Ingénue. Александр Дюма
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Ingénue - Александр Дюма страница 33

Название: Ingénue

Автор: Александр Дюма

Издательство: Public Domain

Жанр: Зарубежная классика

Серия:

isbn:

isbn:

СКАЧАТЬ sich gewöhnlich bei jedem Menschen findet, der nicht fünf Fuß überschreitet, das heißt, eine unbändige Eitelkeit.

      »Verliebt!« antwortete er Danton, »und warum nicht?«

      Und indem er diese Worte sprach, schlug er auch mit der Faust auf den magern Tisch, und der Stoß scholl fast so laut, als er es unter der Faust des Riesen gethan hatte. Der Zorn steht zuweilen auf einer Stufe mit der Stärke.

      »Verliebt!« fuhr er fort, »ja, ich bin es gewesen, und wer weiß? ich bin es vielleicht noch! . . . Ah! lagen Sie! Wahrhaftig, mein lieber Coloß, sollte man nicht glauben, Gott habe den Riesen allein das Monopol der menschlichen Regeneration gegeben, und man müsse Ihre Gestalt haben, um sein Geschlecht fortzupflanzen? Haben wir nicht den Walisisch und die Blicke, den Elephanten und die Milbe, den Adler und den Königsvogel? haben wir nicht die Eiche und den Isop? befruchtet in allen Reichen der Monstruose mehr, als der Mittelmäßige oder der Kleine? Was will Liebe in natürlicher und philosophischer Sprache besagen? Nützliches Vergnügen! Geben wir der Seele davon Alles, was der Seele zukommt, lassen wir aber dem Leibe, was er immer davon zu nehmen weiß. Ich habe anderswo als in den Fabeln von Aesop oder la Fontaine die Liebschaften der Ameisen und der Blattläuse gesehen; es gibt Liebschaften von Atomen, und erfände man ein gutes Mikroskop, so gäbe es sicherlich Liebschaften von Unsichtbaren . . . Entschuldigen Sie also, mein lieber Mikromegas, entschuldigen Sie das Atom Marat, entschuldigen Sie den unsichtbaren Marat, daß er verliebt gewesen ist.«

      Und diese Worte sprechend, war Marat leichenbleich geworden, seine hervorspringenden Backenkochen ausgenommen, zu denen das Blut emporgestiegen; zu gleicher Zeit hatte das Fieber zwei Kohlen in seinen Augen entzündet, und seine Nerven bebten, wie Lyrasaiten durch den Sturm ins Spiel gebracht. Man sagt, jede Schlange werde schön in der Liebe: das Axiom muß wohl wahr sein, da Marat in der Erinnerung an seine Liebe beinahe schön geworden war; – schön freilich, wie Marat schön werden konnte, nämlich schön von Häßlichkeit!

      »Oh! sachte! sachte, mein Verliebter!« rief Danton, als er diese plötzliche Exaltation wahrnahm; »wenn Sie sich so vertheidigen, ehe ich Sie angegriffen, so werden Sie mir das Recht geben, Sie anzugreifen, nachdem Sie sich vertheidigt. Ich mache Ihnen nicht die Fähigkeit, verliebt zu sein, streitig!«

      »Nein, doch Sie machen mir das Recht hierzu streitig,« erwiederte Marat mit schwermüthigem Tone. »Ah! ich verstehe Sie wohl, Danton! Sie schauen mich an, und Sie sagen sich: »»Marat ist klein; Marat ist ganz zusammengeschrumpft, wie ein Thier, welches man das Feuer hat sehen lassen; er hat rothe Augen mit einem schwarzen Punkte, dem jedes Licht einen fahlen Reflex zuwirft; er ist knochig, und feine verkrümmten Knochen sind schlecht bekleidet durch das bisschen Fleisch, das daran hängt; diese Knochen durchbohren da und dort die Hülle in einer Richtung, welche Gott nicht für die Entwickelung der Säugethiere bezeichnet hat; Marat hat kahle Schläfe und flache Haare; seine Haare sehen aus, als wären sie abgenutzt wie die Mähne eines alten Rosses, das die Mühle gedreht hat; seine Stirne ist zurücklaufend; seine Nase biegt sich rechts um, eine gemeine, schmähliche Abweichung von der adeligen Linie; er hat spärliche, wackelige Zähne; er hat dürre, haarige Glieder; es ist eine häßliche Varietät von der Gattung homo, die Plinius und Buffon beschreiben.«« Das ist es, was Sie sich sagen, indem Sie mich sehen, und Sie fügen bei: »»Wie, in dieser zurücklaufenden, gedrückten Stirne sollte der Gedanke bequem bleiben? wie, aus diesem krankhaften, schmählichen Leibe sollte die sympathetische Ausströmung hervorgehen, welche die Träumerei im Herzen der Frauen sich erschließen macht, dieser thierische Magnetismus, der ihnen das Verlangen in den Körper gibt? wie sollte dieser unglückliche Ungestaltete das repräsentieren, was das höchste Wesen in das große Ganze gelegt hat, um es zu schmücken, zu erwärmen, zu beleben? wie sollte er, und wäre es nur für ein Hundertmilliontheilchen, die physische Liebe oder die moralische Liebe repräsentieren?«« Gestehen Sie, daß Sie sich das gesagt haben, oder daß, wenn Sie es auch nicht auf eine so absolute Weise ausdrücken, Ihre Colosseninstincte, Ihr Riesenbewußtsein Sie zu der Vergleichung antreiben und Ihre Lachmuskeln – die risorii – erregen, wenn ich Ihnen sage, ich sei verliebt gewesen.«

      »Aber, mein Lieber,« erwiederte Danton, betäubt durch diese Woge gedrängter und wie eine steigende Flut sich folgender Argumente.

      »Lachen Sie nicht, es lohnt sich nicht der Mühe: ich bin mehr Ihrer Ansicht, als Sie selbst. Mir scheint, ich habe Ihnen so eben ein Portrait von mir ohne alle Eitelkeit gemalt.«

      »Oh! sehr wenig geschmeichelt!«

      »Nein, ähnlich! Mein Spiegel ist nicht groß; nichtsdestoweniger genügt er, um mein Gesicht wiederzugeben, und dieses Gesicht, ich weiß es, ist das eines wenig für die Liebe gemachten Geschöpfes . . . »»Aber,«« werden Sie mir sagen, nun, da Sie in der Reaction sind, »»daß man häßlich ist, ist kein Grund, nicht zu lieben: das Herz ist immer schön!«« und tausend andere Aphorismen, welche die Dummköpfe befriedigen würden; doch wir sind nicht dabei, und ich meinerseits werde weiter gehen als Sie; ich werde Ihnen sagen: »»Derjenige hat das Recht, Liebe einzuflößen, welcher schön, stark, gesund und verständig auf die Welt gekommen ist; die wahre Leidenschaft, die befruchtende Leidenschaft, diejenige, der die Natur bedarf, gedeiht schlecht in einem schiefen Körper; eine gerade Klinge hält nicht in einer verkrümmten Scheide!«« Ich sage das, und dennoch füge ich bei: »»Ich bin verliebt gewesen, und ich hatte das Recht, verliebt zu sein.««

      Da neigte sich Danton, jeden Spott beiseit lassend, gegen Marat, als wollte er ihn besser sehen, als wollte er ihn sorgfältiger betrachten; einige Momente studierte er ihn stillschweigend mit dem tiefen Blicke eines aufmerksam gemachten Mannes und eines verständigen Mannes.

      »Ja, suchen Sie wohl,« sagte Marat traurig, »suchen Sie wohl unter dem Skelett, da man es so deutlich sieht; suchen Sie unter der Zusammenziehung der Muskeln und der Nerven, unter der Abweichung der Knochen die ursprüngliche Construction, suchen Sie unter der reducirten Form des Batrachiers . . . der Kröte, – ich verbessere mich, weil Sie genug schöner Mann sind, um das Griechische nicht zu verstehen,– suchen Sie den Apoll vom Belvedere, den jeder Anatom in der zwanzigsten Generation mit ein wenig Geduld, Zeichnung und Elasticität daraus zu ziehen weiß. Finden Sie ihn? Nein, nicht wahr? Nun wohl, Sie haben Unrecht, mein Lieber: der Apoll fand sich darin, allerdings nicht lange, doch er fand sich darin: das matte, leere Auge von Marat war ein lebhaftes und reines Auge mit glatten, frischen Lidern; die unter den schmutzigen Haaren eingedrückte Stirne war eine poetische Stirne, offen für die duftenden, frühlingsartigen Liebkosungen; der schwindsüchtige, verkrümmte, haarige Körper war ein Endymionstorso, weiß, fest, feucht und frisch. Ja, – nicht wahr, das ist unglaublich? Und dennoch ist es so! ich hatte ein elegantes Bein, einen feinen Fuß und eine schmale Hand; meine Zähne haben den Kuß sinnlicher Lippen herbeigerufen, »das scharfe Gebiß,« wie Jean Jacques sagt; ich bin schön gewesen, ich habe Geist gehabt, ich habe Herz gehabt! Ist das genug, antworten Sie, um mich zu berechtigen, daß ich sage, ich sei verliebt gewesen?«

      Danton richtete den Kopf auf, streckte eine Hand gegen Marat aus, ließ die andere an seinem Schenkel herabfallen, und murmelte wie verblüfft mit einer Geberde, welche das aufrichtigste Erstaunen ausdrückte:

      »Wahrhaftig!«

      »Es ist, wie ich Ihnen zu sagen die Ehre habe,« antwortete ironisch Marat, dessen Philosophie, so groß sie sein mochte, unwillkürlich für die Impertinenz dieses Erstaunens empfindlich war.

      »Es ist Ihnen also etwas dem, was Scarron geschah, Aehnliches widerfahren?«

      »Mit Federn bedeckt in einen eiskalten Fluß gefallen und gelähmt durch Rheumatismen herausgekommen zu sein? Ja; nur bin ich glücklicher gewesen, als Scarron; ich habe mich mit meinen Beinen herausgezogen; sie sind allerdings verkrümmt, doch so, wie sie sind, bediene ich mich derselben fortwährend. Ich wollte sagen, ich sei nicht ganz und gar kreuzlahm, wie es der arme Couthon in einem Jahre sein wird. Freilich ist Couthon schön, und ich bin häßlich; das gibt eine Ausgleichung.«

      »Ich СКАЧАТЬ