Gegendiagnose II. Группа авторов
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Gegendiagnose II - Группа авторов страница 9

Название: Gegendiagnose II

Автор: Группа авторов

Издательство: Автор

Жанр: Социальная психология

Серия:

isbn: 9783960428138

isbn:

СКАЧАТЬ (Zugriff am 26.10.2017).

      Lehmann, Peter 1998: Zum Davonlaufen – Wie die Weglaufhausgruppe entstand. In Kempker, Kerstin (Hrsg.), Flucht in die Wirklichkeit – Das Berliner Weglaufhaus Berlin (S. 30–37).

      Leiprecht, Rudolf (Hrsg.) 2011: Diversitätsbewusste Soziale Arbeit. Schwalbach am Taunus: Wochenschau Verlag.

      Lewontin, Richard/ Rose, Steven P./ Kamin, Leon. 1988: Die Gene sind es nicht… Biologie, Ideologie und menschliche Natur. Weinheim: Psychologie Verl.-Union.

      Mader, Esther 2015: Psychopathologisierung und Rassismus in Deutschland. Eine feministische Perspektive. In Schmechel, C.; Dion, S.; Dudek, K.; Roßmöller, M. (Hrsg.) GEGENDIAGNOSE – Beiträge zur radikalen Kritik an Psychiatrie und Psychologie. Münster S. 76 – 101.

      Mead, George Herbert 1968: Geist, Identität und Gesellschaft aus der Sicht des Sozialbehaviorismus. Mind, self, and society ‹dt.›. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

      Rittmeyer, Christel 1988: Bewegung gegen Ausgrenzung – Die integrative Psychiatrie und Schulreform Italiens. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

      Rose, Steven 2000: Darwins gefährliche Erben – Biologie jenseits der egoistischen Gene. München: C.H. Beck.

      Russo, Jasna/ Sweeney, Angela (Hrsg.) 2016: Searching for a Rose Garden – Challenging Psychiatry, Fostering Mad Studies. Monmouth: PCCS Books Ltd.

      Schaps, Regina 1982: Hysterie und Weiblichkeit – Wissenschaftsmythen der Frau. Frankfurt am Main: Campus.

      Schmechel, Cora 2013: Don‘t pathologize this. Zugriff am: 10.01.2019 Verfügbar unter: https://www.anschlaege.at/feminismus/2013/04/dont-pathologize-this/.

      Sozialistisches Patientenkollektiv & Sartre, Jean-Paul (Hrsg.) 1972: SPK, aus der Krankheit eine Waffe machen: e. Agitationsschrift d. Sozialist. Patientenkollektivs an d. Univ. Heidelberg. Mit e. Vorw. von Jean-Paul Sartre (Trikont-Texte) (1. Aufl.). München: Trikont-Verlag.

      Szasz, Thomas Stephan 1972: Geisteskrankheit – ein moderner Mythos?: Grundzüge einer Theorie des persönlichen Verhaltens. The myth of mental illness ‹dt.›. Olten: Walter.

      Trotha, Thilo von 2001: Unterwegs zu alten Fragen – Die Neue Antipsychiatrie. http://www.antipsychiatrieverlag.de/artikel/reform/trotha_unterwegs.htm (Zugriff am 9.3.2016).

      Weigand, Stephan 2015: Inklusiv und repressiv. Zur Herrschaftsförmigkeit der reformierten Psychiatrie. In: Schmechel, Cora/ Dion, Fabian/ Dudek, Kevin/ Roßmöller, Mäks* (Hrsg.) GEGENDIAGNOSE – Beiträge zur radikalen Kritik an Psychiatrie und Psychologie. Münster S. 20–46

      Yaghoobifarah, Hengameh 2016a: Fusion ist für Lauchs. In http://www.taz.de/!5319320/ (Zugriff am 10.01.2019).

      Yaghoobifarah, Hengameh 2016b: Fusion Revisited: Karneval der Kulturlosen. In https://missy-magazine.de/blog/2016/07/05/fusion-revisited-karneval-derkulturlosen/ (Zugriff am 26.10.2017).

Perspektiven und Erfahrungsreflexionen

       Give me a word

       Da

      Gib mir ein Wort

      eine Entschuldigung

      dafür, wie ich mich verhalte

      Ich lasse

      mein Selbstverständnis gehen

      wenn du es willst

      Weil

      du die Person bist

      die mich am besten kennt

      oder?

      Und diese Person davor

      Und diese Person davor

      Ich habe gelernt

      mir zu ent_trauen

      weil

      du mich am besten kennst

      oder?

      Du hast mich angesehen

      wie die Gesellschaft

      Da ist etwas falsch

      mit mir

      Anpassungsstörung

      weil ich es nicht schaffe

      zu funktionen

      gut zu performen

      Gib mir ein Wort

      eine Entschuldigung

      dafür, wie ich mich verhalte

      eine Diagnose

      weil die mich am besten beschreibt

      weil die mir raus hilft

      oder?

      Lass uns vergessen we_r ich sein könnte

      Lass uns vergessen, dass ich nicht (rein)

      passe

      Hilf mir

      zu heilen

      Lass meine Symptome verschwinden

      Analysier mich

      Ent_traue meiner Geschichte

      Da sind Fehler in meiner Persönlichkeit

      Ent_traue mir

      weil

      Das meine Geschichte ist

      Vertrauensverlust

      in mich

      Weil wie ich sein

      gibt es nicht

      sagt die Gesellschaft

      Weil wie ich sein

      falsch ist

      sagt die Gesellschaft

      Wenn du möchtest, dass ich heile

      hör mir zu

      Hör СКАЧАТЬ