Irland Reiseführer Michael Müller Verlag. Ralph Raymond Braun
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Irland Reiseführer Michael Müller Verlag - Ralph Raymond Braun страница 58

Название: Irland Reiseführer Michael Müller Verlag

Автор: Ralph Raymond Braun

Издательство: Bookwire

Жанр: Книги о Путешествиях

Серия: MM-Reiseführer

isbn: 9783966850803

isbn:

СКАЧАТЬ Pfad be­ginnt, von Glen­da­lough kommend, 50 m vor dem Park­platz am Up­per Lake, führt steil den Hang hoch auf den Bergrücken, von wo man in nord­west­licher Rich­tung auf den gut sichtba­ren Gipfel zu­hält (hin und zurück 4 Std.). Die­se Wan­derung soll­te man nicht al­leine unter­nehmen und bei Wetterver­schlech­te­rung sofort um­kehren - so einfach die Orien­tie­rung oben bei guter Sicht ist, so un­mög­lich wird sie, wenn man mitten in einer Wol­ke steht. Im Schau­kasten beim Info-Büro des Na­tio­nal­parks hängt eine Wetterprognose.

      Zu Kevin’s Way, dem Wanderweg auf die Westseite des Gebirges.

      Am Turlough Hill, nahe dem Pass am oberen Ende des Glendassan-Ta­les, sind zwei Seen zu einem Spei­cher­kraft­werk ausgebaut. Nachts, wenn der Strom­verbrauch gering ist, wird mit der über­schüssigen Energie Wasser in den obe­ren See gepumpt, um tagsüber, in Spit­zenzeiten, wieder abgelassen zu wer­den und da­bei über eine Turbine Strom zu erzeugen.

      Ein kaum weniger schönes Wan­der­ge­biet als das benachbarte Glenda­lough, doch weniger überlaufen und mit öff­ent­lichen Verkehrsmitteln nicht zu er­rei­chen. Vom Ende der Autostraße aus biet­et sich die Tagestour an der Ju­gend­her­ber­ge vorbei immer talauf hi­nüber ins Imaal-Tal auf die West­seite des Ge­birges an. Die Schlucht ins­pi­rierte John M. Synge zu seinem Dra­ma „In the Shadow of the Glen“. Ein Denk­mal am Wegrand östlich der Glen­ma­lure Lodge fei­ert die Schlacht von Glen­malure, in der die Wicklow-Rebellen 1580 ein ihnen nach­setzendes eng­li­sches Heer in die Falle lockt­en. So blieben die Berge für weitere 200 Jahre außerhalb staat­li­cher Kontrolle. 1798 war Glenmalure ein Schlupfloch von Michael Dwyer und einem Trupp der United Irish Men, die auf Napoleons Hilfe bei der Be­frei­ung Ir­lands von den Engländern hoff­ten. Auf dem Talgrund fin­det man noch die Fun­da­mente des Militär­la­gers, das nach der Gefan­ge­n­nah­me Dwyers und dem Bau der Mi­li­tär­stra­ße hier an­ge­legt wurde.

      Verbindung Ohne eigenes Auto nur zu Fuß, beispielsweise von Glendalough über den frü­her von den Pilgern benutzten Mess Track, dem heute der Wicklow-Trail folgt.

      Übernachten/Essen Mi­chael Dwyer Pub/Glenmalure Lodge, ein Gast­hof am Tal­eingang mit hervorragender Kü­che (z. B. Lamm­braten) und einigen weni­gen Frem­den­zim­mern, die an den Wo­chen­enden ge­wöhn­lich über Monate hin­aus ausgebucht sind. Wer ein Zelt mit­bringt, kann auf der Wiese hinter dem Haus cam­pen. DZ 100 €. Tel. 0404 46188, www.glenmalurelodge.ie.

      Glenmalure JH, 1 km oberhalb des Park­plat­zes, romantisch am Avonbeg River ge­le­gen (Fo­rel­len!). Ohne Strom und Tele­fon, dafür mit einem Plumpsklo über den Hof aus­gestattet. Auch Camping möglich. Bett 20 €. Juni-Aug. tägl. geöffnet, sonst nur Sa auf So. www.anoige.ie.

      Der Hauptort des gleichnamigen Countys liegt eine halbe Auto­stunde südlich von Dublin an der Küste. Sehenswert ist das zum Museum umgestaltete frühere Gefängnis. Naturfreunde be­su­chen die Murrough Wetlands, ein bei Wasservögeln beliebtes Feucht­gebiet am Strand nördlich des Städtchens.

      Im Wicklow Gaol geben ein poltern­der Aufseher und mehrere Ge­fan­gene Ein­blick in den Straf­voll­zug vergangner Zei­ten. Mary Morris bemüht sich, den Häft­lin­gen Le­sen und Schreiben bei­zu­brin­gen, und wer sich immer nur wie in einer Tret­mühle fühlte, kann eine solche hier live ausprobieren. Gruselig ist das Ver­lies, und auch die Vor­stel­lung, wie es auf dem Sträflingsschiff des psy­cho­pa­thi­schen Kapitäns Lu­ckyn Betts zuging, der die Rebellen von 1798 nach Austra­lien de­portierte, treibt uns einen Schau­der über den Rücken. Tea­room und Sou­ve­nir­shop runden den Besuch ab. Und hoffentlich haben Sie den Park­schein nicht ver­ges­sen: Das Büro der Stadt­wa­che, heute in Gestalt von Poli­tes­sen, ist noch immer gleich neben dem Ge­fäng­nis.

      ♦ Tägl. 10.30-16.30 Uhr. Einlass bis 15.30 Uhr; Eintritt mit Führung 10 €. Kilmantin Hill, www.wicklowshistoricgaol.com.

Gefängnismuseum Wicklow Gaol

      Gefängnismuseum Wicklow Gaol

      Praktische Infos

      Information Mo-Fr 9.30-13 und 14-17 Uhr. Fitz­william Sq, Tel. 0404 69117, www.visitwicklow.ie.

      Verbindung Bus: Vor dem Grand Hotel hält die Buslinie 133 Dublin - Wicklow. Bahn: Bahn­hof 10 Gehminu­ten nördlich des Zen­trums.

      Übernachten Wicklow Head Light­house, 3 km südlich der Stadt, hier können Sie sich ganz wie ein Leuchtturmwärter fühlen. Das un­gewöhnliche achteckige Ferienhaus aus dem Jahre 1781 verfügt heute über 2 Schlaf­zim­mer, Wohn­raum, Bad und Küche - die sich aller­dings 109 Stufen über dem Erdbo­den im obers­ten Stock befinden. 225-350 €/Nacht. Tel. 01 670 4733, www.irishlandmark.com.

      Halpins Town House, fünf Gehminuten von der Haupt­straße, Zimmer mit WLAN und TV, teil­weise mit Blick auf den Fluss, freundliche Wir­tin. DZ 90 €. Bachelors Walk, Tel. 0404 69126, www.stayinginwicklow.com.

      Essen & Trinken The Coffee Shop, ein De­li­katessengeschäft mit einigen Tischen im Laden, an denen man außer Kaffee, Tee und Kuchen auch wechselnde Mittagsge­rich­te, haus­gemachte Sandwichs, Quiche und Pie bekommt. Mo-Sa 9-17.30 Uhr. Fitz­wil­liam Sq.

      Eine Nebenstraße (R 750) bringt uns von Wicklow an einen der schöns­ten Dü­nenstrände der Ostküste. Die rela­tive Nähe zu Dublin sorgt am Wo­chen­ende für viele Tagesausflügler, manche ver­bringen im Sommer gar die Nacht am Strand. Es gibt Toiletten, Duschen, Um­kleidekabinen, an den beiden Park­plät­zen warten mobile Imbissstände und Eisverkäufer.

      Verbindung Bus Eireann Linie 2 hält 2 km landeinwärts am Jack White’s Pub. Parken Mai-Sept. 4 €.

      Übernachten Ballinclea House, drei Gäste­zimmer in einem georgianischen Her­renhaus in Laufweite zum Strand - ein ech­ter Geheimtipp! DZ 90-100 €. Brittas Bay, Tel. 0404 47118, www.ballincleahouse.com.

      Hier können Gälophile das Geburts­haus des Nationalhelden Charles Ste­wart Par­nell besuchen. Das im Stil der vik­torianischen Zeit ein­gerichtete Land­haus wird ab 2021 mit einer neuen Aus­stellung „At Home with the Parnell’s“ wieder geöffnet, auch den Garten soll man besuchen können. Highlights im Haus sind der Speisesaal mit hübschen Rokoko-Stuckaturen der Franchini-Brüder so­wie ein mächtiges Möbelstück, bei dem es sich um einen auf­klappbaren Koffer-Sekretär handelt, an dem Parnells Großvater auf Reisen seine Geschäfte führte - sozusagen ein archaisches Note­book. Die unmit­tel­ba­re Umge­bung des Hauses war dereinst Ver­suchsfeld für die Wiederaufforstung der Insel. Durch das Areal führen meh­re­re auf einem Faltblatt erläuterte Natur­lehr­pfade, ein­zelne Bäume wei­sen Blech­schild­chen mit dem bo­ta­nischen Namen auf, anderswo sind die mit verschiedenen Baum­arten be­pflanz­ten Parzellen deutlich zu unter­schei­den. Demnächst soll ein Baum­wip­felpfad gebaut werden. СКАЧАТЬ