100 Dinge, die jeder Golfer wissen muss. Kurt W. Zimmermann
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу 100 Dinge, die jeder Golfer wissen muss - Kurt W. Zimmermann страница 4

Название: 100 Dinge, die jeder Golfer wissen muss

Автор: Kurt W. Zimmermann

Издательство: Bookwire

Жанр: Сделай Сам

Серия:

isbn: 9783767920842

isbn:

СКАЧАТЬ Ein Schlag zum Grün, der im Bunker gelandet wäre, wenn er nicht vorher ins Wasser geflogen wäre.

      Nachladen: Ausdruck für einen zweiten Spielball. Noch häufiger verwendet, wenn der Bier-Wagen anrollt.

      Hole-in-one: Ein Schlag, der direkt ins Loch rollt, praktiziert von Spielern, die alleine spielen.

      Geschenkt: Ein todsicher verwandelter Putt vom Rande des Greens.

      Toppen: Ein Anfängerfehler, der mit wachsender Erfahrung rasch durch den Slice, den Socket und den Hook ersetzt wird.

      Marker: Eine Münze oder ein anderes rundes Objekt, das auf dem Grün etwa in der Mitte zwischen dem Ball und dem Loch platziert wird.

      Holz: Dort wo der Ball landet.

      Einer-Putt: Das Einlochen auf dem Grün mit einem einzigen Putt, nachdem das Grün mit 12 Schlägen erreicht worden ist.

      Driving Range: Eine Lokalität, wo Golfspieler einen wüsten Slice in einen üblen Hook verwandeln.

      Scorekarte: Ein Abschlusspapier, das nach harten, mehrstündigen Verhandlungen entstanden ist.

      So, damit wäre der theoretische Teil überstanden und wir können uns den praktischen Fragen von Platz und Klubhaus zuwenden.

      002Sollen Golfer beim Golfen denken?

      Golf, wem sage ich das, ist ein komplizierter Sport. Es ist auch darum so kompliziert, weil wir Golfer ihn noch komplizierter machen. Denn wir glauben, Golf sei ein Denksport.

      Ich habe das kürzlich wieder einmal am eigenen Leib erfahren, als mir die Abschläge einfach nicht gelingen wollten. Alle Bälle zogen wie magnetisch nach links.

      Als Golftheoretiker wusste ich natürlich, woran das lag. Ok, sagte ich mir dann, das kommt davon, dass Du die linke Schulter zu wenig eindrehst, dass Du von außen nach innen schwingst, dass Du die Hüfte zu früh bringst und dass Deine Handgelenke zu aktiv sind.

      Beim nächsten Abschlag habe ich mich also auf diese vier einfachen Gedanken konzentriert. Ich dachte: Dreh die linke Schulter ein, schwing von innen nach außen, schiebe die Hüfte später an und lass die Handgelenke locker.

      Soll ich Ihnen sagen, wo der nächste Abschlag gelandet ist? Ich glaube nicht, dass Sie das wirklich wissen wollen.

      Wir kommen damit ins Fachgebiet der Hirnforschung. Kann man an vier Dinge gleichzeitig denken? Kann man vier Dinge gleichzeitig tun?

      Nein, kann man nicht, sagt die Neurologie. Wir können maximal zwei Dinge gleichzeitig tun. Aber selbst das geht nur, wenn bloß eine der beiden Tätigkeiten intellektuell anspruchsvoll ist. Die andere Tätigkeit kann nur motorisch sein und daher geistig anspruchslos.

      Wir können darum telefonieren und gleichzeitig Auto fahren. Wir kombinieren eine geistige Tätigkeit mit einer einfachen, motorischen Aktivität. Wir können aus demselben Grund auch Radio hören und zugleich den Abwasch erledigen. Das schafft unser Hirn gerade noch.

      Aber wir können nicht gleichzeitig telefonieren und einen Brief schreiben. Wir können nicht gleichzeitig eine Rede halten und ein Buch lesen. Zwei geistige Anstrengungen zur gleichen Zeit schafft unser Hirn nicht.

      Völlig absurd wäre es darum, sich gar auf vier Dinge zugleich zu konzentrieren. Wir können nicht zugleich telefonieren, einen Brief schreiben, eine Rede halten und ein Buch lesen.

      Beim Golf hingegen glauben wir, wir könnten das. Wir konzentrieren uns gleichzeitig darauf, die linke Schulter einzudrehen, von innen nach außen zu schwingen, die Hüfte später zu bringen und die Handgelenke locker zu halten. Es ist dies eine derart hochkomplexe Koordination, dass ein menschliches Gehirn eine solche Fülle von Informationen und Reizen niemals bewältigen kann.

      Der Grund liegt darin, dass unser Gehirn nicht parallel, sondern nur seriell arbeitet. Es kann verschiedene Dinge nicht gleichzeitig, sondern nur hintereinander tun.

      Für uns Golfer sind das gute Nachrichten, die uns die Neurologie liefert. Wir gehen darum auf den Abschlag und denken maximal an eine einzige Sache. Wir denken beispielsweise nur daran, die Handgelenke locker zu halten oder wir denken nur daran, die Schulter einzudrehen. Mehr denken wir nicht. Dann hauen wir drauf. Sie werden sehen, es funktioniert.

      Noch besser ist nur noch, auf den Abschlag zu gehen und gar nichts zu denken. Sich einfach hinstellen und gedankenlos draufschlagen. Völlig gedankenlos. Sie werden sehen, das klappt wunderbar.

      Spielen Sie hirnlos. Ohne Hirn spielen Sie richtig.

      003Dürfen Ladies in High Heels Golf spielen?

      Beim US Open für die Ladies gibt es immer eine kleine Eröffnungszeremonie, bei der drei Golf-Ladies einen Abschlag vorführen. 2017 spielten als erste die Profis Cristie Kerr and Paula Craemer. Dann kam die Präsidententochter Ivanka Trump. Sie trug ein Cocktailkleid und High Heels. Sie nahm den Driver und hieb einen gewaltigen Schlag ins Gelände.

      Ivanka Trump hatte zuvor schon bei anderen Gelegenheiten in High Heels gespielt. Sie war früher ein Model, das etwa für Versace und Thierry Mugler über den Laufsteg ging. Sie versteht also etwas von Mode und hohen Absätzen.

      Dürfen Ladies in High Heels Golf spielen? Was für eine seltsame Frage. Natürlich dürfen sie. Es gibt keine Schuhvorschriften auf dem Platz. Sie dürfen auch mit Gummistiefeln spielen, wenn Sie das mögen. Stöckelschuhe sind nicht verboten.

      High Heel darf sich ein Schuh erst nennen, wenn der Bleistiftabsatz mehr als zehn Zentimeter hoch ist. Viele weibliche Berühmtheiten sind ohne ständige Stöckelschuhe gar nicht vorstellbar, etwa Marlene Dietrich und Marilyn Monroe. Marlene Dietrich spielte kein Golf, Marilyn Monroe schon.

      High Heels passen im Grunde perfekt auf den Golfplatz. Hier putzen sich viele Ladies ja gewaltig heraus, mit flotten Oberteilen, auffälligen Gürteln und kurzen Röckchen, mal in Pink, mal getigert, mal in Neonfarben.

      Dazu tragen sie flache Sportschuhe mit Softspikes.

      High Heels würden viel besser passen.

      Der Sportartikel-Konzern Puma erkannte dann als Erster die Zeichen der Zeit und nahm einen Stöckelschuh für Golferinnen ins Sortiment. Er ist knallrot, hat eine Plateausohle mit kleinen Noppen und einen Absatz von fast 15 Zentimetern. Das Ding ist wasserdicht und sieht umwerfend aus.

      Als erste durfte die 24-jährige Spitzenspielerin Lexi Thompson den Schuh im Ernstfall tragen. Sie ist 1,83 Meter groß und sah mit den zusätzlichen Zentimetern aus, als wäre sie eine Disco-Queen und nicht auf dem Golfgelände.

      Und offenbar spielt es sich prächtig auf hohen Absätzen. Lexi Thompson war erstaunt, dass die High Heels „viel mehr Stabilität boten, als ich erwartet hatte“. Schönheit, so lernen wir daraus, muss also nicht leiden. Nur im Dauerregen und im Matsch sind die Bleistiftabsätze vielleicht nicht allzu empfehlenswert.

      Noch haben die High Heels die Golfplätze nicht erobert. Das ist im Grunde unverständlich. Denn dort, wo es fröhlich und prickelnd zugeht, kreuzen die Girls und Ladies ja sonst immer mit hohen Absätzen auf.

      Christian СКАЧАТЬ