Название: Arkadien
Автор: Emmanuelle Bayamack-Tam
Издательство: Bookwire
Жанр: Языкознание
isbn: 9783906910796
isbn:
Lange vor unserer Ankunft gedieh das Liberty House auf Arkadys Anregung hin zu einer Produktionseinheit für Bio-Anbau von Obst und Gemüse. Also haben wir einen Obst- und einen Gemüsegarten, auf die ich einen gewissen Anspruch erhebe, auch wenn sie nicht ausdrücklich zu meinem Verantwortungsbereich zählen. Der Obstgarten interessiert mich nicht genug, um ihn den Wespen streitig zu machen, die wegen der gärenden Äpfel und Birnen dreist, ja sogar richtig aggressiv werden, aber der Gemüsegarten ist ein herrlicher Ort, mit seinen Reihen von ins Kraut schießenden Kohlköpfen, den Belrubi-Erdbeerpflanzen, den schweren Kürbissen und dem Geruch der Tomatenblätter, den Sonne wie Regen intensivieren.
Mein Vater fing zunächst behutsam an, mit Dahlien und Kapuzinerkresse, dann aber, vom Erfolg seiner Sträuße auf den Märkten im Umland berauscht, erweiterte er seine Angebotspalette: Gladiolen, Schwertlilien, Tulpen, Nelken, Osterglocken, Ringelblumen, Margeriten, und wurde zum Experten für Samen, Sämlinge, Naturdünger und natürliche Insektizide. Mit leuchtenden Augen und zutiefst bewegt kehrte er aus dem Garten und den Gewächshäusern zurück und konnte sich ebenso endlos über die Blütenknospe der Herbstanemone auslassen wie über den Duft der Lilien oder Freesien. Blumen sind tatsächlich ein geniales Gesprächsthema: Probieren Sie es aus, Sie werden feststellen, dass jeder dazu eine Meinung hat, jeder seine Lieblingsblume oder, ganz im Gegenteil, eine, die er wegen ihres penetranten Dufts oder ihrer Arroganz nicht zu ertragen vermag. Doch, doch! Immer gibt es wen, dem das Heliotrop zu prätentiös oder die Pfingstrose zu sehr von ihrem eigenen Krausköpfchen eingenommen ist: Zeitgleich mit seinem Thema hatte mein Vater sein Publikum gefunden, Leute, die ihm endlich zuhören, ihm, der sich bis dahin seiner Untauglichkeit als Gesprächspartner schmerzhaft bewusst war. Als er einmal am Mittagstisch ein wenig ins Schwadronieren geriet, mit geröteten Wangen und in hastigem Tempo – so hatte man Marqui noch nie erlebt -, zog er sogar die Aufmerksamkeit von Victor dem Kleinen auf sich, der voll und ganz mit dem Löffeln seiner Kürbiscremesuppe beschäftigt war. Nach dem Essen schleifte er meinen Vater in die Bibliothek und zog zwei Bücher mit blauem Perkalineinband heraus, die laut den sorgfältig eingeklebten Exlibris eine gewisse Odette Garnier der Gemeinschaft vom Heiligsten Herzen vermacht hatte: Botanik für Damen, Band I und II.
»Scheint dich ja zu interessieren, wirf mal einen Blick hinein. Stell dir vor: Blumen haben eine Sprache!«
Dabei war Sprache genau das, woran es meinem Vater gebrach, weshalb er trotz eingefleischter Denkfaulheit diese Bücher von der ersten bis zur letzten Seite las – seither ist er wie ausgewechselt.
Um das Ausmaß dieser Metamorphose greifbar zu machen, muss ich bis zur Schulzeit des armen Eros Marchesi – meines Vaters – zurückgehen. An seine Jahre in der Vorschule erinnert er sich nur vage, soweit er weiß, hat er alle zufriedengestellt, immer freudig bereit, im Chor mitzusingen, Bälle zurückzuspielen oder in Reifen zu springen; sonst war er immer schön artig und streckte die Zunge nur heraus, wenn er die vier krakeligen Buchstaben seines Vornamens zeichnete. In der ersten Klasse wurde es komplizierter. Der kleine Eros war mit einem vertrauensvollen Lächeln hineingegangen, mit unendlich gutem Willen und der Überzeugung, dieser Wille würde reichen, um alles richtig zu machen. Das aber war nicht der Fall: Er wollte so gern und machte alles falsch. Genauer gesagt, scheiterte er exakt an dem, was in seinem ersten Grundschuljahr das Allerwichtigste zu sein schien – lesen lernen. Mit den Buchstaben hatte er nie Schwierigkeiten gehabt, ehe er sie zusammenbringen sollte. Das Alphabet rezitierte er wie ein kleiner Papagei und fand auf Anhieb das X oder das M in der gestickten Fibel, die ihm seine Großmutter mütterlicherseits hinterlassen hatte. Mit Wörtern lief es nicht so gut, geschweige denn mit Sätzen, doch alles drehte sich just darum: Um Buchstaben, die Wörter bildeten, die wiederum Sätze bildeten, die allen etwas sagten, nur ihm nicht. Nein, ich übertreibe, im Januar hatten es von den dreißig Schülern seiner Klasse drei immer noch nicht kapiert: Mein Vater, eine kleine Migrantin, die nur Shikomor sprach, und ein seltsames Kind, in dessen Zuckerhutschädel wohl kein Gehirn passte.
Von der ersten Stunde an bereitete sich mein Vater gründlich auf den Unterricht von Madame Isnardon vor. Er legte sich die Utensilien auf seinem kleinen Pult ordentlich zurecht, schlug das Lesebuch auf, verschränkte die Arme und sperrte die Ohren weit auf. Vergebens. Die Buchstaben auf der Seite fingen sogleich an zu tanzen, und die schrillen Erläuterungen von Madame Isnardon verstärkten seine Panik nur noch. Daniel führte die Mauleselin in den Stall, die Magd tischte einen dampfenden Braten und Mandarinen auf, Valérie verletzte sich mit einem Feuerstein, die Gänse marschierten zum Teich, und so ging es endlos weiter. Die sepiafarbenen Illustrationen im Buch klärten ihn zum Glück ein wenig über das bukolische Leben von Daniel und Valérie auf, sonst wäre er in Tränen ausgebrochen. Fragen beantwortete er auf gut Glück, nahm die Bilder zu Hilfe, erkannte hier und da ein Wort wieder, landete ganz selten einen Treffer und zog sowohl die mitleidigen Blicke von Madame Isnardon als auch das höhnische Lachen seiner Klassenkameraden auf sich. Im April hatte sogar die Kleine von den Komoren begriffen, worauf es ankam, und las stockend vor, während sie ihm immer wieder triumphierende Blicke zuwarf: »Daniel schlägt die Ratte mit einem Rattanstock und tötet sie.« Daniel war tatsächlich grausam, sie aber auch.
Mein Vater hatte mit allen möglichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die erste bestand darin, dass manche Buchstaben für ihn farbig waren und die anderen nichts dergleichen erwähnten, mit keiner Silbe. Als er das a als roten Buchstaben zu bezeichnen wagte, machte Madame Isnardon runde Augen und nahm dann den Faden ihrer geduldigen Erklärung wieder auf: »R-a, Ra, wie in Ratte, wie in Rattan, verstehst du?« Nein, er verstand nichts, oder nur, dass dieser schreckliche Daniel die Ratte mit einem Rattanstock zu Brei geschlagen hatte. Denn das war für ihn eine weitere Schwierigkeit – er wusste nicht, welchen Wirklichkeitsgehalt er den Sätzen zuschreiben sollte, die alle um ihn herum munter von sich gaben. Mit der Zeit war ihm Valérie ans Herz gewachsen, ihr blonder Zopf, ihre Puppe, ihre Kleidchen; die Mauleselin, die Ziege und die Gänse schienen ihm ebenso liebenswert, und er bangte um sie, wenn sie so kopflos zum Fluss eilten, in dem zu ertrinken sie Gefahr liefen – und wo ihnen auch noch Daniel mit seinem unerbittlichen Rattanstock auflauerte. Am Ende mischte sich auf der Seite im Lesebuch alles bunt durcheinander, die harmlosen Spiele von Valérie, die Tollerei der Gänseherde und die Umtriebe des schrecklichen Daniel. So sehr er sich konzentrierte, die Augen aufriss, den Zeigefinger anleckte, um der Zeile zu folgen, verketteten sich die Wörter unter seiner Fingerkuppe wie Prozessionsspinnerraupen, wobei hier und da ein Vokal trügerisch aufblinkte: blau das e, orange das o … Er hielt inne und warf Madame Isnardon einen entmutigten Blick zu. Für ihn war das zutiefst bedrückend, als gäbe es ein System, so gewaltig wie magmatisch – nur dass alle anderen damit zurechtkamen und dem Unförmigen eine Form gaben, die chiffrierten Botschaften entschlüsselten, die Daniel und Valérie von ihrem kleinen Bauernhof aus schickten, und deren verborgenen Sinn freilegten.
Nachdem die Klassenlehrerin ihnen einen Wink gegeben hatte, erkannten meine Großeltern schließlich, wie schwer ihrem Sohn das Lesen fiel, und sie bemühten sich um Abhilfe, setzten immer mehr heimische Übungsstunden an, mit dem kleinen Jungen auf dem Schoß und dem aufgeschlagenen Lesebuch auf dem Wohnzimmertisch. Leider scheiterte Eros zu Hause genauso kläglich wie in der Schule. Was ist bloß mit dem Jungen los? Ist er zu beschränkt? Diese Frage stellten sich meine besorgten Großeltern am Ende jener Sitzungen, die für alle eine Prüfung waren. Möglicherweise war mein Vater wirklich beschränkt, obwohl er über einen normalen IQ verfügte, der ihm erlaubte, Rechenaufgaben zu lösen oder sich drei Gedichtstrophen zu merken – natürlich unter der Voraussetzung, dass man ihm das Gedicht vorlas. Ungeachtet seines IQS musste er die erste Klasse im Folgejahr wiederholen, während das Gros seiner Mitschüler in die zweite versetzt wurde. Das Kind mit dem Zuckerhutschädel war auch in der Ersten verblieben, es saß wie gewohnt in der letzten Reihe und hatte seinem Leidensgenossen mit einem unmerklichen Zwinkern seiner Eidechsenaugen Mitgefühl und Solidarität bekundet. Diese Art von Bruderschaft kränkte Eros, der entschlossen war, kraft doppelter Anstrengung ans Ziel zu kommen, doch verfehlte er dieses Ziel nach wie vor. Zu seinem Glück starb das Kind mit dem Zuckerhutschädel bereits im November, vor Ort, aus heiterem Himmel, kerzengerade auf СКАЧАТЬ