Название: Phrase unser
Автор: Jan Feddersen
Издательство: Автор
Жанр: Религия: прочее
isbn: 9783532600542
isbn:
Eine Quelle der heutigen kirchlichen Sprache waren zudem die intellektuell geprägten evangelischen Pfarrhäuser und die sich spätestens in den Siebzigerjahren politisierenden Gremien der evangelischen Jugend. Denkbar auch, dass diese Sprache in manchen Milieus innerhalb der Kirche schon vorher aufgetreten ist, etwa bei Unterstützer-Gruppen des „Politischen Nachtgebets“, für die die schon genannte Theologin Dorothee Sölle exemplarisch steht. Anfang der Achtzigerjahre jedenfalls war die Zeit dann reif. Die Stimmung dieser Jahre fasst der damalige Song „Das weiche Wasser bricht den Stein“ gut zusammen. Es war zwar ursprünglich kein Kirchenlied, aber es wurde auf den Kirchentagen Anfang der Achtzigerjahre, die von der Auseinandersetzung um die NATO-Nachrüstung geprägt waren, rauf und runter gesungen.
Überhaupt hat die Kirchentagssprache stark auf die kirchliche Sprache gewirkt, einerseits durch Verlautbarungen, Protokolle und Kundgebungen, andererseits auch durch die ungezählten Texte, mit denen sich Initiativen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ auf den Kirchentagen vorgestellt haben. Dazu ist ein knapper Ausflug in die Geschichte der Kirchentage, die in dieser Form weltweit einzigartig sind, nötig: Ausgangspunkt war die große Krise, die diese großen Protestanten-Treffen (bei Katholiken heißen sie Katholikentage) Anfang der Siebzigerjahre durchliefen, vor allem der Einbruch der Teilnehmerzahlen. Beim Düsseldorfer Kirchentag 1973 wurden gerade einmal 7.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt. Da kamen die Organisatoren des Kirchentags auf die Idee, alle die aufzubieten, die irgendetwas im Raum der Kirche tun, auch zivilgesellschaftlich Engagierte außerhalb der Kirche waren eingeladen, sich und ihr Engagement vorzustellen.
Nachdem schon Mitte der Siebzigerjahre der „Markt der Möglichkeiten“ eingeführt worden war, wurde das Innere der Kirche nach außen gekehrt – das innerkirchliche Leben und damit auch ihre Sprache wurden stärker in der Öffentlichkeit präsentiert. So wurde der Kirchentag zu einer Art Protestantismus-Messe – mit Ausstrahlung in Milieus, die vorher nicht sehr viel mit ihm zu tun hatten. So ist beispielsweise die taz – die tageszeitung seit Jahren auf den Kirchentagen mit einem Stand präsent und erfreut sich hoher Beliebtheit, nicht wenige neue taz-Abos werden dort auch abgeschlossen.
Gerade der Kirchentag in Nürnberg 1979 war das Musterbeispiel für diesen Wandel und ein Initialpunkt für viele Veränderungen, etwa beim geistlichen Liedgut, aber eben auch in der Selbstdarstellung des Protestantismus – bis in die Kapillargefäße der Mittelschicht hinein. Auf dem Nürnberger Kirchentag präsentierte sich der Protestantismus als plural untereinander, aber auch gegenüber der Gesellschaft.
Die neue Blüte des Kirchentags hatte Effekte aber nicht nur in die engen protestantisch-christlichen Milieus hinein, sondern auch darüber hinaus. Kirchentage wurden zum Mainstream. Der traditionelle Anspruch des Kirchentags, eine „Zeitansage“ zu geben, ist zurückgegangen, so Reiner Anselm, der seit Jahren führend an einer DFG-Forschergruppe zum Thema „Der Protestantismus in den ethischen Debatten der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989“ beteiligt ist. Dabei ist es wenig verwunderlich, dass es immer schwerer fällt, genaue politische Aussagen des Kirchentages zu erkennen – dafür wirkt er in viel mehr Schichten hinein, auch in die, die nicht oder kaum mehr christlich sind.
Dieser Wandel der Kirchentage – und später auch der Kirche – lief insgesamt recht gesittet ab. Aber manchmal vollzog sich der Transformationsprozess nicht ohne Verletzungen. Die Geschichte des früheren Verteidigungsministers Hans Apel (SPD) ist dafür ein deutliches Zeichen. Er wurde auf dem Hamburger Kirchentag 1981, als die Nachrüstungsdebatte dort heftig geführt wurde, auf einem Podium mit Tomaten beworfen, ein traumatisches Erlebnis für ihn. Apel (1932–2011) war ein frommer Christ, der auch mit der neuen kirchlichen Sprache haderte. Im Jahr 2003 veröffentlichte er das Buch „Volkskirche ohne Volk. Der Niedergang der Landeskirchen“, in dem er seiner Kirche vorwarf, dem modernen Zeitgeist zu sehr verfallen zu sein. Gerade für die älteren Protestanten – etwa Hans Apel – sei die ältere kirchliche Sprache lutherischer Prägung „eine Art von Beheimatung“ gewesen, erklärt Reiner Anselm, aber „irgendwann ließ sich die Mehrheit der evangelischen Christen so nicht mehr ansprechen“.
Von nicht zu unterschätzender Bedeutung für das kirchliche Milieu und die kirchliche Sprache war in dieser Zeit auch eine bestimmte politische Partei, die gerade auf Kirchentagen nach und nach in den kirchlichen Mainstream integriert wurde: die Partei „Die Grünen“. Die ökologische Bewegung und mit ihr die Grünen wurden ab Ende der Siebzigerjahre sukzessive und am Ende ohne große Widerstände an das kirchliche Herz vor allem evangelischer Prägung gedrückt. Die Grünen beeinflussten die Kirche und die Kirche die Grünen – inhaltlich wie sprachlich.
Die Öko-Partei gewann ab Anfang der Achtzigerjahre gerade im protestantischen Milieu – und bis heute – immer mehr Einfluss sowohl an der Basis wie an der Spitze der Kirche. Und das ist auch logisch. Denn die Grünen hatten sich nicht selten aus dem kirchlichen Milieu ausgegründet. Anfangs gab es unter ihnen relativ viele Theologinnen und Theologen, eine mehr oder weniger christliche Sozialisation konnten viele Grüne aufweisen. Dabei waren die südwestdeutschen Grünen tendenziell eher wertkonservativ (und kirchennah), während die norddeutschen eher linke Traditionen hatten. Aber sie trafen sich in der Regel in ihrer Sensibilität für die Sprache. Prägend war da das sprachkompetente Bildungsbürgertum, aus dem bis heute viele Grüne kommen.
Auch die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung war stark christlich-protestantisch beeinflusst und zugleich eine Quelle der grünen Bewegung der ersten Stunde. „Dieser Gestus des ‚We shall overcome‘, des zivilen Ungehorsams und der Gewaltfreiheit (‚Wir halten die andere Wange hin und können nicht anders‘) – das sind ältere Wurzeln dieser christlichen Widerstandstradition“, erläutert der Historiker Paul Nolte. Vieles dieser tendenziell pazifistischen Sprache wurde, etwa durch Petra Kelly, aus den USA importiert. Es gibt auch eine sprachliche Traditionslinie der christlich geprägten Grünen von Petra Kelly über Christa Nickels und Antje Vollmer bis Katrin Göring-Eckardt, die als Fraktionsvorsitzende der Grünen noch heute eine führende Rolle in der Partei spielt.
Es ist schließlich sehr wahrscheinlich, dass neben den Kirchentagen auch das Neue Geistliche Lied (das berühmteste Beispiel ist: „Danke“), das vor allem in den Sechziger- und Siebzigerjahren aufblüht, starken Einfluss auf die heutige kirchliche Sprache hatte. Die Münchener Theologin Katharina Herrmann hat eine Dissertation über das Neue Geistliche Lied – manchmal auch Sacropop genannt – geschrieben. Sie ist sich sicher, dass die Sprache des Neuen Geistlichen Liedes die kirchliche Sprache beeinflusst hat. „Denn die Texte der Lieder hatten und haben ja eine riesige Reichweite, etwa auf Kirchentagen, und das Neue Geistliche Lied war und ist ja ganz prägend für den Kirchentag.“
Das Neue Geistliche Lied geht bis heute vielen Gläubigen auf den Geist, gerade weil es so eingängig ist, und das ist beabsichtigt. Denn die singenden Christinnen und Christen sollen das Lied ja möglichst schnell im Kopf haben und die Idee des Neuen Geistlichen Liedes weiter tragen. Ein Durchbruch für die Reichweite dieser neuen kirchlichen Sprache war die sukzessive Aufnahme der neuen Kirchensongs ins Evangelische Gesangbuch. Die Neuen Geistlichen Lieder wurden ein Medium, um eine neue kirchliche Sprache in die Breite zu tragen und sie zu festigen.
Hinzu kommt die Bedeutung einer neuen gottesdienstlichen Sprache, die sich mit dem Neuen Geistlichen Lied zeitgleich entwickelte. Viele der Liedermacher haben am Gottesdienst in Neuer Gestalt und der Lebendigen Liturgie, beispielsweise der Liturgischen Nacht, mit gearbeitet. Die Sprache, die sie in den Liedern verwendeten, sprachen sie auch in den Gottesdiensten. All dies, neue geistliche Lieder, neue Gottesdienstformen und eine neue kirchliche Sprache wurden und werden seit Jahrzehnten СКАЧАТЬ