Название: Der Ruhrbaron aus Oberhausen Paul Reusch
Автор: Peter Langer
Издательство: Автор
Жанр: Историческая литература
isbn: 9783874683913
isbn:
In beflissenem Ton pflichtete Wieland seinem mächtigen Unternehmerkollegen aus dem Ruhrgebiet bei: „Je höher die Löhne steigen, desto geringer wird die Leistung.“ Zu Reuschs Informationen über die Ernährung der Bergarbeiter meinte er: „Diese sind sogar in dieser Richtung bevorzugt und es ist daher umso unverantwortlicher, wenn sie so wenig leisten.“ Diese Tatsache sei in der Öffentlichkeit nicht bekannt. „Landauf wie landab ist die Ansicht verbreitet, dass überall die Minderleistung auf die mangelhafte Ernährung zurückzuführen sei.“237
Wieland revanchierte sich durch Stimmungsberichte aus Süddeutschland, die allerdings wenig beruhigend gewirkt haben dürften. Die „Missstimmung“ gegen Preußen wegen des Kohlemangels, der neuen Kriegsanleihe, aber auch wegen provozierender Äußerungen von Stinnes wachse ständig. Stinnes hatte angeblich eine ungeschickte Bemerkung über die „Ausschaltung der süddeutschen Industrie“ bei Kriegslieferungen gemacht.238 Reusch gelang es sicherlich, den Zorn seines württembergischen Kollegen zu dämpfen, als er sich Anfang November einen ganzen Tag Zeit nahm, um ihm die Werke der GHH in Oberhausen zu zeigen.239
Das Walzwerk Neu-Oberhausen war vermutlich nicht Teil des Besuchsprogramms. Denn wie schon im Sommer wurde dort in diesen Tagen der nächste erbitterte Arbeitskampf ausgetragen. Betriebsdirektor Dr. Ernst Lueg hatte für Sonntag, den 4. November 1917, Nachtarbeit angeordnet. Als der Arbeiter-Ausschuss seine Zustimmung verweigerte, kam es als Folge zu einem Produktionsausfall von 200 Tonnen Rohstahl für Granaten – für Lueg Anlass für eine bittere Klage über die schlimmen Folgen des Hilfsdienstgesetzes: „Im vergangenen Jahr, als noch kein Arbeiterausschuss eingesetzt war, haben die Arbeiter des Stahlwerks ohne jeden Einspruch an etwa 25 Sonntagen nachts gearbeitet.“240 Woltmann nahm sofort Kontakt auf mit dem Generalkommando, um die Einberufung streikender Arbeiter zu erreichen. Die Militärs zögerten jedoch, nachdem sie ihrerseits zwei Abgesandte des Arbeiterausschusses in Münster empfangen und eindringlich ermahnt hatten, und sandten einen Offizier nach Oberhausen. Ihm gegenüber vertrat Woltmann „nochmals scharf den Standpunkt, … dass eingezogen werden muss“.241 Er hatte zuvor von den dringend benötigten Facharbeitern und Maschinisten, die auf Drängen der Unternehmer vom Militärdienst freigestellt worden waren, „28 Mann aufgegeben“.242 Das Ersticken von Streiks durch Einziehung der Streikführer zum Militärdienst – das dürfte den Arbeitern ein Jahr später, als der Krieg zu Ende war, noch gut in Erinnerung gewesen sein!
Die Verbitterung in der Arbeiterschaft ließ sich im vierten Kriegswinter auch durch zusätzliche freiwillige Leistungen für die Wohlfahrtseinrichtungen des Konzerns nicht mehr besänftigen. Der Geschäftsbericht verzeichnete 11,7 Millionen Mark (499,70 Mark pro Kopf der Belegschaft) – in bereits inflationiertem Geld – für diesen Zweck. Reuschs Freund Wieland, der den GHH-Geschäftsbericht auch erhalten hatte, gratulierte allerdings ausschließlich zu dem „außerordentlichen Aufschwung des ganzen Unternehmens im letzten Kriegsjahr“.243
Träume von der Verteilung der Beute
Noch während des ganzen letzten Kriegsjahres ging das Gerangel um die nach einem Siegfrieden zu erwartende Kriegsbeute weiter. Deshalb kam auch für die Herren der Schwerindustrie bis zum Schluss ein Verzicht auf Annexionen in Nordfrankreich nicht in Frage. Was mögliche Schnäppchen in den besetzten Gebieten in Frankreich anging, so ließ sich Reusch selbst im Urlaub auf dem Katharinenhof von seinen Untergebenen auf dem Laufenden halten. Die von den preußischen Behörden erstellte Liste des französischen Besitzes ging im Juli 1917 per Eilboten an ihn ab.244 Ganz offensichtlich sollte die GHH sofort zur Stelle sein, falls es interessante Objekte gab.
Reuschs Hauptinteresse richtete sich auf einen der größten schwerindustriellen Konzerne in Lothringen, den Besitz der Familie de Wendel. Die Werke des Konzerns wurden sofort nach Kriegsbeginn von der deutschen Regierung beschlagnahmt. Im August 1917 wurde die Liquidation eingeleitet.245 Dabei setzten sich einflussreiche Regierungskreise, an der Spitze Staatssekretär Helfferich, für eine Beteiligung des Reiches mit 51 Prozent ein. Die im Stahlwerksverband zusammen geschlossenen Firmen strebten die Übernahme des Konzerns zu 100 Prozent durch Mitglieder ihres Kartells an. Dagegen wollte die Regierung auch weitere Interessenten, z.B. Rathenaus AEG, beteiligen.246 Reusch hatte schon früher verlangt, dass bei der Verteilung der Kriegsbeute vorrangig die Konzerne zum Zug kommen sollten, die über großen Grubenbesitz in der Normandie verfügten, da auch bei einem Sieg diese Gruben in Feindesland möglicherweise nicht zu halten sein würden. Dieses Thema kam jetzt beim Verein deutscher Eisenhüttenleute auf die Tagesordnung. Reusch beauftragte Woltmann und den Rohstoffexperten Kipper, an der Besprechung über den Wert der Normandie-Gruben im August 1917 teilzunehmen.247 Ende 1917 war noch nichts entschieden. Deshalb hoffte Reusch nach wie vor, dass eine Beteiligung der Regierung und anderer Firmen an der Liquidation von de Wendel vermieden werden könne.248
Am Rande der Generalversammlung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute im Dezember 1917 sprach Woltmann, der anstelle des erkrankten Reusch die GHH vertrat, mit den führenden Ruhr-Industriellen das weitere Vorgehen ab. Eine Teilung des Grubenbesitzes von de Wendel sollte in jedem Fall vermieden und Klöckner mit seiner gegenüber der Regierung eher kompromissbereiten Haltung beiseite gedrängt werden.249 Man versteht vor diesem Hintergrund, dass der Verzicht auf Annexionen im Westen, gar der Verlust von Elsass-Lothringen, für die Schwerindustrie völlig inakzeptabel war. Auf dieser Generalversammlung des Vereins deutscher Eisenhüttenleute wurde deshalb die Notwendigkeit von Annexionen im Westen, besonders des Erzbeckens von Briey, erneut bekräftigt.250
Der Abschluss des Diktat-Friedens von Brest-Litowsk am 3. März 1918 nährte bei der Schwerindustrie ganz offensichtlich die Hoffnung, dass man den Kriegsgegnern im Westen nach dem Sieg derartige Bedingungen würde aufdrücken können. Im März 1918 schien die Übernahme von de Wendel in ein so konkretes Stadium zu treten, dass Reusch seinem Stellvertreter genaue Handlungsanweisungen für die nächste Sitzung des Stahlwerksverbandes gab: Zwar habe der zuständige Ausschuss des Reichstages die hundertprozentige Übernahme in den Besitz des Reiches gefordert. Sehr energisch sei dort auch verlangt worden, keine Mitglieder des Stahlwerksverbandes zum Kauf zuzulassen. Da die Regierung das Ansinnen des Reichstags jedoch rundum zurückgewiesen habe, rechnete Reusch aus dieser Ecke nicht mehr mit Einwendungen gegen den Verkauf. Größere Sorgen bereitete ihm die bayrische „Raumer-Gruppe“, der die Regierung von Elsass-Lothringen unbedingt den Zuschlag für das Hüttenwerk geben wolle. Mit der „Raumer-Gruppe“ war vermutlich das süddeutsche Bündnis von Siemens mit der MAN gemeint; dieses Bündnis zweier Giganten der verarbeitenden Industrie mit den liberalen Chefs v. Raumer und Rieppel muss für Reusch ein rotes Tuch gewesen sein. Dagegen wollte Reusch ein Bündnis im Stahlwerksverband schmieden, wobei ihm die Tatsache sehr gelegen kam, dass so wichtige Gestalten wie Vögler von Deutsch-Luxemburg und Hasslacher von den Rheinischen Stahlwerken sich von Woltmann bei der anstehenden Sitzung vertreten ließen. Da Woltmann sozusagen über drei Stimmen verfügte, war zu erwarten, dass sein Verhalten gegen Klöckners kompromissbereitere Einstellung den Ausschlag geben würde. Reusch ließ gegenüber seinem Stellvertreter keine Missverständnisse aufkommen. Er legte genau fest, welche Anträge er zu stellen und welche er abzulehnen hatte.251 Der Verkauf von de Wendel war noch Ende Oktober 1918 Gesprächsthema zwischen der Reichsregierung und den Vertretern der Schwerindustrie!252 Die im September angelaufene Auktion blieb aber am Kriegsende erfolglos, mangels Kaufinteressenten.253
Auch der Ulmer Industrielle Wieland, Reusch seit langem freundschaftlich verbunden, wollte zur Stelle sein, wenn die französische Industrie in Lothringen zum Verkauf stand. Er musste sich dabei aber ganz auf das Insider-Wissen seines Freundes aus der Schwerindustrie verlassen, wenn es galt, den Wert bestimmter Stahlwerke und Zechen einzuschätzen. Kellermann lieferte seinem Chef mehrseitige Gutachten, deren Ergebnisse Reusch in eine präzise Kaufempfehlung an Wieland einfließen ließ. Reusch wusste auch zu berichten, dass bei einem der Objekte die СКАЧАТЬ