Irland Reiseführer Michael Müller Verlag. Ralph Raymond Braun
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Irland Reiseführer Michael Müller Verlag - Ralph Raymond Braun страница 55

Название: Irland Reiseführer Michael Müller Verlag

Автор: Ralph Raymond Braun

Издательство: Bookwire

Жанр: Книги о Путешествиях

Серия: MM-Reiseführer

isbn: 9783966850803

isbn:

СКАЧАТЬ dem die jährlich gut 100.000 Be­su­cher die Ge­schich­te des Anwesens er­fah­ren. Die neuerliche Instandsetzung wur­de mit Gel­dern aus dem EU-Re­gio­nal­fonds finanziert, zu­sätz­lich ver­kauf­ten die Slazengers, de­nen Po­werscourt ge­hört, einen Teil des Parks als Bauland für ein Hotel. Hoffen wir, dass das Schloss nun gegen Feuer­scha­den ver­sichert ist.

      Im oberen Teil des Gutes fällt der Dargle in Irlands größtem Wasserfall 121 m in die Tiefe. Dort ist ein Natur­lehrpfad angelegt, leider wird der Weg vom Schloss zum Wasserfall durch ein verschlossenes Tor blockiert, das den Um­weg über die Straße erzwingt. Nie­mand empfindet es hier als anstößig, für den Be­such des Natur­denk­mals Ein­tritt zu verlangen. Das eng­lisch-iri­sche Prinzip von Ei­gen­tum an Grund und Boden geht sehr viel wei­ter als in Deutschland, und so las­sen sich selbst die meisten Bauern den Gang über ihre Felder bezahlen, auf denen ­ein Dol­men, ein Steinkreis oder ein ähnliches Mo­nu­ment steht.

      Angesichts eines bevorstehenden Besuchs von König Georg IV. wollten die Her­ren von Powerscourt dem ihrer Meinung nach spärlichen Wasserfluss etwas nach­hel­fen und stauten den Bach oben mit einem künstlichen Damm, der just in dem Mo­ment hätte ge­sprengt werden sollen, da der König sich anschickte, die Sze­nerie zu be­trach­ten. Doch Georg, nach dem Ban­kett von Darmgrimmen ge­plagt, ver­zichtete auf das Spektakel. Die Un­päss­lichkeit rettete das königliche Leben, denn die nach der Sprengung vom Was­sersturz mitgerissenen Fels­bro­cken zer­schmet­ter­ten die Aus­sichts­platt­form.

      ♦ Park: Tägl. 9.30-17.30 Uhr (im Winter bis Ein­bruch der Dunkelheit), Ein­tritt 12 € (im Winter ermäßigt). Der Ein­gang ist 500 m süd­lich des Dorfplatzes von Enniskerry. www.powerscourt.com. Wasserfall: Tägl. 9.30-19 Uhr (im Winter bis Einbruch der Dunkelheit); Ein­tritt 7 €. Ab dem Park­eingang aus­ge­schil­dert.

      Knocksink Woods: Auf einem etwa ein­stün­digen Spaziergang lässt sich das ar­ten­rei­che Naturreservat am Glen­cullan River erkunden. Man geht vom Haupt­platz zu­nächst die Straße Rich­tung Glencree, bis nach der Kirche links der Eingang zu den Knock­sink Woods ausgeschildert ist. Der bequeme Weg führt durch einen schat­ti­gen Bu­chen­wald am Bach entlang zu einem Natur­schutzzentrum. Nach die­sem ha­ben wir über die nächste Brücke den Forstweg verlassen und sind ein Stück am West­ufer entlanggewandert, bis der Pfad wieder die Seite wechselte. Hier ha­ben wir für den Rückweg wieder den Haupt­weg eingeschlagen.

      Praktische Infos

      Verbindung Stadtbus Nr. 44 ab Dublin Haw­kins Street; auch Bus Nr. 185 von der Sta­tion Bray der DART-Bahn. Die schmale, kur­vige Straße von Bray ist stark von Lkws und Bussen befahren. Radler nehmen von Du­blin nach Enniskerry besser die R 117.

      Ausflüge Bus: Dublinbus (www.dublinsightseeing.ie) star­tet mehr­mals die Woche um 10.30 Uhr am Büro 59 Up­per O’Connell Street für 25 € eine Rund­fahrt zum Power­scourt Gar­den und an die Wicklowküste.

      Übernachten Summerhill House, das Land­haus mit knarrenden Dielen und Stil­mö­beln steht etwa 10 Gehminuten vom Dorf­platz und ist bei Hoch­zeits­ge­sell­schaf­ten sehr be­liebt. DZ 150-200 €. Bray Rd, Tel. 01 286 7928, www.summerhillhousehotel.com.

      B&B Coolakay House, 3 km außerhalb von En­niskerry aussichtsreich an einem Hang. Erst auf den zweiten Blick merkt man, dass man es hier mit einem Bauernhof zu tun hat - zu sau­ber, zu gepflegt wirkt das Um­feld. Die Zimmer sind mit TV und Haarföhn aus­ge­stattet, sogar mit ric­htiger Bade­wan­ne im Bad des großen „family room“ (mit drei Bet­ten). Zum Haus ge­hört ein Re­stau­rant, in dem auch Tages­aus­flüg­ler be­wirtet wer­den. DZ 90-100 €. Pow­er­scourt Wa­terfall Road, Tel. 01 286 2423, www.coolakayhouse.ie.

      B&B Ferndale, Gebaut im frühviktoriani­schen Landhausstil und z­eitgemäß einge­rich­tet, steht das Haus von Josie und Noel Cor­coran in­mitten eines subtropisch anmu­ten­den Gar­tens. DZ 90-100 €. Am Dorfplatz, Tel. 01 286 3518, www.ferndalehouse.com.

      Knockree JH, der komfort­able Neubau am Fuße des Knockree Mountain ist die von En­niskerry nächstgelegene Herberge am Wicklow-Trail. Alle Zimmer mit Bad. Bett 20-25 €. Lackan House, 6 km süd­westl. von Enniskerry, ­Tel. 01 286 7981, www.anoige.ie.

      Essen & Trinken Um den Dorfplatz ei­nige an­sprechende Cafés und Resta­u­rants, z. B.:

      Poppies, selbst gebackenes Brot, eigene Konfitüre und tolle Pies lassen den chaoti­schen Ser­vice schnell vergessen. Tägl. 8-18 Uhr.

      Emilia’s serviert im 1. Stock dünne und knus­p­rige Pizzas, außerdem die üblichen Ver­däch­tigen wie Steaks, Cäsarsalat oder ge­füllte Rie­sen­champignons. Di-So ab 17.30 Uhr. Tel. 01 276 1834.

      Im Powerscourt Terrace Café versteht man sich perfekt auf die nahezu gleichzei­ti­ge Ver­pfle­gung ganzer Busladungen lunch­hun­gri­ger Tages­ausflügler - und bringt da­zu noch gutes Essen auf den Tisch! Spe­zia­li­tät ist eine Terrine mit Apriko­sen und Schwei­ne­fleisch. Tägl. bis 17 Uhr. In den Power­scourt Gardens.

      An einer Straßengabelung stehen ein paar Gebäude, die man kaum Dorf nen­nen kann. Eines der Häuser ist eine in­ter­nationale Jugend­begegnungs­stätte der Frie­dens­bewe­gung. Während der Welt­kriege gab es in Glen­cree ein Inter­nie­rungs­la­ger für deutsche Soldaten, die es aus ab­ge­stürz­ten Flug­zeugen und ge­stran­deten Schif­fen nach Irland ver­schlagen hatte. Manche blie­ben für immer hier und wurden auf dem stillen Sol­daten­friedhof am Ortsrand be­stattet. Einmal im Jahr, am Volks­trau­er­tag, kommt der deutsche Botschafter aus Dub­lin und legt ei­nen Kranz nieder, an­sonsten verirren sich nur wenige Besucher an den stillen Ort.

      Wandern um Lough Tay

      Die Landschaft um Lough Tay, den dunk­len Bergsee an der Straße vom Sal­ly Gap nach Roundwood, war Schau­platz von John Boormans Film „Exca­li­bur“. Über einem Strand am Nord­ende des Sees glänzt das Lugalla House, ein Landsitz der Guinness-Fa­mi­lie, der na­he­zu das ganze Tal bis hinun­ter zum Lough Dan ge­hört. Zu­nächst folgt man von Enniskerry kom­mend der R 755 und biegt schließlich in die R 759 Richtung Sally Gap ab. Den Wagen lässt man 3,2 km nach der Abzwei­gung stehen, pas­siert links das mit „Ballinrush“ ge­kenn­zeichnete Tor und schlägt dann am Wald­rand entlang den Weg Richtung See ein. Nach einer halben Stunde blo­ckiert Privatgrund den Pfad. Er kann nach rechts zur Fahrstraße hin um­gan­gen wer­den. An der Mündung des Clog­hoge in den See bietet sich eine Ge­legen­heit zum Pick­nick und vielleicht auch zum Son­nen­bad. Für den Rückweg der insgesamt 1,5-stündigen Tour nimmt man die Fahrstraße.

      Vom gleichen Parkplatz an der R 759 ist eine Leserin auf dem Wicklow Way­ Rich­tung Djouce Mountain gewandert. „Die Route ist eine Panoramastrecke mit weiten Ausblicken in die Wicklow Moun­tains. Für mich war es der abso­lu­te Pro­fi­wanderweg, perfekt beschildert und klasse ausgebaut. Leider hat uns hier das schlech­te Wetter eingeholt - auf dem Bretterboden wurde es ziem­lich rutschig.“

      Die enthusiastische Schilderung, mit der das Ehepaar Hall vor über 150 Jah­ren in seinem Irland-Reiseführer dem „Tal der zwei Seen“ mit seiner mittel­alter­li­chen Klostersiedlung zu einer Karriere als Aus­flugsziel verhalf, СКАЧАТЬ