Der Kuss des Feindes. Titus Müller
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der Kuss des Feindes - Titus Müller страница 11

Название: Der Kuss des Feindes

Автор: Titus Müller

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783961224111

isbn:

СКАЧАТЬ getaucht war. »Leg dich da hin.« Sie wies auf einen Strohsack.

      »Die haben mein Schwert.«

      »Wir müssen dich verstecken, bis sich die Lage beruhigt hat.«

      Vor der Höhle wurde es wieder hell.

      »Unter die Decke«, flüsterte Savina.

      Kaum hatte er die Hand danach ausgestreckt, brüllte eine Männerstimme: »Dreht jedes Fass um!«

      Schon wurde das Fell vom Höhleneingang weggerissen. Fackeln leuchteten so hell, dass Arif sie durch den Stoff der groben Wolldecke sehen konnte, die er sich über den Kopf gezogen hatte. Er wagte nicht, sich zu rühren.

      »Wer ist das?«, fragte eine Männerstimme barsch.

      Savina sagte: »Mein Cousin. Er schläft wie ein Toter.«

      »Weck ihn auf! Er soll mitsuchen. Wir müssen diesen verfluchten Araber finden.«

      »Mein Cousin hatte die ganze Nacht Wachdienst. Der würde vor Müdigkeit einen Araber nicht mal erkennen, wenn er hier in der Höhle steht.«

      Der Mann dröhnte: »Weck den Faulpelz auf! Begreifst du nicht, was uns droht, wenn der Araber entkommt?«

      »In Ordnung, ich wecke ihn.« Sie kauerte sich nieder und rüttelte Arif an der Schulter.

      »Schütte ihm kaltes Wasser über den Kopf. Und dann schick ihn zum Ausgang bei den Ställen, er soll dort die Wache verstärken.«

      Die Fackeln verschwanden.

      Nach einer Weile sagte Savina: »Du kannst dich wieder bewegen.«

      Arif kroch unter der Decke hervor. Seine Hände zitterten. Er versuchte, es zu verbergen, aber Savinas Blick fiel sofort auf seine Finger. »Du hast mir das Leben gerettet«, sagte er und strich mit den Händen einige Strohstücke von seiner Kleidung, um ihnen etwas zu tun zu geben und das Zittern zu verschleiern.

      Er sah sich im Raum um. Zwei weitere Strohsäcke lagen dort, und in gutem Abstand dazu, in der Mitte der Höhle, befand sich die Feuerstelle mit einigen glühenden Holzscheiten. Töpfe standen daneben. In Regalfächern im Fels lagen einige Kleidungsstücke und eine Nische war durch eine kleine Holztür verschlossen. »Passe ich da rein?«, fragte er.

      »Wenn du dir die Beine abhackst, vielleicht.«

      »Was ist mit dem Vorhang?«

      »Die Vorratskammer meinst du? Das ist kein gutes Versteck. Da schaut man als Erstes nach.«

      »Die Männer werden zurückkommen.«

      »Beten wir, dass sie es nicht tun.«

      »Und deine Familie?«

      »Vater sucht dich, und meine Schwester habe ich angelogen. Ich hab gesagt, ich geh runter in die Kirche und bete, dass wir die Spione finden. Sie war natürlich dagegen, aber ich bin einfach nach draußen geschlüpft und bin weggerannt. Sie kam mir hinterher.«

      »Dann kann sie jeden Augenblick wieder hier sein.«

      »Du meinst, wenn sie gemerkt hat, dass ich nicht in der Kirche bin? Das dauert seine Zeit. Die Kirche ist im siebten unterirdischen Stockwerk. Ich hab Pherenike schon in unserem Stock abgehängt und bin auf einem Umweg zurückgekehrt, um dich zu suchen.«

      Bei der Feuerstelle stand ein steinerner Tisch, umgeben von Bänken aus Stein. »Wer sitzt darauf?«, fragte er. »Er muss eine hochgestellte Persönlichkeit sein. Ist dein Vater der Scheich?«

      »Was soll das sein, ein Scheich? Wir sitzen alle auf der Bank.«

      »Bei uns ist das anders. Der Boden ist mit Kelims und Kissen ausgelegt und die bequemste Sitzgelegenheit gehört dem Familienoberhaupt. Kinder und Frauen haben nur flache Kissen, mein Vater und seine Ehrengäste haben dick gepolsterte Kissen. Rechts neben ihm sitzt der Ehrengast oder der älteste Sohn.«

      »Ihr seid seltsam.«

      Das Mondmädchen verzauberte ihn. Er sollte längst auf dem Weg in ein neues Versteck sein, konnte aber schwer von ihr lassen. »Ich glaube, man hat uns beobachtet. Jemand hat Layla an die Höhlenwand gemalt.«

      »Wer ist Layla?«

      »Meine Stute. Ich bin mir sicher, sie ist es auf dem Gemälde an der Wand.«

      »Das war ich.« Sie schlug die Augen nieder.

      »Du?« Er schluckte. »Du kannst so wunderbar malen?«

      »Die Bilder unten in der Kirche sind schöner. Ich bin nicht annähernd so gut wie die Meister.«

      »Wenn man dein Bild sieht, denkt man, man ist im Paradies.«

      »Das Pferd hat mir gefallen.«

      Er schmunzelte. »Es hat dich abgeworfen.«

      »Mag sein. Aber es hat mir auch aus der Hand gefressen.«

      »Wie machst du das?«, fragte er. »Wie malst du?«

      »Ich tu’s einfach. Ich sehe etwas, und dann mische ich Farben und male es.«

      »Die geschweiften Vögel, hast du sie auch gesehen?«

      »Ja, in meinen Träumen.«

      Geh!, warnte eine Stimme in ihm. Frage sie nach einem guten Versteck und dann verschwinde von hier! Diesmal war es kein Mondlicht, sondern der schwache Schein der Glut, der ihre blasse Haut zum Leuchten brachte. Ihr Gesicht würde er nie mehr vergessen, das wusste er. In seinem Bauch summte ein Schwarm Bienen, so fühlte sich die Sehnsucht an, die er verspürte, obwohl er immer noch bei Savina stand.

      »Was schaust du mich so an?«, fragte sie.

      Er wandte sich ab. »Es ist nichts.« Einen Moment schwieg er. »Ich brauche einen Ort, wo ich bleiben kann, bis es Nacht wird.«

      »Korama ist reich an Verstecken. Aber dich suchen zehntausend Menschen. Du willst dich in einem Ameisenhaufen vor den Ameisen verstecken.«

      Ihm sprang die Vorstellung vor Augen, wie er in einem Felsenwinkel aufgespürt und erstochen wurde. Er würde sich nicht einmal wehren können. »Dann muss ich Korama verlassen.«

      »Es ist hell draußen! Wie willst du fortkommen?«

      »Lieber sterbe ich unter der Sonne als hier unten in der Finsternis.«

      Die Kälte fuhr mitten in den brütend heißen Sommer, und die Wetter lieferten sich am Himmel eine Schlacht. Kräftige Böen zwangen die Vogelbeerbäume zu Verbeugungen und rissen den Pappeln Zweige und Blätter aus dem Kleid. Das Firmament verfärbte sich grün. Wolken ballten sich zu Himmelsfestungen. Im Steppenstaub zerplatzten Regentropfen, Tausende wurden es, sie sammelten sich zu Sturzbächen und spülten durch das karge Gras. Über dem Gebirge zuckten Blitze.

      Al-Qabih wehrte sich nicht mehr. Er saß mit schreckgeweiteten Augen vor Marwan auf dem Pferderücken und schnaufte schwer in den Knebel. Bei jedem Blitzschlag zuckte er zusammen und wimmerte.

      Vor СКАЧАТЬ