Person werden. Dorothea Gnau
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Person werden - Dorothea Gnau страница 2

СКАЧАТЬ target="_blank" rel="nofollow" href="#u15305a25-21d5-4eb7-82d7-2c8fde3e4c3c">1. Kontakte im universitären Bereich

       2. Kontakte im außeruniversitären Bereich

       Drittes Kapitel: Neuansätze

       I. Neopatristische Synthese

       II. Methodische Konsequenzen

       III. Themenfelder orthodoxer Theologie des 20. Jahrhunderts

       1. Pneumatologie

       2. Ekklesiologie

       3. Theologische Erkenntnislehre

       4. Theologische Anthropologie

       ZWEITER TEIL Drei Entwürfe griechisch-orthodoxer theologischer Anthropologie

       Erstes Kapitel: Panagiotis Nellas: Der Mensch als Ikone Christi

       I. Autor und Werk

       1. Biographisches

       2. Schwerpunkte und zentrale Anliegen

       3. Nellas’ anthropologische Studien

       4. Der Ausgangspunkt: Die Distanz zwischen Schöpfer und Schöpfung

       II. Der Mensch als Bild Gottes

       1. Die christologische Anthropologie der Kirchenväter

       2. Der Mensch als Bild des Bildes Gottes

       3. Der inkarnierte Logos als Archetyp des Menschen

       4. »Cur Deus homo?«

       III. Der Mensch nach dem Sündenfall

       1. »Kleider aus Fellen«

       2. Sterblichkeit

       3. Die Ambivalenz der »Kleider aus Fellen«

       IV. Der Mensch in der Welt

       1. Theosis als Aufgabe des Menschen in der Welt

       2. Das Verhältnis des Menschen zur Welt

       3. Die Aufgabe der gegenwärtigen Theologie

       4. Das Amt des Christen in Kirche und Welt

       Exkurs:Pädagogik

       V. Grundlinien

       1. Inhaltliche Grundlinien

       2. Grundlinien in methodischer Hinsicht

       Zweites Kapitel: Christos Yannaras: Sein als Personsein

       I. Autor und Werk

       1. Biographisches

       2. Schwerpunkte und zentrale Anliegen

       3. Anthropologische Fragen im Werk von Christos Yannaras

       II. Ontologie der Person

       1. Die Sprache der Wissenschaft und die Sprache der Kirche

       2. Erkenntnistheoretische Grundlagen

       3. Die Ontologie der griechischen Kirchenväter und die westliche Existenzphilosophie

       4. Sein als Personsein

       5. Personsein als Existenzweise der Natur

       6. Energien

       III. Der Mensch als Person

       1. Geschöpflichkeit

       СКАЧАТЬ