Eine Reise nach Hawaii. Theodor Kirchhoff
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Eine Reise nach Hawaii - Theodor Kirchhoff страница 9

Название: Eine Reise nach Hawaii

Автор: Theodor Kirchhoff

Издательство: Bookwire

Жанр: Путеводители

Серия:

isbn: 9788075838551

isbn:

СКАЧАТЬ und zehnfachen Preis hinauszukutschieren. Oft wurden in Honolulu meine Ohren durch das barbarische Getute des Waikiki-Kutschers beleidigt, der sein Horn blies, während er in den Straßen auf- und abfuhr und Reiselustige zur Omnibusfahrt einlud. An manchem sonnenhellen Morgen fuhr ich dort hinaus. Hübsche Landhäuser, tropische Gärten und Parkanlagen, ausgedehnte Bananenfelder erfreuten unterwegs das Auge mit anmutigen, stets wechselnden Bildern.

      Die Lage von Waikiki ist hochromantisch. Namentlich ist es der in der Nähe liegende längst ausgebrannte Krater Diamond Head (Leahi), der das Auge durch seine schöne Form entzückt. Der Berg führt den Namen Diamond Head, weil man in früherer Zeit glaubte, es könnten dort Edelsteine gefunden werden. Eine Länge von zwei engl. Meilen (3 1/5 km) und eine Breite von einer engl. Meile hat der langgestreckte steil abfallende Kraterberg, der im Innern 400 bis 500 Fuß tief ausgehöhlt ist. Sein höchster Punkt (762') liegt an der dem Meere zugewendeten schmäleren Südseite. Die malerische Gestaltung dieses Berges, dessen Abhänge vielfach von Regenrillen durchfurcht sind, seine Lage und seine Umgebung sind ganz einzig in ihrer Art. Im Vordergrunde liegt ein ansehnlicher Hain von zerstreut wachsenden Kokospalmen, deren schlanke Stämme teils senkrecht, teils in schräger Lage bis zu einer Höhe von hundert Fuß emporstreben. Die Kanaken, welche die dicht unter der Blätterkrone hängenden großen Nüsse pflücken wollen, klettern an den Stämmen, die etwa zwei Fuß dick sind und bis zur Krone gar keine Äste haben, wie die Affen hinauf, indem sie ihre Füße an die einander gegenüber liegenden Seiten des Baumes setzen und ihre Hände so gebrauchen, daß sie sich nicht rückwärts überschlagen, – ein halsbrechendes Kunststück, das ihnen der geschickteste Turner nicht nachzumachen vermöchte. Der mit seiner Längenseite frei hervortretende, nahe am blauen Meere liegende Kraterberg, mit dem Kokospalmenhain im Vordergrund, bildet ein echt tropisches Landschaftsbild, das man nie müde wird, zu betrachten.

      Gleichlaufend mit der Küste zieht sich, etwa sechs englische Meilen (9 bis 10 km) landeinwärts, eine schöngeformte vielgipfelige Bergkette hin. Wolken lagern darauf, Regenbogen schmücken dieselbe zur Winterszeit fast an jedem Tage. In dem Landstrich zwischen der Küste und dem Gebirge liegen zwischen den grünen Bäumen zahlreiche hübsche Wohnungen, darunter der weiße Villenpalast von Claus Spreckels. Der König Kalakaua, die Königin Kapiolani und viele reiche Bewohner Honolulus besitzen ländliche Wohnungen bei Waikiki. Ich hatte während einer Spazierfahrt nach Waikiki das Glück, von dem Eigentümer einer nahe am Meere liegenden Villa gastfreundschaftlich aufgenommen zu werden. Die Lage der Wohnung, mit der Aussicht auf das sich bis nach Honolulu vor uns ausbreitende Ufer, war wunderbar schön. Unter einem weiten, von Blättern dicht überrankten Gitterwerk saß ich wie in einem smaragdenen Saale, lauschte dem Rauschen der Wogen, die über das Korallenriff brandeten, und dem Gesänge der Vögel im grünen Laubwerk, atmete die vom Dufte der Jasminen erfüllte milde Luft mit vollen Zügen ein, betrachtete das wundervolle Strandgemälde und schlürfte behaglich den kalten perlenden Sekt. Aber diese Freude war nicht ungetrübt. Ab und zu stellte sich ein bissiger Moskito ein, und anregende Gespräche über Haifische und Aussätzige überzeugten mich, daß selbst im hawaiischen Paradiese die kleinen Teufel nicht fehlen, welche uns armen Sterblichen allerwärts das Erdenglück verbittern. Zu anderen Zeiten besuchte ich die prächtigsten Palmenhaine, die jedem Fremden offen stehn, oder ich wanderte durch den weitläufigen Kapiolani-Park. Nach Herzenslust kann man dort in den tropischen Anlagen umherschweifen und die Aussicht auf den Diamond Head, den hohen Kokospalmenhain und das weite blaue Meer genießen, oder auf einer einsamen Bank Platz nehmen und sich in den Inhalt eines lieben Buches ungestört vertiefen.

      Die meisten Fremden besuchen Waikiki, um dort bei der Badeanstalt ein Seebad zu nehmen. Dasselbe liegt innerhalb des Korallenriffs, durch welches die in diesen Gewässern unangenehm zahlreichen Haifische vom Badegrund fern gehalten werden. Höchst selten gelangt eine von jenen Seehyänen durch eine schmale Öffnung in dem Riff, nach der Badestelle, wo sie aber nie lange verweilen wird. Ein molligeres Seebad, als das bei Waikiki, giebt es nirgends in der Welt. Es ist ein wahrer Hochgenuß, in dieser Flut umherzuschwimmen, die nicht zu kalt und nicht zu warm und so blau ist, wie das Mittelmeer bei der Insel Capri. Ein Hauptvergnügen ist es, den badenden Kanaken zuzuschauen. Männer, Frauen und Kinder tummeln sich dort, wie der Herrgott sie geschaffen hat, nebeneinander in der blauen Salzflut. Manche von ihnen nehmen ein Brett mit in die Wogen, stellen sich auf dasselbe und lassen sich so durch die hochaufschäumende Brandung treiben, andere stürzen sich ohne ein Brett in die Brandung, schwimmen wie die Fische im Wasser umher und tauchen unter, als befänden sie sich in ihrem ureigenen Element. Je wilder die Brandung tobt, um so lieber ist es ihnen. Die Frauen wetteifern mit den Männern in Schwimmkünsten. Verläßt eine von den braunen Seejungfern die Salzflut, so trocknet sie sich nicht etwa erst ab, ehe sie sich anzieht. Das ist in Hawaii ein überwundener Standpunkt. Sie wirft nur ein loses Baumwollengewand über den Kopf und wandert barfüßig von dannen, ohne sich um die kaukasischen Zuschauer im geringsten zu kümmern.

      In der Nähe der Badeanstalt befindet sich eine Anzahl kleiner Teiche, die ganz voll von Goldfischen sind. Für den verwöhnten Gaumen der Kanaken sind diese ein beliebtes Gericht. Man verspeist sie roh – ohne Pfeffer und Salz! Rohe Fische sind ein Leckerbissen, den die kaukasischen Feinschmecker noch nicht entdeckt haben. In einen lebendigen Aal, Hecht oder Karpfen hineinzubeißen, soll so gut schmecken wie ein Gericht Austern in der Schale. In geringer Entfernung von den Goldfischteichen liegt an der Landstraße ein Chinesenladen, und nicht weit davon eine Kanakenschule. In der Schule werden die wie die Gänse barfuß herumlaufenden kaffeebraunen Kinder von einer Yankeeschoolarin in den Anfangsgründen der Wissenschaften, nämlich im Lesen, Schreiben und Rechnen, unterrichtet. Während der Zwischenpausen jagen sie sich und spielen miteinander, genau so wie die Kinder in einer deutschen Dorfschule. Den Fremden betteln sie gern deren überflüssige fünf-Centstücke ab, wofür sie im Chinesenladen sofort Kandy kaufen. Der schlitzäugige John, der Eigentümer des Ladens, hatte nebst den Lebensbedürfnissen für die erwachsenen Mongolen einen großen Vorrat von Süßigkeiten, Crackers, Nüssen u.s.w. auf Lager, womit er einen einträglichen Handel trieb. Die braunen Kleinen kamen stets in hellen Haufen zu mir gelaufen, sobald sie meiner bei Waikiki ansichtig wurden, und John lächelte, jedesmal wenn er mich kommen sah, so sanft, wie Bret Harte's weltberühmter Heathen Chinee es beim Pokerspiel zu thun pflegte.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4RjQRXhpZgAATU0AKgAAAAgADAEAAAMAAAABB9AAAAEBAAMAAAABDIAAAAECAAMAAAADAAAA ngEGAAMAAAABAAIAAAESAAMAAAABAAEAAAEVAAMAAAABAAMAAAEaAAUAAAABAAAApAEbAAUAAAAB AAAArAEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAkAAAAtAEyAAIAAAAUAAAA2IdpAAQAAAABAAAA7AAAASQA CAAIAAgACvyAAAAnEAAK/IAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIENDIDIwMTkgKE1hY2ludG9zaCkA MjAxOTowMTozMSAxODoyOTowNwAABJAAAAcAAAAEMDIyMaABAAMAAAAB//8AAKACAAQAAAABAAAD hKADAAQAAAABAAAFoAAAAAAAAAAGAQMAAwAAAAEABgAAARoABQAAAAEAAAFyARsABQAAAAEAAAF6 ASgAAwAAAAEAAgAAAgEABAAAAAEAAAGCAgIABAAAAAEAABdGAAAAAAAAAEgAAAABAAAASAAAAAH/ 2P/tAAxBZG9iZV9DTQAB/+4ADkFkb2JlAGSAAAAAAf/bAIQADAgICAkIDAkJDBELCgsRFQ8MDA8V GBMTFRMTGBEMDAwMDAwRDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAENCwsNDg0QDg4QFA4O DhQUDg4ODhQRDAwMDAwREQwMDAwMDBEMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwM/8AAEQgA oABkAwEiAAIRAQMRAf/dAAQAB//EAT8AAAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAMAAQIEBQYHCAkKCwEAAQUB AQEBAQEAAAAAAAAAAQACAwQFBgcICQoLEAABBAEDAgQCBQcGCAUDDDMBAAIRAwQhEjEFQVFhEyJx gT СКАЧАТЬ