Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud. Группа авторов
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Sprüche der Väter. Das Weisheitsbuch im Talmud - Группа авторов страница 9

СКАЧАТЬ verletzten Schlange und Skorpion einen Menschen in Jerusalem.

      10 Nie sagte einer zum andern: »Zum Übernachten in Jerusalem finde ich keinen Platz.«

      (Die zehn letzten Werke der Schöpfung)

       6 Der Dinge zehn wurden in der Abenddämmerung erschaffen:

      1 der Erde Schlund,

      2 des Brunnens Mund,

      3 der Eselin Maul,

      4 des Regens Bogen,

      9 das Manna,

      6 der Stab,

      7 der Diamant,

      8 die Schrift,

      9 das Geschriebene,

      10 die Tafeln (der Zehn Gebote).

      Manche fügen hinzu:

      11 die Dämonen,

      12 des Mose Grab,

      13 der Widder unseres Vaters Abraham.

      Andere sagen noch:

      14 die Zange wurde mit einer Zange gemacht.

      [42](Sieben Grundsätze des Gesprächs)

      7 Sieben Regeln kennt der Weise, der Dumme kennt sie nicht:

      1 Der Weise ergreift nicht das Wort vor einem, der höheren Ranges ist.

      2 Dem anderen fällt er nicht ins Wort.

      3 Er antwortet nicht voreilig.

      4 Er fragt höflich, gibt Antwort der Sache gemäß.

      5 Das Erste nennt er zuerst, das Letzte zuletzt.

      6 Hat er etwas nicht gehört, dann sagt er: »Das hab ich nicht gehört.«

      7 Er bekennt sich zur Wahrheit.

      Jeweils anders handelt der Ungebildete.

      (Sieben Strafen, die das jüdische Volk treffen können)

      8.1 Der Strafen sieben, jede anders, werden verhängt für sieben verschiedene Vergehen:

      1 Wenn ein Teil (der Leute) den Zehnten entrichtet, ein anderer den Zehnten nicht entrichtet, entsteht Hungersnot infolge von Dürre. Dann hungern die einen, die andern sind satt.

      2 Entrichtet keiner den Zehnten, entsteht Hungersnot infolge von Aufruhr und Belagerung.

      3 Wenn man die Teighebe (challa) nicht mehr vollzieht, entsteht eine alle hinraffende Hungersnot.

      [43]8.2 4 Pest kommt über die Welt, wenn die in der Tora genannten todeswürdigen Verbrechen bei Gericht nicht angezeigt werden. Auch wegen der (verbotenerweise geernteten) Früchte des siebten Jahres.

      8.3 5 Das Schwert kommt über die Welt wegen Verzögerung des richterlichen Urteils und Beugung des Rechts. Auch wenn die Tora nicht gemäß der Halacha erklärt wird.

      9.1 6 Raubtiere kommen über die Welt wegen Meineids und Verunehrung des Namens (Gottes).

      9.2 7 Verbannung kommt über die Welt wegen Götzendienstes, Inzests, Mordtat und des (nicht beachteten) Brachjahrs.

      (Vier Zeiten der Pest)

      9.3 Zu der Zeiten vier nimmt die Pest überhand: im vierten, im siebten und am Ausgang des siebten Jahres sowie am Ausgang des Laubhüttenfestes, Jahr für Jahr:

      1 im vierten – wegen des (vorenthaltenen) Armenzehnten im dritten Jahr,

      2 im siebten – wegen des (vorenthaltenen) Armenzehnten im sechsten,

      3 am Ausgang des siebten – wegen der (unrechtmäßig geernteten) Früchte des siebten,

      4 am Ausgang des Festes Jahr für Jahr – wegen Raubes der Armengaben.

      [44](Vier Arten von Menschen)

      10 Der Arten vier gibt’s von den Menschen:

      1 Wer sagt: »Mein ist mein, dein ist dein« – der Gewöhnliche, andere sagen: der mit Sodoms Maß misst.

      2 »Mein ist dein, dein ist mein« – der Ungebildete.

      3 »Mein ist dein, dein ist dein« – der Fromme.

      4 »Mein ist mein, dein ist mein« – der Böse.

      11 Der Sorten vier gibt’s von menschlicher Wesensart:

      1 Der leicht zu erzürnen, leicht zu besänftigen ist – Minus und Plus heben sich auf.

      2 Der schwer zu erzürnen, schwer zu versöhnen ist – Plus und Minus heben sich auf.

      3 Der schwer zu erzürnen, leicht zu versöhnen ist – der Fromme (zweimal Plus).

      4 Der leicht zu erzürnen und schwer zu versöhnen ist – der Böse (zweimal Minus).

      12 Der Arten vier gibt’s von Schülern:

      1 Der schnell von Begriff ist und schnell vergisst – Plus und Minus heben sich auf.

      2 Der schwer von Begriff ist und schwer vergisst – Minus und Plus heben sich auf.

      3 Der schnell von Begriff ist und schwer vergisst – ein Weiser (zweimal Plus).

      4 Der schwer von Begriff ist und schnell vergisst – einer mit üblem Los (zweimal Minus).

      [45]13 Der Arten vier gibt’s von Almosenspendern:

      1 Er will allein spenden, die andern sollen’s nicht – er richtet das geizige Auge auf die andern.

      2 Die andern sollen spenden, er aber nicht – er richtet das geizige Auge auf sich selbst.

      3 Er selbst spendet, und die anderen sollen’s auch – das ist ein Frommer.

      4 Er selber spendet nicht, und die andern sollen’s auch nicht – das ist ein Böser!

      14 Der Arten vier gibt’s von denen, die das Lehrhaus besuchen:

      1 СКАЧАТЬ