Geistesgegenwärtig führen. Daniel Zindel
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Geistesgegenwärtig führen - Daniel Zindel страница 9

Название: Geistesgegenwärtig führen

Автор: Daniel Zindel

Издательство: Bookwire

Жанр: Зарубежная деловая литература

Серия:

isbn: 9783862567140

isbn:

СКАЧАТЬ und das Produkt in einer guten, gesunden Balance.

      Wir können uns so fest auf die Leistung und das Produkt konzentrieren, dass wir dabei vergessen, die Gans zu füttern, das heißt den Aufbau und die Pflege der Produktionskapazitäten vernachlässigen.

      Konkret sieht das dann so aus, dass wir immer mehr im »roten Bereich« arbeiten: Wir sind überlastet und übermüdet. Es gibt die ersten überdurchschnittlichen Krankheitsausfälle und Mitarbeiterlücken, die dann von den übrigen Mitarbeitenden auch noch abgedeckt werden müssen. Wir vernachlässigen unsere Professionalität, wir investieren kaum mehr in unsere Gemeinschaft und im geistlichen Bereich hapert es mit der Pflege der Spiritualität. Es fehlen dann immer mehr die Dynamik und die Frische.

      Der karge und stiefmütterliche Umgang mit sich selbst, anderen und mit Gott lässt die Produktionskapazität verkümmern. Auch wenn die Gans nicht gerade geschlachtet wird, sie legt ihre Eier spärlicher, freudloser. Die Eier werden kleiner oder sie sind aus Messing statt aus Gold.

      Wir können uns aber auch zu sehr auf die Produktionskapazität konzentrieren und den Ausstoß an Leistung vernachlässigen. Es gibt Arbeitsgemeinschaften, Gemeinden und Werke, die sich vornehmlich um sich selbst drehen und mit sich selbst beschäftigt sind. Unser Miteinander wird zum Dauerthema. Störungen innerhalb der Gemeinschaft haben so stark Vorrang, dass man kaum zum Arbeiten kommt. Man verwöhnt sich selbst und vernachlässigt den Auftrag. Hier wird die Gans gemästet, was der Gänseleberproduktion, nicht aber dem Eierlegen förderlich ist.

      Hier braucht es manchmal ein aufrüttelndes, prophetisches Wort, wie es einst Ezechiel den Politikern und geistlichen Führern, die als schlechte Hirten ihre Führungsaufgabe vernachlässigten, ausrichten musste:

       2. Sinn stiftet Gemeinschaft und spornt zu Leistung an

      Wir haben anfangs miteinander die drei Aspekte einer christlichen Organisation kennen gelernt (spirituell, organisch, mechanisch). Wir vermögen jetzt auch zwischen Produktionskapazität und Produkt zu unterscheiden. Auf der folgenden Seite versuche ich, das bisher Gesagte in der Gestalt einer Pyramide zu kombinieren:

image

      »Kann eine Kultur überleben, wenn alle ihre Beziehungen nur kommerzieller Natur sind?« So fragte Jeremy Rifkin Anfang dieses Jahrhunderts. Wir fragen: Kann eine Organisation überleben, wenn sie sich ausschließlich auf ihren Leistungsausstoß und ihre Produkte konzentriert? Nein, ist unsere Antwort, dann glichen wir dem Bauern, der die Gans schlachtet. Wir zerstörten die Produktionsgrundlagen, wenn wir sie auf das Leistungsmäßige, Mechanische reduzieren wollten. Eine »bloße« Arbeitsgemeinschaft, die rein mechanisch funktioniert, ist auf Dauer kaum überlebensfähig und verliert vor allem ihre Berechtigung als christliche Organisation.

       3. Investition in die Produktionskapazität und das Produkt

      Leiten ist die Kunst und die Knochenarbeit, die Balance zwischen Produktionskapazität und Produkt zu halten. Die beiden sollen in optimalem Wirkungsgrad zueinander stehen. Wo christliche Organisationen krank werden oder eingehen, liegt die Ursache oft darin, dass die Akzente falsch gesetzt sind.