mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild. Hedwig v. Knorre
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild - Hedwig v. Knorre страница 4

Название: mensch MIT Gebärmutter - ein Puzzleteil zum Menschenbild

Автор: Hedwig v. Knorre

Издательство: Bookwire

Жанр: Сделай Сам

Серия:

isbn: 9783745033755

isbn:

СКАЧАТЬ der Geburt.

      Nach der Geburt ist die Mutter der einzige Ort in der riesigen neuen Welt, wo das Kind sich sicher und geborgen fühlt. Es kennt die eigene Mutter, ihren Geruch, ihre Art, sich zu bewegen, ihre Stimme, ihren Herzschlag. Die Mutter - das war die ganze Welt des Kindes, das ganze Leben lang bis zur Geburt. Alles andere ist „fremd!“ und „fremd ist gefährlich!“ Darum muss das Kind bei der Mutter bleiben, an ihrer Brust trinken, von dieser einzig wirklich sicheren Person aus langsam, vorsichtig, nach und nach die Welt und weitere vertrauenswürdige Personen kennen lernen.

      Fehlt die Mutter nach der Geburt, ist sie nur sehr schwer zu ersetzen. Ich freue mich dankbar für jedes mutterlose Kind, das eine gute Ersatzmutter bekommt! Wie oft geht an dieser Stelle etwas schief … meist mit tragischen Folgen.

      Dies Wissen ist überaus bedeutsam. Ich werde in mehreren folgenden Zusammenhängen darauf zurück kommen.

      Titel

       Seltene Geschlechter

      Von Natur aus gibt es zwei Geschlechter: die mit XX-Chromosomen haben Gebärmütter, Milchdrüsen, Klitoris, Vagina und Labien. Die mit XY-Chromosomen haben Penis, Skrotum und Hoden. Ab und zu bietet die Natur seltene Varianten dieses Themas, Mutationen. In der Regel sind Körperteile dabei, die eine Erektion und Lustbefriedigung ermöglichen wie Klitoris oder Penis. Beispielsweise ist manchmal eine Klitoris vergrößert und somit äußerlich einem Penis ähnlich, während innerlich eine Gebärmutter angelegt ist. Darüber wird heute offener gesprochen als zu früheren Zeiten. Bei Fachleuten wie Hebammen und Kinderärzten hat sich das Bewußtsein heute dahingehend verändert, diese Besonderheiten nicht mehr operativ in Richtung „eindeutig männlich“ oder „eindeutig weiblich“ zu „korrigieren“, sondern sie zu lassen, wie sie sind und es der Entwicklung der betreffenden Person zu überlassen, wie diese damit umgehen möchte. Das ist gut, denn in der Vergangenheit hat dies zwanghafte Aufoktruieren von Geschlechterrollen vielfach zu Verzweiflung bis hin zu Suiziden geführt.

      Mir sind während meiner Berufstätigkeit nur extrem wenige dieser besonderen Geschlechter begegnet, die rein äußerlich-optisch keine klare Unterscheidung zwischen klassisch weiblichem und männlichem Genitale ermöglichten und erst mal Ratlosigkeit bei Eltern und medizinischem Personal hervorriefen. Sie sind tatsächlich sehr selten.

      Titel

       Genitale / Geschlechtsorgane

      Das männliche und das weibliche Genitale entsprechen einander in Wert, Ästhetik und Funktion insofern, als sie gleichermaßen zur Lustbefriedigung wie zur Zeugung von Nachkommen dienen.

FrauXX Ovarien Klitoris Vagina und Uterus Kleine Labien Große Labien
MannXY Hoden Penis _ _ _ Skrotum / Hodensack Gewebe bis zu den Schenkeln

      Die männlichen Hoden und die weiblichen Ovarien entsprechen einander, mit dem Unterschied der Lage. Die Eierstöcke liegen im Bauchraum, die Hoden dagegen benötigen eine geringere Temperatur, darum liegen sie außerhalb des Bauchraums. Die weibliche Klitoris ist ähnlich groß wie der männliche Penis, nur liegt sie innerlich tiefer. Die kleinen Labien der Frau entsprechen dem Skrotum des Mannes. Die großen Labien der Frau entsprechen beim Mann dem Körpergewebe bis zu den Schenkeln.

      Weibliche Genitalien sind weder minderwertig noch hässlich. Frauen haben ebenso intensive sexuelle Bedürfnisse wie Männer. Das ist ebenso normal wie gesund. Beide können, wollen und sollen gleichermaßen sexuelle Lust erleben.

      Titel

       die Gebärmutter (Uterus)

      Zum wichtigsten weiblichen Geschlechtsorgan, der Gebärmutter, gibt es kein männliches Pendant. Sie liegt faustgroß hinter der Symphyse, gut geschützt im Kleinen Becken, im „Mutterschoß“. Sie bietet eine Möglichkeit im Leben, die den wesentlichen Unterschied zwischen Frauen und Männern ausmacht.

      Alle wollen befriedigende, erfüllende Sexualität, die Männer, die Frauen und natürlich auch die Menschen seltener Geschlechter.

      Doch nur Menschen mit Gebärmutter können Mütter werden, Mütter sein und viele wollen es auch!

      Titel

       Kinderwunsch

      Ein Kinderwunsch ist normal, natürlich, gut, gesund und richtig. Kinder sollen erwünscht und willkommen sein! Gewissermaßen ist der Kinderwunsch so etwas wie „Lust auf Schwanger“, ähnlich wie „Lust auf Lust“ oder „Lust auf Orgasmus“.

      Nicht jede Lust muss jederzeit erfüllt werden. Weder männliche sexuelle Lust noch weibliche sexuelle Lust noch „die Lust auf schwanger“. Alle Menschen können mit „Frust statt Lust“ fertig werden. Das kann man von allen erwarten.

      Doch mit Blick auf Freiheit und Selbstbestimmung gilt hier die Devise „je mehr, desto besser!“ Denn Lust ist Lebensfreude, und die ist super wichtig ! Freies Ausleben von Lust in Verantwortung vor anderen Menschen soll schön und erfüllend sein für alle Beteiligten und niemandem schaden.

      Auf diese Weise sollen Kinder in unsere Welt kommen! Nicht aufgrund einer Pflicht gegenüber der Obrigkeit, aufgrund von Gewalt oder drängender Armut oder ähnlichem.

      Titel

       Zyklus

      Die Besonderheit der Gebärmutter ist untrennbar verknüpft mit weiteren biologischen und psychologischen Besonderheiten. Eine dieser Besonderheiten ist der weibliche Zyklus mit der Menstruation. Naturgemäß kennen Menschen ohne Gebärmutter sie nicht. In einem individuellen Rhythmus ist der weibliche Körper zu bestimmten Zeiten bereit für eine Schwangerschaft. Kommt es aber nicht zu einer Schwangerschaft, scheidet die Gebärmutter die Reserven, die sie für eine mögliche Schwangerschaft angelegt hat, wieder aus. Das ist die Menstruationsblutung. Sie strengt den Körper an. Während der Menstruation ist ein besonders respektvoller, liebevoller Umgang mit dem eigenen Körper wichtig, insbesondere das Ruhebedürfnis ist verstärkt. Wo auf dieses Grundbedürfnis keine Rücksicht genommen wird, entstehen Zusatzprobleme wie extreme Schmerzen, Übelkeit, Kopfweh und weitere allgemein Krankheitserscheinungen.

      Titel

       mit-erlebt

      Nach 2015. Eine junge Frau, Anfang 20, geht gerne auf Festivals. Sie erzählt, dass sich auf einem der letzten Festivals in einem Wäldchen einige Frauen zusammen fanden zu einer kleinen Zeremonie. Sie alle menstruierten gerade. Ihr Menstruationsblut hatten sie innerlich aufgefangen in einem kleinen Menstruations-Cup aus Silikon. Nun gossen sie gemeinsam dieses Blut auf den Waldboden: „diesen Monat ist kein Kind entstanden … die Energie, die dafür vorhanden war, geben wir der Natur zurück ...“

      Dieser bewußte, natürliche Zugang zur eigenen Weiblichkeit in seiner ursprünglichen spirituellen Dimension hat mich sehr beeindruckt. Und das heutzutage! Das ist wirklich selten! Und hoffentlich eine Inspiration für viele, in Gegenwart und Zukunft. Wobei die Form unerheblich ist, in der die СКАЧАТЬ