Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990. Heinz Scholz
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990 - Heinz Scholz страница 16

Название: Als Lehrer in Gotha/Thüringen 1950–1990

Автор: Heinz Scholz

Издательство: Автор

Жанр: Историческая литература

Серия:

isbn: 9783867775649

isbn:

СКАЧАТЬ der vorgegebenen politisch-ideologischen Erziehungsaufträge an der Schule eintreten. Man kann sich denken, wie eine derartig klassenkämpferische Zwangssteuerung in der Elternschaft aufgenommen wurde. Sowohl Schulleitung und Lehrer als auch die Eltern legten natürlich Wert auf einen soliden, gut funktionierenden Elternbeirat. Man wünschte sich schon, dass dieser als echte demokratische, beratende Instanz möglichst sachkundig die pädagogische Arbeit der Schule unterstützen und die Interessen der Eltern vertreten würde. Dazu brauchte man allerdings sachverständige, verantwortungsbewusste, aktive Elternbeiratsmitglieder. Doch war die Auswahl solch geeigneter Persönlichkeiten immer möglich, wenn bei der personellen Zusammensetzung des Elternbeirates die vorgegebenen politischen Kriterien befolgt werden mussten? (5) s. Direktive!

      Wir Lehrer kannten unsere Eltern. Wir hatten uns einer Vielzahl erfahrener Mütter und Väter zu stellen und wollten die Ansprüche der Eltern an unsere Schule erfüllen. Wir strebten selbstverständlich eine gute Zusammenarbeit mit allen Eltern und dem Elternbeirat an, und dies auf einem vernünftigen Niveau und in Übereinstimmung mit humanistischen Grundsätzen. Und waren sich nicht die meisten Eltern und Lehrer dieser Kriegsgeneration einig, nach NS-Diktatur und grauenhaftem Krieg, die junge heranwachsende Generation von Kindern und Jugendlichen hinzulenken zu einem friedlichen, besseren Leben, zu einem humanen Bewusstsein, zu selbständigem Denken und Handeln und zu Demokratieverständnis? Wir Lehrer/​innen wussten, dass mehrere Eltern bereit gewesen wären, in der Schule wirklich demokratisch mitzuwirken. Doch unter dem autoritären politischen Druck, sahen sich viele unter ihnen genötigt, sich damit abzufinden, dass – wie bei den „Volkswahlen“ – auch in der Schule gegen aufgezwungene Wahlaktionen nur schwer anzukommen ist. Trotzdem versuchten immer mal einige, vorsichtig oder auch gewagt fordernd, die politische Inszenierung der Beiratswahl zu kritisieren oder hochgestochene Phrasen in Frage zu stellen. Doch die meisten Eltern waren dann am langen Wahlabend froh, wenn nach langweiligem, politisiertem Rechenschaftsbericht und anschließenden Pflicht-Diskussionsreden endlich der Wahlakt erfolgte, natürlich durch offenes Handheben, und diese lästige zwei Stunden endlich zu Ende ging. Nur selten wagte jemand, dagegen zu stimmen. „Was soll man da machen“, sagte mir einmal ein Vater, „er hoffe nur, dass wir intern schon miteinander zurecht kämen und dass trotz aller Widerlichkeiten noch was Gescheites dabei herauskomme.“

      Wahlversammlung nach Direktive der SED-Bezirksleitung vom 1. November 1955.

      Und tatsächlich, auch selbst froh, so ein Wahltheater hinter sich gebracht zu haben, ergab es sich dann, dass Schulleitung und der gewählter Elternbeirat der auferlegten gemeinsamen Verantwortung nicht ausweichen wollten oder konnten und sich zusammenrauften, indem man sich auf Pragmatisches orientierte. So konnte die Schule trotzdem Unterstützung erfahren, meist dadurch, dass Beiratsmitglieder aus verschiedenen Berufen praktisch Hand anlegten, z. B. bei der Reparatur von Schulmöbeln, Lehrmitteln oder sonstigen materiellen Einrichtungen, dass Frauen sich zu Helfern bei den Ferienspielen erboten oder Bauingenieure später beim Ausbau unseres Schulhortes wichtige fachliche Hilfe leisteten. Als vorteilhaft erwies sich manchmal in jener Zeit der Mangelwirtschaft auch, wenn mit Hilfe von Beiratsmitgliedern bzw. über Eltern nutzbringende Beziehungen geknüpft werden konnten, z. B. zu volkseigenen Betrieben oder zu Institutionen, die dann zur Abhilfe eines materiellen Mangels in der Schule beitrugen, mitunter sogar auf illegalem Wege. Es wurde immerhin Nutzen gestiftet und ein gut Maß freiwilliger, ehrenamtlicher Arbeit geleistet und bei aller politischen Drechselei dann doch mit gutem Willen ein gemeinsames Streben und Tun von Elternbeirat, Eltern und Lehrern zustande gebracht.

      Trotz gelegentlicher Meinungsverschiedenheiten oder politischer Missverständnisse herrschte im Allgemeinen ein gutes Einvernehmen zwischen Lehrern und Eltern unserer Schule. Die meisten Eltern vertrauten den Lehrern. Und was mich betrifft, insbesondere als Klassenlehrer, so war mir in meiner pädagogischen Tätigkeit – damals wie zu allen Zeiten – eine gute und kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Eltern unentbehrlich, oder: ich sah mich auf Grund meiner Verantwortung gegenüber den Eltern gerade dazu verpflichtet.

      1951 – 1952 wurde unserer Löfflerschule das Reichsbahnausbesserungswerk Gotha (RAW) als Patenbetrieb zugewiesen. Das entsprach der Anordnung, dass jede Schule mit einem Volkseigenen Betrieb ein Patenschaftsverhältnis anzubahnen habe. Die SED „als führende Partei der Arbeiterklasse“ hatte diesen Patenbetrieben den Auftrag erteilt, mit ihrem „politischen Einfluss der Arbeiterklasse“ die ideologische Erziehung der Kinder und Jugendlichen in der Schule zu unterstützen. Die Betriebsleitung des RAW und die Schulleitung unserer Schule arbeiteten einen „Patenschaftsvertrag“ aus, in dem selbstverständlich die „politisch-ideologischen Aufgaben“ einen führenden Platz einnahmen.

      Jene pathetisch formulierten Erziehungshilfen wirkten sich in der Praxis der „Patenschaftsarbeit“ dann recht nüchtern aus. Doch für die Schule vorteilhaft, weil der Patenbetrieb sie uns hauptsächlich in Form von materiellen und technischen Hilfen zugute kommen ließ. Bei dem allgemeinen Mangel an Handwerkern und Material waren das für unsere Schule wertvolle Dienstleistungen. Dass ein Tischler des Patenbetriebes unsere defekten Schulmöbel reparierte oder dass die Funkmechaniker des RAW in unserer Schule eine Schulfunkanlage installiert hatten, das hatte ich schon erwähnt. So waren wir auch froh, wenn ein Betriebsmaurer schnell zur Stelle war oder wenn uns der Betrieb bei der materiellen Ausstattung unseres schuleigenen Zeltlagers im Thüringer Wald half und auch Material mit einem betriebseigenen LKW dorthin transportierte. Und das meist kostenlos.

      Laut Patenschaftsvertrag musste ein Vertreter der Betriebsleitung an wichtigen Lehrerkonferenzen (z. B. zu Beginn oder am Ende des Schuljahres) oder an Sitzungen des Elternbeirates teilnehmen. Meist diente diese Teilnahme dem Informationsaustausch. Manchmal wurde dabei eine aktuell notwendige Hilfeleistung besprochen. Auch Zusammenkünfte von Mitgliedern der SED-Partei-Gruppen von Patenbetrieb und Schule waren geplant, wurden aber nur selten verwirklicht …

      Ohne jetzt näher darauf einzugehen, will ich nur kurz anmerken, dass diese Patenschaftsbeziehungen in den 60er Jahren weiter ausgebaut wurden, indem auch zwischen „Sozialistischen Arbeitsbrigaden“ aus dem Patenbetrieb und Schulklassen Patenschaftsbeziehungen aufgenommen werden mussten. Noch enger und wichtiger wurde die Zusammenarbeit Patenbetrieb – Schule, seitdem mit Einführung des Unterrichtsfaches „Unterricht in der sozialistischen Produktion“ ESP/​UTP (1959) die Schüler im Betrieb praxisbezogen unterrichtetet wurden. Ich will an anderer Stelle darauf näher eingehen.

      Wie schon aus einigen meiner Ausführungen zu ersehen, sollten wir Lehrer, vor allem wir Genossen Lehrer, uns als Staatsfunktionäre verstehen. Gemäß dem „Klassenauftrag“ hätten wir im Unterricht wie im außerunterrichtlichen Bereich auf Kinder und Eltern ideologisch „aufklärend“ einzuwirken.

      Das Verb „aufklären“ und der Begriff „Aufklärungseinsatz“ gehörten zur politischen Sprache der 50er Jahre. Es gab „Aufklärungslokale der Nationalen Front“, eingerichtet in irgend einem Parterre-Haus im Wohnbezirk, außen und innen mit Transparent und Plakaten gekennzeichnet. Man holte oder lud Leute herein, um sie „aufzuklären“ und sie „zu überzeugen“! Dort wie überall galt es, „klare Köpfe“ zu schaffen und das „bürgerliche Bewusstsein“ aus „den Köpfen zu treiben“.

      In solchen Aufklärungs-Pamphleten oder Zeitungstexten war gewiss manche politische Einschätzung oder beschriebene Entwicklung halb wahr oder irgendwie nicht ganz falsch. Doch man bekam keine Chance, „Erklärtes“ öffentlich kritisch zu hinterfragen, ehrlich darüber zu diskutieren oder sich von absurden Behauptungen zu distanzieren. Man sollte einfach die penetrant aufgesagte „Wahrheit“ verstehen und als „gesetzmäßig“ und „wissenschaftlich“ belegt anerkennen. Diese „Aufklärung“ und „Überzeugungsarbeit“ СКАЧАТЬ