Auf der anderen Seite der Schwelle. Raimund August
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Auf der anderen Seite der Schwelle - Raimund August страница 13

Название: Auf der anderen Seite der Schwelle

Автор: Raimund August

Издательство: Автор

Жанр: Короткие любовные романы

Серия:

isbn: 9783957448019

isbn:

СКАЧАТЬ auch nicht in Berlin“, sagte er dann, „sondern in Hohenleipisch, einem Landstädtchen. Hier in der Gegend kennt das vielleicht noch mancher, aber sonst? Also ein Sonnabendabend im Spätherbst.Eine Kneipe in der Nähe einer sowjetischen Kaserne mit Munitionslager, das es auch bei Hitler schon gab.

      Hankel und andere, vor allem jüngere Stammgäste, bevölkerten die Gaststube und einige wie eben auch Hankel, saßen beim Wochenendskat, als drei Rotarmisten, von der Bevölkerung Muschiks genannt, das Lokal betraten. Im Prinzip nichts besonderes, der Wirt und auch die Gäste kannten das. Die Russen waren von Kameraden aus der Kaserne geschickt worden, um heimlich Schnaps zu besorgen. Die Muschiks durften die Kaserne ja nie verlassen und schon gar nicht um Schnaps zu kaufen. Das wusste ja jeder, natürlich auch der Wirt. Der aber drückte stets ein Auge zu. Keiner hatte was dagegen. Aber diesmal hatten die Muschiks offensichtlich schon in der Kaserne einiges über den Durst getrunken. Und so bestellten sie auch gleich an der Theke „Schto Gramm“, die sie unverzüglich in sich hineinschütteten und das nicht nur einmal. Dem Wirt schwante wohl schon Ungemach. Doch normalerweise, hatte Hankel erzählt, spielte sich das nie so ab wie an diesem Abend. Und so weigerte der Wirt sich schließlich den Russen weiterhin Schnaps auszuschenken. Das ärgerte die wie zu erwarten und sie wurden aggressiv, beschimpften den Wirt.“

      „Und wie das so ist“, sagte Sebastian, „jetzt fühlten die Deutschen sich beleidigt.

      Ihr Wirt sollte ein Faschist sein? Das ginge denn wohl doch zu weit. Einer der deutschen Gäste“, erzählte Sebastian die Geschichte des Wilhelm Hankel weiter, „ein junger Bursche, sei vor zur Theke gegangen und habe auf die Russen eingeredet und begonnen sie langsam auf den Ausgang hin abzudrängen. Plötzlich habe einer der Iwans ein Messer gezogen und damit dem Jungen das Jackett über dem Rücken aufgeschlitzt. Gleich darauf habe der Wirt den augenblicklichen Feierabend verkündet. Die Gäste sollten das Lokal verlassen: Die Russen mit der von ihnen erstandenen Schnapsflasche vorne raus, durch die Tür des Lokals und die Deutschen nach hinten über den Hof auf die Straße.

      Noch auf dem Hof hatten sie sich, in Erwartung der Russen auf der Straße, mit Zaunlatten ausgerüstet.

      Die drei Iwans, inzwischen ebenso bewaffnet, hatten sich dort im Dunkeln tatsächlich auf die Lauer gelegt, dann nach kurzem Gefecht sich aber zur Flucht in verschiedene Richtungen entschlossen.

      Der Schlachtenlärm mit Ruf und Zuruf hatte Dorfbewohner an die Fenster gelockt. Überall, hatte Hankel erzählt, überall sei dort Licht angegangen. Sehr bald habe sich dann aber auch alles in der Dunkelheit verlaufen. Als Hankel sich in Begleitung eines der jungen Burschen, wie er erzählt hatte, seinem Haus genähert habe und am Hoftor des Nachbarn einen der Russen wie einen nassen Sack habe hängen gesehen, der wohl nicht mehr die Kraft aufgebracht hatte sich über das Tor zu retten, konnte er sich’s, wie er reuig sagte, nicht verkneifen dem mit der Zaunlatte eins über den Hintern zu ziehen. Als ich damals einwarf, dass der das verdient habe, zuckte der Hankel regelrecht erschreckt zusammen.

      Mehr habe er ja nicht getan, jammerte er. Überhaupt sei das auch alles gewesen … Davon waren an diesem Abend sowohl Hankel, als auch die anderen mehrheitlich jüngeren Gäste des Lokals, überzeugt.

      Am nächsten Morgen schon wurden sie jedoch eines anderen belehrt, nämlich ganz früh aus den Betten geklingelt und aus dem Sonntagsschlaf getrommelt.

      Wie Wilhelm Hankel erzählte, sei er noch halb schlafend im Bett hochgefahren wie auch seine Frau, verwundert darüber, was denn am Sonntag jemand so früh von ihnen wolle. Der Lärm, der entsteht, wenn Gewehrkolben gegen das Hoftor geschlagen werden, trieb Wilhelm Hankel dann doch aus dem Bett. Als er, wie er den Schrecken schilderte, nur eine Hose übers Nachthemd gezogen, das Tor zum Hof geöffnet hatte und dann davor Rotarmisten mit Karabinern und Maschinenpistolen habe stehen sehen, da sei ihm gleich ziemlich schlecht geworden. Auf die Frage eines Offiziers, ob er Wilchelm Chankel sei, habe er nur nicken können, um sich danach gleich an einem Torpfeiler zu übergeben.

      „Du anziechen“, habe der Offizier gesagt, Hankel dabei von oben bis unten gemustert und mit der Hand über den Hof auf die Haustür gewiesen: „Nu dawai!“

      Der Offizier und drei weitere Kameraden mit Kalaschnikows im Anschlag folgten Wilhelm Hankel ins Haus.

      Dort hatte auch seine Frau sich einen Morgenmantel übergeworfen und dabei am ganzen Körper gezittert.

      Er sei gleich ins Schlafzimmer gegangen und einer der Russen sei ihm gefolgt, Er wisse nicht was die von ihm wollten, habe er seiner Frau noch sagen können.

      Ein Missverständnis! Er sei sicher bald wieder zurück.

      Draußen habe ein Militärlaster geparkt.“Nu einsteigen“, hätten die Rotarmisten ihn aufgefordert und auf die Ladefläche unter einer Plane gewiesen. Als er sich dort hinauf gehangelt habe, sei er zu seiner Überraschung auf den Malermeister Arno Fleischer gestoßen, der sich ins kurze Gefecht im Dunkeln auf der Straße eingemischt hatte, als er mit dem Fahrrad, etwas angeschickert, ganz zufällig von einem Fußballspiel in der näheren Umgebung zurückgekommen war.

      „Was ist eigentlich los?“, habe der Malermeister sich ratlos gezeigt. „Mit den Iwans hatten wir doch weiter nichts. Ich konnte die im Dunkeln nicht mal richtig erkennen.“

      „Na ja, Schnaps holen. Die waren doch wie immer heimlich ausgebüchst“, hatte Hankel ihn aufgeklärt. „Woher wissen die in der Kaserne denn davon …?“

      Dann sprangen auch schon zwei der Rotarmisten mit auf die Ladefläche und der Laster fuhr los.

      Sie hätten natürlich ziemlichen Schiss gehabt, hatte Hankel erzählt, zumal unterwegs auch die jungen Burschen noch eingesammelt worden seien und keiner gewusst habe, was das sollte. Der Jüngste sei gerade mal siebzehn gewesen.

      Alle zusammen seien dann in der russischen Kaserne gelandet, dort einzeln weggesperrt und auch einzeln verhört worden. „Bei den Verhören“, sagte Sebastian, „hatte Hankel erzählt“, habe er erst gar nicht verstehen können, was die von ihm gewollt hatten. Immer wieder die Frage: „Wo ist sowjetischer Soldat?“ Was hätte er antworten sollen? Ihm sei dann nur die Gegenfrage eingefallen: „Welcher Soldat?“ Daraufhin hätte es Schläge gegeben, wie Hankel berichtete und immer wieder die gleiche Frage. Das sei dann ständig hin und her gegangen. Irgendwie sei ein Russe abhanden gekommen. Das hätte man aus den wiederholten Fragen schließen können. Die glaubten, wir verheimlichten was.

      Aber wie die darauf gekommen seien, dass wir über den Verbleib des vermissten Muschiks etwas haben wissen sollen, das sei ihm zuerst schleierhaft gewesen.

      Doch schließlich sei ihm allmählich gedämmert und den anderen Festgenommenen vermutlich auch, dass die einen Verdacht hegten, der bei den Verhören von den Russen noch nicht ausgesprochen worden war. Ihm sei allmählich klar geworden, habe Hankel gemeint, dass der Kommandant, ein sowjetischer Oberst, geglaubt habe, der verschwundene Rotarmist sei ermordet worden und es handele sich dabei um einen Racheakt.

      Nicht ganz ohne Grund, meinte Hankel. Dazu müsse man wissen, dass das Frühjahr 1945 in Hohenleipisch noch jedem in Erinnerung geblieben war. Die Russen waren damals an einem Spätnachmittag in den zuvor von Deutschen verteidigten Ort eingerückt und das übliche Plündern und Vergewaltigen habe eingesetzt, als am ganz frühen Morgen des nächsten Tages eine SS-Panzerbrigade ‚Frundsberg‘ überraschend für die Russen in Hohenleipisch eingerückt sei. Die Russen hätten damals, wie Hankel erzählte, ziemlich aufgescheucht und so schnell sie konnten den Ort verlassen. Volkssturmangehörige, ganz junge Kerle und ganz alte Männer halfen noch die gefangenen Rotarmisten zu entwaffnen. Die sowjetischen Kampftruppen hätten sich erst einmal weit zurückgezogen. Vor der zu erwartenden Rache der Russen habe der deutsche Brigadekommandeur aber noch gewarnt, als er mit seinen Panzern wieder abgezogen СКАЧАТЬ