Название: Die Althessische Ritterschaft und das Stift Kaufungen
Автор: Группа авторов
Издательство: Автор
Жанр: Историческая литература
isbn: 9783933617767
isbn:
6 Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 56 (alte Signatur: Urk. M I), 1011 Aug. 10; Maße: Höhe links 51,3 cm, Höhe rechts 51,7 cm, Breite oben 45,2 cm, Breite unten 45,7 cm; Abb. Online: Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden bis 1250, Philipps-Universität Marburg, Nr. 5416. Das Original der Magdeburger Urkunde, früher im dortigen Landeshauptarchiv, ist verschollen. Vgl. Johann Friedrich BÖHMER und Theodor GRAFF, Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich II. 1002–1024 (Regesta Imperii, Bd. 2,4), Wien, Köln, Graz 1971, Nr. 1749 u. 1750.
7 MGH DD H II 236 und Übersetzung bei BAUMGÄRTNER und PRESCHE, Kaufungen 1011 (wie Anm. 1), S. 28–31.
8 Vgl. Josef FLECKENSTEIN, Art. Godehard, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 4, München, Zürich 1989, Sp. 1531f.; Hans GOETTING, Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz, Bistum Hildesheim, Bd. 3: Die Hildesheimer Bischöfe von 815 bis 1221 (1227) (Germania sacra NF 20), Berlin, New York 1984, S. 231–256.
9 Regesta Imperii, Bd. 2,4 (wie Anm. 6), Nr. 1598a; GOETTING, Die Hildesheimer Bischöfe (wie Anm. 8), S. 235f. Zum Kloster Hersfeld vgl. Johannes BURKARDT, Niklot KLÜSSENDORF, Thomas LUDWIG, Ludwig UNGER und Wolfhard VAHL, Hersfeld, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen (Germania benedictina 7), bearb. von Friedhelm JÜRGENSMEIER und Franziskus BÜLL OSB, in Verbindung mit Regina Elisabeth SCHWERDTFEGER, München 2004, S. 589–629.
10 MÜLLER-WIEGAND, Vermitteln (wie Anm. 2), S. 168–184, bes. S. 181–184.
11 MGH DD H II 198 u. 236.
12 Vgl. Martin KINTZINGER, Art. Tagino, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 8, München 1997, Sp. 432f.; Dietrich CLAUDE, Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis in das 12. Jahrhundert (Mitteldeutsche Forschungen 67), Bd. 1, Köln 1972, S. 221–227 u. 234f.; Thietmar von Merseburg, Chronik V, 41–44.
13 Thietmar von Merseburg, Chronik VI, 32; CLAUDE, Geschichte des Erzbistums Magdeburg (wie Anm. 12), S. 271. Zur Synode vgl. MGH DD H II 143; SCHNEIDMÜLLER, Die einzigartig geliebte Stadt (wie Anm. 3), S. 38f.
14 Zuerst MGH DD H II 198 vom 7. Juni 1009 für Niederaltaich; dann MGH DD H II 211 u. 217 vom April 1010 für Niederaltaich und Niedernburg; zuletzt MGH DD H II 229, 231 u. 232, ausgestellt im Juni 1011 in Regensburg und Ramspau.
15 MGH DD H II, S. XXII; vgl. Thietmar von Merseburg, Chronik VI, 87.
16 Zu den Siegeln Heinrichs II. vgl. KIRMEIER u. a. (Hg.), Kaiser Heinrich II. (wie Anm. 3), S. 185–190; Otto POSSE, Die Siegel der deutschen Kaiser und Könige von 751 bis 1913, Bd. 5, Dresden 1913, ND Leipzig 1981, S. 16f. mit Abbildung.
17 MGH DD H II 235.
18 Adrian VERHULST, Art. Curtis, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. 3, München, Zürich 1986, Sp. 392f. Zur Bedeutung von curtis als Hofhaltung vgl. DU CANGE, Glossarium mediae et infimae Latinitatis, hg. v. G. A. L. HENSCHEL, Paris 1883, Bd. II, S. 585f. Auch Elsbet ORTH, Frankfurt (A), in: Die Deutschen Königspfalzen, Bd. 1, 2. Lieferung, Göttingen 1985, S. 151 deutet curtis „als Bezeichnung für die Pfalz bzw. die herrschaftliche Hofhaltung“ und als „Anwesenheit der Hofversammlung“.
19 Thietmar von Merseburg, Chronik VII, 13: inperator […] in Capungun fuit, quo ipse curtem suam de civitate Cassalun dicta transtulit.
20 Vgl. Wilhelm A. ECKHARDT, Kaufungen und Kassel. Pfalz – Kloster – Stadt, in: Otto PERST (Hg.), Festschrift zum 60. Geburtstag von Karl August Eckhardt (Beiträge zur Geschichte der Werralandschaft und ihrer Nachbargebiete 12), Marburg/Lahn, Witzenhausen 1961, S. 21–53, hier S. 22; Karl HEINEMEYER, Königshöfe und Königsgut im Raum Kassel (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 33), Göttingen 1971, S. 170–173.
21 Vgl. PRESCHE, Kassel (wie Anm. 1), S. 146f.
22 Vgl. Günther BINDING, Deutsche Königspfalzen. Von Karl dem Großen bis Friedrich II. (765–1240), Darmstadt 1996, S. 169.
23 MGH DD H II 412 u. H III 85.
24 Vgl. PRESCHE, Kassel (wie Anm. 1), S. 50–61.
25 MGH DD Kar 1 218. Vgl. Wilhelm Alfred ECKHARDT, Der Kaufungerwald – Königsforst oder Königswald?, in: Walter HEINEMEYER (Hg.), Hundert Jahre Historische Kommission für Hessen (1897–1997) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 61), Marburg 1997, S. 47–58; PRESCHE, Kassel (wie Anm. 1), S. 113–118. Einen Versuch, Gerhao zu indentifizieren, unternahm Hans Dieter TÖNSMEYER, Gerhao quondam dux. Zur Rolle des fränkischen Reichsadels im hessischsächsischen Grenzraum, in: ZHG 122 (2017), S. 1–24.
26 Klaus SIPPEL, Wallburg und Königspfalz in Kaufungen. Beobachtungen zum Stiftsbezirk von Oberkaufungen vor der Klostergründung 1017, in: Denkmalpflege & Kulturgeschichte 2014/3, S. 14–19, hier S. 15–17.
27 MGH DD H II 335 vom 11. Mai 1015.
28 Vgl. SIPPEL, Wallburg (wie Anm. 26), S. 16.
29 Ebd., S. 17–19.
30 Thietmar von Merseburg, Chronik VI, 30–31 sowie VII, 13; vgl. auch Thietmar von Merseburg, Chronik, ed. Robert Holtzmann, Berlin 1935 (MGH SS rer. Germ. N.S. 9), S. 311f. u. 413 zum Aufenthalt an den rogacionum dies in der fünften Woche nach Ostern.
31 MGH DD H II 335, gemäß einem Michelsberger Codex.
32 Gemäß SIPPEL, Wallburg (wie Anm. 26), S. 19 dürfte sie einen würdigeren Rahmen für das Hochfest geboten haben als die kleinere St. Georgskapelle.
33 MGH DD H II 363, 398 u. 430.
34 Vgl. PRESCHE, Kassel (wie Anm. 1), Anm. 682; SIPPEL, Wallburg (wie Anm. 26), S. 18f.
35 MGH DD H II 375 u. 376. Thietmar von Merseburg, Chronik VII, 54 zur Erkrankung in Kaufungen (Capungun); zum weiteren Vorgehen vgl. BAUMGÄRTNER, Kunigunde (wie Anm. 2), S. 29f.; Daniela GÖBEL, Memoria und Seelenheil. Klostergründungen adeliger Frauen im frühen und hohen Mittelalter, in: Ariadne 42 (2002), S. 8–15; Petra BRÖDNER, Eck kan mek nycht toffrede geven, eck mot to Koffungen. Kloster und Damenstift Kaufungen im Mittelalter, in: Ingrid BAUMGÄRTNER (Hg.), Kunigunde – eine Kaiserin an der Jahrtausendwende, 2. Aufl. Kassel 2002, S. 77–112, hier S. 80f.; Petra BRÖDNER, Kaufungen, in: Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster (wie Anm. 9), S. 712–731, hier S. 714f.; MÜLLER-WIEGAND, Vermitteln (wie Anm. 2), S. 245–247 u. 254–259.
36 СКАЧАТЬ