Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft (E-Book). Dominik Helbling
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Nachdenken und vernetzen in Natur, Mensch, Gesellschaft (E-Book) - Dominik Helbling страница 14

СКАЧАТЬ zu komplexen Themen besitzen.[64] Kinder dieses Alters beschäftigen sich bereits mit Themen wie der Pflege von Obstbäumen oder benennen Folgen und suchen nach Lösungen, wenn es um den Kauf von Spielzeugen geht. Aufgrund ihres Alters und Vorwissens haben sie zu gewissen Sachgebieten noch widersprüchliche und unausgewogene Vorstellungen. Entscheidend ist, dass dieses Vorwissen durch Unterricht verändert, angereichert und differenziert wird. Ein eindrückliches Beispiel für einen solchen Unterricht stammt aus dem Umfeld der sogenannten Reggio-Pädagogik. Am Beispiel der Frage, wie eigentlich ein Schatten entsteht, ermöglichen die Erzieherinnen vier- bis sechsjährigen Kindern, «mit der Welt zu flirten»[65]. Sie bieten den Kindern vielfältige Erfahrungen an, die ihre Lust am Lernen, am Wahrnehmen und Verstehen fördern und entwickeln sollen.[66] Ein anderes Unterrichtsbeispiel zeigt auf anschauliche Weise, wie bereits mit Schülerinnen und Schülern der zweiten und dritten Klasse komplexe Themen kindgerecht angegangen werden können. Anhand der übergeordneten Fragestellung «Was ist ein gutes Spielzeug?» beschäftigen sich acht- und neunjährige Kinder mit vielperspektivischen Aspekten nachhaltiger Entwicklung.[67]

      Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der vom Lehrplan 21 formulierte Anspruch an den NMG-Unterricht, Kinder in ihrer Annäherung an die Welt zu unterstützen und zu fördern (indem sie diese wahrnehmen, erschliessen, sich in ihr orientieren und in ihr handeln) unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte auch für jüngere Kinder gilt. Lehrerinnen und Lehrer müssen sich bei der Vorbereitung ihres auf dem Lehrplan 21 für den Fachbereich NMG fussenden Unterrichts in Kindergarten und Unterstufe ebenfalls die Frage nach der Bildungsrelevanz der von ihnen bestimmten Inhalte stellen. Aus diesem Grund ist es auch hier sinnvoll, bei der Planung von Lernangeboten nicht von einem Stichwort auszugehen, sondern eine den Entwicklungsstand bzw. die Voraussetzungen der Kinder berücksichtigende übergeordnete und bildungsrelevante Fragestellung ins Zentrum zu stellen.

      Die übergeordnete Fragestellung als Dreh- und Angelpunkt des Unterrichts in NMG: Tatsächlich lassen sich Planung, Durchführung und Evaluation des Unterrichts in NMG in allen Zyklen ausgehend von übergeordneten Fragestellungen durchführen: In übergeordneten Fragestellungen konkretisieren sich die im Lehrplan definierten Kompetenzbereiche, Kompetenzen und Kompetenzstufen auf eine exemplarische, vielperspektivische und integrative Weise. Übergeordnete Fragestellungen bewegen sich im Spannungsfeld Kind–Sache–Gesellschaft und tragen damit zur Förderung der Teilaufgaben von Bildung von Heymann bei. Liegt eine übergeordnete, auf dem Lehrplan fussende Fragestellung vor, können die übergeordneten Lernziele der Unterrichtseinheit definiert werden. Eine übergeordnete Fragestellung stellt auch den Orientierungspunkt dar, auf den sich eine fachlich fundierte Sachanalyse zu beziehen hat. Diese bietet ihrerseits die Grundlage dazu, die Unterthemen der Unterrichtssequenzen festzulegen. Aufgrund der übergeordneten Fragestellung und der daraus gewonnenen Lernziele und Unterthemen lassen sich sinnvolle Lernaufgaben und methodische Zugänge identifizieren. Eine begründete, auf den Lehrplan ausgerichtete Auswahl von sechs bis sieben übergeordneten Fragestellungen könnte die Grundlage für Jahresplanungen in NMG sein.[68]

      Übergeordnete Fragestellungen «fallen nicht vom Himmel», sondern bilden das Resultat intensiver Auseinandersetzung mit Lehrplanvorgaben, mit Fragen zur Bedeutung des Fachs NMG bezüglich Allgemeinbildung, mit Überlegungen zu inhaltlichen und methodischen Angeboten der fachlichen Perspektiven von NMG. Das Formulieren einer übergeordneten Fragestellung ist aus dieser Sicht als Prozess der Annäherung an Unterrichtsthemen zu verstehen, die, um den Lehrplan nochmals zu zitieren, «sich an grundlegenden Fragestellungen [orientieren], die uns als Menschen oder unsere soziale, kulturelle und natürliche Um- und Mitwelt betreffen»[69].

      Bertschy, Franziska: Vernetztes Denken in einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Interventionsstudie zur Förderung vernetzten Denkens bei Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Primarschulstufe. Saarbrücken 2007.

      Caviola, Hugo; Kyburz-Graber, Regula & Locher, Sibylle: Wege zum guten fächerübergreifenden Unterricht. Bern 2011.

      D-EDK, Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (Hrsg.): Lehrplan 21. Grundlagen. Luzern 2016.

      D-EDK, Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (Hrsg.): Lehrplan 21. Natur, Mensch, Gesellschaft. Einleitende Kapitel. Luzern 2016.

      D-EDK, Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (Hrsg.): Lehrplan 21. Natur, Mensch, Gesellschaft. Kompetenzaufbau. Luzern 2016.

      Dreier, Annette: Was tut der Wind, wenn er nicht weht? Begegnungen mit der Kleinkindpädagogik in Reggio Emilia. 7. Auflage. Berlin 2012.

      Duncker, Ludwig, Sander, Wolfgang & Surkamp, Carola (Hrsg.): Perspektivenvielfalt im Unterricht. Stuttgart 2005.

      Fischer, Hans-Joachim; Gansen, Peter; Michalik, Kerstin (Hrsg.): Sachunterricht und frühe Bildung. Bad Heilbrunn 2010.

      Fischer, Hans-Joachim; Giest, Hartmut; Gläser, Eva & Schomaker, Claudia: Die Zukunft denken: Herausforderungen an die Didaktik des Sachunterrichts. In: Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (Hrsg.): Die Didaktik des Sachunterrichts und ihre Fachgesellschaft GDSU e. V., Bad Heilbrunn 2014, S. 101–110.

      GDSU, Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (Hrsg.): Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn 2013.

      Heymann, Hans Werner (Hrsg.): Allgemeinbildung und Fachunterricht. Hamburg 1997.

      Heymann, Hans Werner: Weltorientierung als schulische Aufgabe. Wie kann Schule zum Aufbau eines differenzierten Weltbilds beitragen? In: Pädagogik 7–8, 2017, S. 6–9.

      Kahlert, Joachim: Der Sachunterricht und seine Didaktik. Bad Heilbrunn 2016.

      Kalcsics, Katharina & Wilhelm, Markus: Lernwelten Natur – Mensch – Gesellschaft. Studienbuch Ausbildung, fachdidaktische Grundlagen 1./2. Zyklus. Bern, 2017.

      Klafki, Wolfgang: Allgemeinbildung in der Grundschule und der Bildungsauftrag des Sachunterrichts. In: Lauterbach, Roland; Köhnlein, Walter; Spreckelsen, Kay & Klewitz, Elard (Hrsg.): Brennpunkte des Sachunterrichts. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts, Bd. 3. Kiel 1992, S. 11–31.

      Köhnlein, Walter: Sachunterricht und Bildung. Bad Heilbrunn 2012.

      Künzli David, Christine: Zukunft mitgestalten. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Didaktisches Konzept und Umsetzung in der Grundschule. Bern 2007.

      Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska; Haan, Gerhard de & Plesse, Michael: Zukunft gestalten lernen durch Bildung für nachhaltige Entwicklung. Didaktischer Leitfaden zur Veränderung des Unterrichts in der Primarschule. Berlin o. J.

      Moegling, Klaus: Kompetenzaufbau im fächerübergreifenden Unterricht. Förderung vernetzten Denkens und komplexen Handelns. Immenhausen b. K. 2010.

      Muheim, Verena; Künzli David, Christine; Bertschy, Franziska & Wüst, Letizia: Querblicke. Grundlagenband und acht Themenbände. Herzogenbuchsee 2014.

      Pech, Detlef: Sachunterricht – Didaktik und Disziplin. Annäherungen an ein Sachlernverständnis im Kontext der Fachentwicklung des Sachunterrichts und seiner Didaktik. Nr. 13 Oktober 2009, online: www.widerstreit-sachunterricht.de/ebeneI/didaktiker/pech/did_dis.pdf [28.11.2017].

      Schmid, Kuno; Trevisan, Paolo; Künzli David, Christine & Di Giulio, Antonietta: Die übergeordnete Fragestellung als zentrales Element im Sachunterricht. In: СКАЧАТЬ