Draußen rauchen ist Mord am ungeborenen Baum. Fritz Eckenga
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Draußen rauchen ist Mord am ungeborenen Baum - Fritz Eckenga страница 2

Название: Draußen rauchen ist Mord am ungeborenen Baum

Автор: Fritz Eckenga

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783862871988

isbn:

СКАЧАТЬ href="#u555ce4a8-9030-512b-b1a5-08dfbb539284">Elektropost IV

       Ostern – Pfingsten ­– Gift im Teddy – Angestellten-Doping

       Brief aus dem Dachgeschoss der Alterspyramide

       Einige grundsätzliche Anmerkungen zu jahreszeitlich bedingten Lärmbelästigungen

       Einige grundsätzliche Anmerkungen zum Herbst

       Kleiner Gruß vom Berch

       Einige Anmerkungen zum Problem der vielerorts zu besichtigenden Wanderbaustelle

       Sommerloch. Ein Nachruf

       Elektropost V

       Panama Papers – Rekord-Buchmesse – Liebe und Toleranz

       Die Eiligen Drei Torschützenkönige

       Weihnachtsmarkt

       Über den Autor

       Über den Verlag

       Impressum

       Vorwort

      Sie, liebe Leser, haben alles richtig gemacht. Sie sitzen nicht vor dem laufenden Fernseher. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand gleichzeitig ins Fernsehen kuckt und ein Buch liest, ist doch wohl ziemlich gering. Falls Sie das aber aus mir unerfindlichen Gründen doch tun, machen Sie bitte sofort die Glotze aus. Sie könnten nämlich davon totgehen. Das Buch aber lassen Sie bitte unbedingt an, Sie wollen ja wohl wissen, wie’s ausgeht – oder? Gut so.

      Ich fasse zusammen: Der Fernseher ist aus – das Buch läuft. Das erhöht Ihre Überlebens­chancen um ein Vielfaches. Nicht, weil Sie lesen, was hier steht, sondern einzig und allein wegen der Tatsache, dass Sie nicht vor dem beleuchteten Flachschirm sitzen. Wenn Sie das nämlich täten – und das auch noch stundenlang – und das auch noch täglich – und nächtlich – dann, liebe Risikofaktoren, können Sie auch gleich wieder Kette rauchen. Oder schwanger werden. Oder die Anti-Baby-Pille nehmen. Oder alles gleichzeitig. Und wenn Sie dabei dann noch vor dem angeschalteten Fernseher sitzen, dann sind Sie praktisch schneller tot, als Sie einschlafen können.

      Sie müssen mir das nicht glauben, glauben Sie’s mir. Sondern dem japanischen Kardiologen Dr. Shirakawa von der Universität Osaka. Der hat’s nämlich herausgeforscht: Menschen, die täglich fünf Stunden oder mehr vor dem TV-Gerät veröden, haben ein doppelt so hohes Risiko, eine tödliche Lungenembolie zu bekommen, wie Menschen, die sich nur weniger als zwei Stunden von dem Gerät beim Davorsitzen beobachten lassen.

      Unverbesserliche Couch-Potatoes haben im Grun­de genommen nur eine Chance, dem plötzlichen Glotzentod zu entgehen. Zwischendurch ab und zu aufstehen, immer mal was trinken und Thrombosestrümpfe tragen. Die Wissenschaftler dementierten in diesem Zusammenhang die Meldung, dass fünfstündige, von Johannes B. Kerner moderierte Spendengalas überhaupt nur in Ganz­körperthromboseanzügen zu überleben seien. Das sei eine unseriöse Pointe, die sich wahrscheinlich ein oberflächlicher Humorist ausgedacht habe. Stimmt.

       Äpfelpressen in Nordhessen

      Es war ein zauberhafter Oktober. Einer, der nicht von der Willkür der Weltmeere und von den Launen des Luftdrucks gezeugt schien, sondern vielmehr wie entworfen von der zarten Feder einer Rosamunde Pilcher, am silbrig schimmernden Tisch im Garten eines südenglischen Landhauses leichthin auf blassgelbes Bütten getupft. Ein idealer, ein Idyll-Oktober, wie nach dem Einfältigkeitsgebot zusammengebraut in der Hirnschale des grinsenden Glücksdiscounters Eckart von Hirschhausen.

      Gelbgoldig strahlte die Sonne ohne Unterlass vom wolkenlosen Himmel, gerade so, als wollte sie ihre nur sporadische Anwesenheit in den Sommermonaten nun durch eine umso prächtigere Präsenz vergessen machen. Und wie ihr das gelang. In den Morgenstunden schien es, als könne sie es gar nicht abwarten, den Tau von den nachtfeuchten Blechen der schlaftrunkenen Fahr­zeuge zu lecken. Heiter blinzelte die Frühaufgeherin über Giebel und Baumspitzen, wärmte Gefieder der emsigen Meise wie Fell des fleißigen Eichhorns, das wohl noch selten in solch zeitigem Licht die Frucht des Haselnussbaumes aus zartem Schalengrün gezutzelt und die Abfälle vor den Hauseingang geworfen hatte. KLOCK. ZCK. ZCK. Und noch eine Frucht. KLOCK. ZCK. Und noch eine. KLOCK. ZCK. ZCK.

      Faszinierend und enervierend zugleich, diese niemals versiegende Energie. Genauso wie damals bei unseren hyperaktiven Kindern. Die hochnäsige Psychologin behandelte uns wie den letzten Abschaum. Geschlagene sechs Monate hatte es gedauert, bis wir bei der arroganten Schnepfe endlich die ADHS-Diagnose für die beiden Zappelphilippe durchgeboxt hatten. Im Apotheken-Alibert wurden wir fündig. Doch alle Versuche, auch das Eichhörnchen mit Ritalin zu füttern, schlugen fehl.

      Was also blieb uns übrig, als es dem durchgeknallten Vieh nachzumachen und ihm zuzurufen: »KLOCK. ZCK.« Keine Reaktion. Wir wählten die Übersetzung in die Menschensprache: »Verpiss Dich!«

      Das Eichhörnchen zeigte sich unbeeindruckt. Es KLOCKTE und ZCKTE weiter, ohne sich einen Deut um uns zu scheren. Voll konzentriert. So, als hätte es immer gut zugehört, wenn Oliver Kahn in Katrin Müller-Hohenstein hineingenüsselt hatte: »Im Herbst hast du als Eichhörnchen natürlich immer diesen wahnsinnigen Druck. Da musst du als Eichhörnchen natürlich immer wahn­sinnig konzentriert bleiben. Da bist du als Eichhörnchen natürlich im Tunnel.«

      Wir brüllten das Tier an. So wie der frühe Oliver Kahn gegnerische Mittelstürmer angebrüllt hatte, kurz bevor er ihnen die Ohren abbiss. »Ist es nicht ein zauberhafter Oktober!?« Das Eichhörnchen war voll im Tunnel. Unablässig fuhr es fort, Haselnussschalen aufzuzutzeln. KLOCK. ZCK. Sollten wir ihm die Ohren abbeißen? Wahrscheinlich hatte es sich Nüsse hineingesteckt, um nicht am Eigenlärm zugrunde zu gehen.

      Uns fiel der Anfang eines Herbstgedichtes ein. »Das Eichhorn knackt die Haselnuss / und wir bekommen Tinnitus.« Nein, so ging das nicht. Daran würden wir später weiterarbeiten, wenn wir die zum Verfassen nachhaltig gültiger Lyrik erforderliche Ruhe gefunden hätten. Doch wie? Und vor allem wo? Wo könnten wir diesen Oktober genießen. Diesen herrlichen, zauberhaften Oktober?

       * * *

      Bestimmt wusste Gieseking Rat. Genauer: Dr. Gieseking. Dr. Bernd Gieseking ist Universalgelehrter. Eines seiner zahlreichen Spezialgebiete ist das Erforschen menschenfeindlicher Gegenden. Er promovierte 1992 an der ostwestfälischen Eliteuniversität Kutenhausen über das Thema »Ver­­nachlässigenswerte Primärvegetation in post­­kommunistischen Todesstreifen«.

СКАЧАТЬ