Nun ist es heraus", rief Julius aus und wurde immer gereizter. Sehr gut! Du siehst, Madam, wo wir sind. Es ist der Herr, der Dich gegen mich verteidigt! Aber ich würde gerne wissen, welches Recht er hat, eine Frau gegen ihren Mann zu verteidigen!"

      "Das Recht hast Du mir selbst gegeben", antwortete Lothario.

      Frederica warf sich zitternd zwischen sie.

      "Herr", sagte sie zu Julius, "wenn ich überfallen würde, würde ich zu Dir Zuflucht nehmen; wer könnte daran denken, mich gegen Dich zu verteidigen? All dies ist das Ergebnis eines Missverständnisses. Ein Wort provoziert das andere, und dann passiert es, dass wir harsche Dinge zueinander sagen, obwohl wir nur zärtliche Dinge im Herzen haben. Mal sehen, Du bist wütend auf mich, auf uns. Du bist so gut zu allen, und Du warst so bewundernswert zu mir, dass wir Dich sicher beleidigt haben, ohne es zu wissen. Aber glaube mir wenigstens, dass es ohne Absicht ist, und dass ich lieber von ganzem Herzen sterben würde, als auch nur einen Augenblick lang den Gedanken zuzulassen, etwas zu tun, was Dir nur unangenehm sein könnte. Ich spreche zu Dir aufrichtig, glaubst Du mir?"

      "Es sind Phrasen", sagte Julius, "es sind Worte, die gebraucht wirken".

      "Was sollen wir tun?", fragte das arme Mädchen. "Es scheint mir, dass ich mich nie gegen etwas gewehrt habe, was Du wolltest. Nenne mir eine einzige Handlung in meinem Leben, bei der ich mich nicht Deinem Wunsch unterworfen habe. Was habe ich getan, was Du nicht gewollt oder erlaubt hast? Du warst es, der mir beigebracht hat, dass Herr Lothario mehr als nur eine Abneigung gegen mich hat. Du warst es, der mir sagte, ich solle ihn lieben. Du warst es, der uns verlobte, der uns vereinte, der vor mir zu ihm sagte: "Sie ist nur meine Tochter, sie ist deine Frau". Indem ich Herrn Lothario erlaubte, zu mir zu kommen, dachte ich nicht, dass ich Dir nicht gehorche, sondern im Gegenteil, ich dachte, СКАЧАТЬ