Название: Doktor Dolittles Zirkus
Автор: Hugh Lofting
Издательство: Bookwire
Жанр: Книги для детей: прочее
isbn: 9788726583885
isbn:
„Haben Sie schon das Neuste gehört, Doktor?“ fragte Toby, als er auf das Bett sprang.
„Nein“, sagte Johann Dolittle, „was ist denn los?“
„In der nächsten Stadt nehmen wir Sophie wieder mit.“
„Wer in aller Welt ist denn Sophie?“ fragte der Doktor und holte seine Pantoffeln hinter dem Ofen hervor.
„Sie hat uns schon vor Ihrer Ankunft verlassen“, sagte Schwizzel. „Sophie ist eine Seerobbe. Sie balanciert Bälle auf ihrer Schnauze und macht Wasserkunststücke. Sie ist krank geworden, und Blossom hat sie vor einem Monat zurücklassen müssen. Jetzt geht es ihr wieder gut, und ihr Wärter trifft mit uns in Ashby zusammen. Sie ist ein ziemlich gefühlsduseliges Mädchen, die Sophie, aber ein guter Kerl, und sie wird Ihnen sicherlich gefallen.“
An einem Mittwoch, ungefähr um neun Uhr abends, kam der Zirkus in Ashby an und sollte am frühen Morgen des nächsten Tages für das Publikum geöffnet werden. Daher waren alle Leute die Nacht hindurch beschäftigt, bei Fackellicht Zelte und Buden aufzuschlagen und Tannenrinde zu streuen. Selbst nachdem der Stand des Stoßmidi-Ziehdich aufgebaut worden war, und sich des Doktors Familie zur Ruhe zurückgezogen hatte, ging niemand schlafen. Die Erde erzitterte noch immer von den Hammerschlägen, mit denen die Blöcke in den Boden getrieben wurden, und die Luft war voll von Rufen und Arbeitslärm, bis die Morgendämmerung über die Dächer von Ashby kroch, und die Zeltstadt zeigte, die über Nacht errichtet worden war.
Johann Dolittle stelle fest, als er müde von seinem Bett herunterkletterte, daß eine Menge dazu gehöre, sich an das Zirkusleben zu gewöhnen. Nach dem Frühstück übergab er Matthäus die Aufsicht über seinen Stand und ging fort, um die Seerobbe kennenzulernen.
SOPHIE AUS ALASKA
Sophies Wärter hatte, wie die übrigen Zirkusleute, seinen Stand schon fertig für das Publikum aufgebaut. Die Robbe führte zweimal täglich in dem großen Zelt ihre Kunststücke vor. Ihre Nummer folgte auf die der Trapez-Akrobaten Brüder Pinto und auf die des sprechenden Pferdes. Aber während der übrigen Zeit wurde sie ebenso wie das Stoßmich-Ziehdich in einem Nebenstande gezeigt. Dort tauchte sie zum Vergnügen eines jeden, der dafür drei Groschen bezahlte, in einem umgitterten Wasserbehälter nach Fischen.
An diesem Morgen war es noch früh und Sophies Wärter frühstückte grade draußen auf den Stufen, als der Doktor in ihr Zelt kam. Ein ungefähr zwölf Fuß breiter Wasserbehälter war hier in die Erde eingelassen und um ihn herum eine Plattform mit einem Geländer gebaut, von dem aus die Besucher die Vorführungen sehen konnten. Sophie, eine schöne, fünf Fuß lange Alaska-Seerobbe mit glattem Fell und klugen Augen, wälzte sich trübsinnig im Wasser. Als der Doktor mit ihr in ihrer eignen Sprache zu sprechen begann und sie erkannte, wer ihr Besucher war, brach sie in Tränen aus.
„Was fehlt dir denn?“ fragte Johann Dolittle.
Die Robbe fuhr fort zu weinen und antwortete nicht.
„Beruhige dich“, sagte der Doktor, „nur keine Aufregungen! Bist du noch krank? Ich glaubte, du wärst wieder ganz gesund.“
„Ach ja, ich hab mich längst wieder erholt“, schluchzte Sophie, /„ich hab nur Magenschmerzen gehabt. Wir werden hier mit faulen Fischen gefüttert.“
„Was fehlt dir sonst?“ fragte der Doktor. „Warum weinst du denn?“
„Ich weine vor Freude“, sagte Sophie. „Als Sie hereinkamen, dachte ich grade, der einzige Mensch in der ganzen Welt, der mir helfen kann, ist Johann Dolittle.“
„Wobei soll ich dir helfen?“ fragte der Doktor.
„Ach“, rief Sophie und brach wieder in Tränen aus, „ich weine nur, weil ich so glücklich bin. Als Sie hereinkamen, habe ich Sie zuerst für einen gewöhnlichen Besucher gehalten, aber nach Ihrem ersten Wort Robbensprache — und dazu noch Alaska-Dialekt — wußte ich, wer Sie waren: Johann Dolittle, der einzige Mensch in der ganzen Welt, mit dem ich sprechen wollte! Das war für mich zuviel, ich — —“
„Nun, nun“, sagte der Doktor, „brich nur nicht gleich wieder zusammen. Sag mir, was dir fehlt.“
„Gern“, antwortete Sophie.
In diesem Augenblick hörten sie draußen das Klappern eines Eimers. „Pst“, flüsterte der Doktor schnell. „Der Wärter kommt. Fang wieder mit deinen Kunststücken an! Man darf nicht erfahren, daß ich die Tiersprache spreche.“
Als der Wärter eintrat, um den Boden zu scheuern, hüpfte und tauchte Sophie ausgelassen für ein Publikum, das aus einem einzigen kleinen, dicken, ruhigen Mann mit einem zerbeulten, aus der Stirn gerückten Zylinderhut bestand. Bevor der Wärter sich an seine Arbeit machte, warf er dem Doktor einen Blick zu und entschied, daß dieser eine ganz gewöhnliche Person und nichts Besondres sei.
Sobald der Mann mit dem Aufwischen fertig und wieder verschwunden war, fuhr Sophie fort:
„Als ich krank wurde, befanden wir uns grade in Hatley am Meer, ich und mein Wärter — er heißt Higgins — blieben zwei Wochen lang dort, während der Zirkus ohne uns weiterzog. In Hatley gibt es einen Zoo — nur einen ganz kleinen — mit künstlichen Teichen voll Seehunden und Ottern. Eines Tages kam Higgins mit dem Wärter dieser Robben ins Gespräch und erzählte ihm, daß ich krank sei. Und da sie glaubten, mir würde etwas Gesellschaft gut tun, steckten sie mich zu meiner Erholung in den Teich zu den andern Seerobben. Unter diesen befand sich eine alte Robbe, die aus demselben Teil der Behringstraße stammte wie ich. Von ihr erfuhr ich ein paar schlimme Neuigkeiten aus meiner Heimat. Mein Gatte war seit meiner Gefangennahme untröstlich und wies alle Nahrung zurück. Früher war er der Anführer der Herde gewesen, aber nachdem man mich von seiner Seite gerissen hatte, grämte er sich so, daß er vollständig abmagerte, und ein anderer Seehund statt seiner zum Führer gewählt wurde. Die Robbe glaubte nicht, daß er jetzt noch am Leben wäre“, und Sophie begann wieder, leise vor sich hinzuschluchzen.
„Ich kann es gut verstehen“, fuhr sie fort, „wir haben so sehr aneinander gehangen. Und obwohl er groß und stark war und kein andrer Hund der Herde je wagte, mit ihm Streit anzufangen, ohne mich war er nur ein kleines, hilfloses Kind. In allem hat er sich vollkommen auf mich verlassen. Und jetzt — jetzt weiß ich nicht, was mit ihm ist. Es ist schrecklich — einfach schrecklich!“
„Einen Augenblick, aber hör erst zu weinen auf“, sagte der Doktor. „Was müßte denn deiner Meinung nach geschehen?“
„Ich müßte zu ihm zurückkehren“, sagte Sophie und hob sich mit ausgestreckten Flossen aus dem Wasser. „Ich müßte bei ihm sein. Er ist der wahre Führer der Herde, und er braucht mich. Ich hatte schon gehofft, in Hatley zu entkommen, aber leider hatte ich keine Gelegenheit.“
„Hm“, murmelte der Doktor, „bis zur Behringstraße ist es sehr weit, wie in aller Welt willst du dahinkommen?“
„Grade deswegen habe ich mit Ihnen sprechen wollen“, sagte Sophie. „Zu Lande reise ich natürlich sehr langsam. Aber“, fügte sie mit einem mächtigen Schlage ihres Schwanzes hinzu, so daß die Hälfte des Wassers aus dem Bassin schwappte, „bin ich erst einmal im Meere, schwimme ich, eins, zwei, drei, nach Alaska.“
„Ja, das ist wahr“, stimmte der Doktor zu, als er sich das Wasser aus den Schuhen schüttelte. „Ich sehe, du bist wirklich eine ausgezeichnete Schwimmerin. Wie weit ist es ungefähr von hier СКАЧАТЬ