HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER. Klaus Hübner
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу HIPPIES, PRINZEN UND ANDERE KÜNSTLER - Klaus Hübner страница 16

СКАЧАТЬ zu stellen, indem sie sich – subjektiv und möglichst konkret – an jene wilden Jahre erinnern und ihre sehr unterschiedlichen Lebenswege reflektieren. Einige von ihnen wird man nicht mehr kennen, andere spielen seit den 1970er-Jahren im literarischen Leben mit: Frank Göhre etwa, Ralf Thenior, Jürgen Theobaldy, Manfred Bosch, Peter Salomon oder Barbara Maria Kloos, übrigens die einzige Frau unter den Beiträgern. Sie hat einige Studienjahre in München verbracht.

      Andere sind enger mit Bayern verbunden. »Ich entdeckte, welches klangliche und sprachliche Potential im Dialekt steckt«, schreibt der 1944 geborene Fitzgerald Kusz, der seinen Weg zum 1975 entstandenen und vierunddreißig Jahre lang am Nürnberger Theater gespielten Erfolgsstück Schweig, Bub! skizziert. »Dabei kam mir zugute, was ich vom Pop gelernt hatte: das Zitieren von Sprache in allen Erscheinungsformen. Alltag wird so, in einen anderen Zusammenhang gestellt, zur Kunst.« Der aus Niederbayern stammende Manfred Ach, dem in München die »verwöhnten Burschis und Mädis aus den Villengegenden« schrecklich auf die Nerven gingen, studierte meistens im Wirtshaus Atzinger, »wo die ROTZEG (Rote Zelle Germanistik) mit den Forstwissenschaftlern um die Wette soff«. Mit Gedichtbänden wie Beste Empfehlungen oder Percussion versuchte er um 1970, die Revolte in Sprache umzusetzen und die Trennung von Poesie und Politik aufzuheben. Benno Käsmayr berichtet, wie es zur Gründung der Szene-Zeitschrift UND und des bis heute wichtigen MaroVerlags kam. Dort erschien auch das erste Buch seines Jugendfreundes Tiny Stricker – Trip Generation wurde ein Riesenerfolg, weit über die Alternativszene hinaus. Unruhige Vita 1967 ff. betitelt Stricker seinen eigenen Beitrag, in dem er den Entstehungskontext des Romans erläutert und in dem es programmatisch heißt: »Die Welt veränderte sich rasant und ebenso die Bezugsgrößen.« Seit 1969 seien immer mehr seiner Texte in Zeitschriften wie den horen oder dem pult, im Metzger oder in Spontan publiziert worden, berichtet der 1950 in Fürth geborene Gerd Scherm, der – wie viele andere Alternativautoren – herausstellt, dass das Ulcus Molle Info, das Josef Wintjes in Bottrop betrieb, das unverzichtbare »Zentrum des alternativen Literatur-Netzwerks« gewesen ist.

      Wer sich – ob noch oder wieder – für die wilden Jahre der alternativen Literatur in Westdeutschland interessiert, muss diese Anthologie kennen. Die Herausgeber haben bereits einen zweiten Band angekündigt, und man darf gespannt sein, wer sich daran beteiligen wird. Der für die damalige Szene wichtige Ingolstädter Autor Carl-Ludwig Reichert jedenfalls sollte nicht fehlen.

      Peter Engel / Günther Emig (Hrsg.): Die untergründigen Jahre. Die kollektive Autobiographie »alternativer« Autoren aus den 1970ern und danach. Niederstetten 2020: Günther Emigs Literatur-Betrieb. 485 S.

      

      Ein aufgehörter Schriftsteller? Sechs Essays von Gerhard Köpf

      Als Kurt Tucholsky sich ins schwedische Exil gerettet und sein Publikum verloren hatte, bezeichnete er sich als einen »aufgehörten Schriftsteller«. Muss man den 1948 in Pfronten im Allgäu geborenen Gerhard Köpf, einen der besten deutschen Erzähler seiner Generation, trotz eines gerade erschienenen Essaybands jetzt auch so nennen? Ein »aufgehörter Germanist« ist Köpf schon länger, und heute verkündet der in München lebende Autor der Romane Innerfern (1983), Die Strecke (1985), Die Erbengemeinschaft (1987) und Eulensehen (1989) allen, die es wissen möchten, hinfort nicht mehr literarisch schreiben zu wollen. Wer's glaubt …

      Gert Ueding hat nun für seine Buchreihe Promenade sechs nicht mehr ganz frische »Essays gegen das Vergessen« zusammengestellt. Dass deren Themen subjektiv-beliebig erscheinen könnten, macht nichts: Was Köpf sich vornimmt, wird sogleich interessant. Zwar bevorzugt nicht jeder Leser Essays, die eine gewisse literarische Bildung voraussetzen, doch auch wenn man nicht weiß, dass der Buchtitel auf die Gedichtsammlung Die Vorzüge der Windhühner von Günter Grass anspielt – die Lektüre lohnt sich allein ihres zutiefst humanen Tons wegen, von der stilistischen Extraklasse ganz abgesehen. Gerhard Köpf ist wieder da – »beinahe verlorengegangen«, wie der Herausgeber meint, ist uns der Autor von Piranesis Traum (1992) und Papas Koffer (1993) auch in den letzten Jahren nicht.

      Wer oder was eigentlich soll nicht vergessen werden? Zunächst einmal der Papa und sein Koffer. Köpf, ein hinreißender Literaturliebhaber, schaufelt Ernest Hemingway und sein Werk frei von all den Legenden, die eine weltweite »Hemingway-Souvenir-Industrie« ernähren. Er erinnert an die enorme Wirkung, die sein Werk speziell in Deutschland hatte, und an dessen ebenso enormen Ansehensverlust nach 1970. »Ein solch jähes Wirkungstief, wie es derzeit noch anhält, besagt jedoch nichts über den Wert eines Autors.« Und diesen Wert führt uns der Essayist, der seine Bewunderung für Hemingways gebrochene Helden und ihre Niederlagen prägnant in Worte zu kleiden weiß, eindrucksvoll vor Augen. »Es geht um nichts anderes als um die Würde im Unglück. Das ist, neben dem Tod, sein einziges großes Thema.« Man folgt Köpf gebannt und begeistert, wenn er deutlich macht, inwiefern dieser exemplarische Autor des 20. Jahrhunderts dem Existenzialismus ganz nahe war.

      Ebenfalls aus dem Jahr 1999 stammt der dieser Sammlung ihren Titel gebende zweite Essay, eine »Würdigung eines der elegantesten, vielseitigsten und interessantesten Schriftsteller des ausgehenden 20. Jahrhunderts«. Der eigenwillige Gregor von Rezzori – »Windhunde entziehen sich der Welt durch poetisches Denken und literarisches Handeln« – wird im deutschen Sprachraum gerade erst als Schriftsteller von höchstem Rang entdeckt. Es fällt auf, dass man von diesem listigen Alteuropäer einiges lernen kann, was man auf andere Weise auch von Gerhard Köpf lernen kann: »Vor allem Intelligenz, gepaart mit Humor und Lebensklugheit, Stilsicherheit, Souveränität, Eleganz und Gedankenschärfe. Alles Dinge, die uns hierzulande so sehr abgehen.«

      Vielleicht geht uns außerdem oft die »Vision vom Triumph des Bauches über den Kopf« ab, wie Köpf im dritten hier zu lesenden, etwas kürzer und akademischer geratenen Essay das Schlaraffenland definiert. »Im Schlaraffenland oder Wie ich in Heinrich Manns Roman hineingeriet« nennt der Autor diese »Erzählung von einer Lesereise«, die noch klarer macht, warum »Köpf« in der Tat »die Möglichkeitsform von Kopf« ist.

      Es folgt ein Gedenkblatt für die fast vergessene Künstlerin Ilse Schneider-Lengyel, in deren Allgäuer Haus das Gründungstreffen der Gruppe 47 stattfand – der Gymnasiast Köpf wurde durch sie zur Literatur gebracht und hat sie in seinem Roman Innerfern verewigt. Weiters enthält der Band einen Essay über Jean Améry und dessen Ehrenrettung für Charles Bovary, ein Versuch, der im Grunde eine Würdigung von Amérys »Miteinander von subjektiv-privatem und analytisch-reflektierendem Lesen« ist – und damit auf den begeisterten und begeisternden Leser Köpf zurückverweist.

      Der jüngste Text ist ein anregender Versuch über Literaturwissenschaft und Psychiatrie – jedes große Kunstwerk kann auch als Fallstudie gelesen werden. Es geht vordergründig um das Lachen, das dem Leser aber bald vergeht – bitter ist Köpfs Abrechnung mit der Spaßgesellschaft und einem Kapitalismus, der dem Menschen das Lachen endgültig abzukaufen scheint. Dieser gescheite Aufsatz gibt auch Hinweise auf den »aufgehörten« Gerhard Köpf – und ist doch wiederum so brillant, dass man genau daran nicht recht glauben mag. Wer solche Essays schreiben kann, muss einfach weiterschreiben.

      Gerhard Köpf: Die Vorzüge der Windhunde. Essays gegen das Vergessen. Herausgegeben und eingeleitet von Gert Ueding. Tübingen 2004: Ver-lag Klöpfer & Meyer. 196 S.

      

      Schwabing vor dem Untergang. Eine wehmütig-vergnügliche Erinnerung an Eduard von Keyserling

      Zu den gar nicht mal so wenigen deutschen Schriftstellern, die einst enthusiastisch gelobt und mit großen Vorschusslorbeeren bedacht wurden, bevor sie nach und nach in der Versenkung verschwanden, gehört Gerhard Köpf. Innerfern (1983) СКАЧАТЬ