Recht der Kreditsicherheiten. Peter Bülow
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Recht der Kreditsicherheiten - Peter Bülow страница 52

Название: Recht der Kreditsicherheiten

Автор: Peter Bülow

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия: C.F. Müller Lehr- und Handbuch

isbn: 9783811487086

isbn:

СКАЧАТЬ Ausgleich zwischen mehreren Sicherern fremder Schuld, in: Festschr. v. Caemmerer, 1978, S. 1013; Schmalenbach/Sester, Zur Einführung des Flugzeugpfandbriefs, WM 2009, 725; Eva Schmid, Die Mehrheit von Sicherungsgebern in deutschem und französischem Recht, 2000; Karsten Schmidt, Sinnwandel und Funktion des Überschuldungstatbestands, JZ 1982, 165; ders., Die Rechtsfolgen der „eigenkapitalersetzenden Sicherheiten“, ZIP 1999, 1821; ders., Nutzungsüberlassung nach der GmbH-Reform, DB 2008, 1727; Rudolf Schmidt, Unechte Solidarität, Iher. Jb. 1972 (1922), 1; Siegfried Schmidt, Zur Verjährung der Rückgewährsansprüche nicht valutierter Grundpfandrechte, BWNotZ 2002, 97; Volker Schmidt, Aktuelle Probleme der Bauhandwerkersicherung, NJW 2013, 497; ders., Update Bauhandwerkersicherung, NJW-Spezial 2020, 684; Schmitz, Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Hypothek und Grundschuld, WM 1991, 1061; Schmitz/Valckenberg, Probleme bei der Bestellung von Grundschulden im Hinblick auf die Vorschriften der §§ 3 und 9 AGBG, DNotZ 1996, 492; Schönfelder, Zivilrechtsklausur: Streit unter Banken, JuS 1998, 445; Scholtissek, Mehr Sicherheit für Bauhandwerker, MDR 1992, 443; Scholz, Das Anwartschaftsrecht in der Hypothekenverbandshaftung, MDR 1990, 679; Schmierczek, Der Nachweisverzicht, WM 2014, 1804; Schreiber, Die Grundschuld, Jura 2006, 22; Burkhard Schröder, Regress und Rückabwicklung bei der Bankgarantie auf erstes Anfordern, 2003; Schultheis, Rechtsbehelfe bei vollstreckbaren Urkunden, 1996; Schulz, Rückgriff und Weitergriff, 1907; Schulz-Trieglaff, Grundschuld und Floating Charge zur Absicherung von Unternehmenskrediten, 1997; Martin Schwab, Der Löschungsanspruch des nachrangigen Grundpfandgläubigers, JuS 2010, 335; Schwintowski, Gutgläubiger Erwerb bei einer mehrstufig gesicherten Forderung, JuS 1990, 47; Siol, Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Hypothek und Grundschuld, WM 1996, 2217; Sittmann, Grundstücksgeschäfte mit Beteiligung einer GbR, NJW 2013, 423; Sitzmann, Zum Regreß des Hypothenschuldners gegen den Bürgen bei fehlenden Abreden, BB 1991, 1809; Solmecke, Die Haftung für den Rückgewähranspruch bei der Sicherungsgrundschuld, Diss. Bonn, 1996; Sostmann, Die Mitverpflichtung von Bürgen bei Grundschuldbestellungen, DNotZ 1995, 260; Staudinger, Das Gesetz zum Internationalen Privatrecht für außervertragliche Schuldverhältnisse und für Sachen vom 21.5.1999, DB 1999, 1589; Steinbach/Lang, Zum Gesamtschuldregreß im Verhältnis zwischen Personal- und Realsicherungsgeber, WM 1987, 1237; Stieper, Die Energieerzeugungsanlage – wesentlicher Bestandteil oder Scheinbestandteil des Gebäudes? WM 2007, 961; Stöber, Überweisung und Überweisungswirkungen bei Pfändung einer Hypothekenforderung, NJW 1996, 1180; Stöcker, Die „Eurohypothek“, 1992; ders., Kreditsicherung an Immobilien im Europäischen Binnenmarkt, ZEuP 1995, 676; ders., Die grundpfandrechtliche Sicherung grenzüberschreitender Immobilienfinanzierungen, WM 2006, 1941; Storz, Die nicht voll valutierte Sicherungsgrundschuld in der Zwangsversteigerung, ZIP 1980, 506; Stürner, Die Kreditsicherung der Banken und das neue AGBG, JZ 1977, 431, 639; ders., Der hundertste Geburtstag des BGB – nationale Kodifikation im Greisenalter?, JZ 1996, 741; Suchan, Auswirkungen eigenkapitalersetzender Sachwertüberlassungen auf Grundpfandrechtsgläubiger des Gesellschafters, 1998; Sundermann, Sicherungsgrundschuld – Schicksal der persönlichen Forderung bei Ablösung durch den insolventen Eigentümer – BGH, NJW 1991, 1821, JuS 1992, 733; Theisen-Wacket, BGH-Entscheidung zur Übernahme der persönlichen Haftung durch einen Grundschuldbesteller, der nicht zugleich Kreditnehmer ist, Sparkasse 1991, 330; Theobald, Gesamthaftungsverhältnisse – Die Gesamtschuld als Ausgleichsmodell bei der mehrfachen Drittsicherung einer Forderung, 1994; Thole, Das Reformgesetz zur Insolvenzanfechtung, ZIP 2017, 401; Thoma, Die Akzessorietät bei der Sicherungsübereignung, NJW 1984, 1162; Thomale, Hypothekenschutz bei Abtretungsverboten im Handelsverkehr, WM 2007, 1916; ders., Der gutgläubige Forderungserwerb im BGB, JuS 2010, 857; Tiedtke, Ausgleichungsansprüche zwischen dem Eigentümer des mit einer Grundschuld belasteten Grundstücks und dem Bürgen, BB 1984, 19; ders., Die Aufhebung des belasteten Anwartschaftsrechts ohne Zustimmung des Pfandgläubigers, NJW 1985, 1305; ders., Ausgleichsansprüche zwischen dem Bürgen und dem Besteller einer Grundschuld, WM 1990, 1270; ders., Zur weiten Sicherungsabrede bei Bestellung der Grundschuld durch eine Personengesellschaft oder den persönlich haftenden Gesellschafter, NJW 1991, 3241; ders., Ausgleichsansprüche des Bürgen gegen andere Sicherungsgeber, DNotZ 1993, 291; ders., Verfallabrede ohne Bestellung eines (Grund-)Pfandrechts, ZIP 1995, 57; ders., Zur Anlaßrechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Grundschuldrecht, ZIP 1997, 1949; ders., Die Entscheidungen des BGH zum Realkredit seit dem 1.1.1995, WiB 1996, 1039; ders., Zahlung des Grundstückseigentümers an den nichtberechtigten, im Grundbuch aber eingetragenen Gläubiger eines Grundpfandrechts, NJW 1997, 851; Trams, Der Eröffnungsantrag, NJW-Spezial 2019, 533; Uhlenbruck, Bankrechtliche Aspekte der Insolvenzrechtsreform 1994, in: Festschr. Vieregge 1995, S. 883; ders., Zur Kollision kapitalersetzender Gebrauchsüberlassungen (§ 32a GmbHG) mit Grundpfandrechten und Zessionen der Kreditinstitute, in: Festschr. Heinsius, 1991, S. 841; Ulmer, Die rechtsfähige GbR: auf Umwegen im Grundbuch angekommen, ZIP 2011, 1689; Vallender, Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung im Lichte des neuen Insolvenzrechts, RPfl 1997, 353; Verdenhalven, Die Sicherungsgrundschuld in der Insolvenz des Sicherungsnehmers, Diss. Trier 2012; Vinke, Verrechnung des Erlöses aus der Verwertung einer Grundschuld für Verbindlichkeiten sowohl des Sicherungsgebers als auch eines Dritten, in: Festschr. Schimansky 1999, S. 563; Volmer, Die Vereinbarkeit der „weiten Grundschuldzweckerklärung“ mit dem AGBG, WM 1998, 914; Wachter, Die Euro-Hypothek, WM 1999, 49; L. Wagner, Belastende Drittwirkungen im Recht der Sicherungsgrundschuld, 1995; Weber, Formularmäßige Sicherungszweckbestimmungen bei Grundschulden, ZfIR 1999, 2; Christoph Weber, Sicherheitenfreigabe und Regressbehinderung, WM 2001, 1229; Wehrens, Überlegungen zu einer Eurohypothek, WM 1992, 557; Weimar, Das Verhältnis mehrerer Sicherungsgeber bei Befriedigung des Gläubigers, WM 1968, 294; Weintraut, Der Haftungsausgleich zwischen Grundschuldner und Bürgen, 1994; Weiss, § 899a BGB – Gutgläubiger Erwerb ohne Kondiktionsschutz?, JuS 2016, 494; Weitnauer, Die bewußte und zweckgerichtete Vermehrung fremden Vermögens, NJW 1974, 1729; Wellenhofer, Das Recht der Sicherungsgrundschuld nach dem Risikobegrenzungsgesetz, JZ 2009, 1077; dies., Vollstreckungsunterwerfungsklauseln in der Kreditpraxis, in: Festschr. Hopt 2010, S. 2679; dies., Grundstücksgeschäfte mit der BGB-Gesellschaft, JuS 2010, 1048; Weller, Die Sicherungsgrundschuld, JuS 2009, 967; Wenner, Gleitender und fester Rang der Grundpfandrechte im deutschen, schweizerischen und österreichischen Recht, 1990; Wenzel, Sicherungszweckerklärung bei Drittgrundschulden nach der neuen Bürgschaftsrechtsprechung, ZfIR 1997, 13; H.P. Westermann, Verdeckte Nachverpfändung von Grundstücken, NJW 1970, 1023; ders., Das Schicksal von Gesellschaftersicherheiten nach Veränderungen im Mitgliederkreis der Gesellschaft, in: Festschr. Rowedder, 1994, S. 529; Wieling, Die Grundbucheintragung, AcP 209 (2009), 577; Wieser, Zur Pfändung von Gartenzwergen, NJW 1990, 1971; Wilhelm, Sicherungsgrundschuld und Einreden gegen den Dritterwerber, JZ 1980, 625; ders., Das Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers im Hypotheken- und Grundschuldverband, NJW 1987, 1785; ders., Abtretungsanspruch oder gesetzlicher Forderungsübergang bei Zahlung des nicht mit dem Schuldner identischen Eigentümers aufgrund der Sicherungsgrundschuld, ZBB 1989, 184; ders., Die maßgebliche Einrede bei der Anwendung des § 1157 BGB auf die Sicherungsgrundschuld, NJW 1983, 2917; ders., Die Entwicklung des Zivilrechts aus seinen Grundsätzen am Beispiel des Anspruchs auf Rückgewähr der nicht valutierten Sicherungsgrundschuld in Zwangsversteigerung und Zwangsvollstreckung, JZ 1998, 18; ders., Die Erweiterung des Sicherungszwecks einer Grundschuld durch AGB?, in: 50 Jahre Bundesgerichtshof 2000, S. 897; Wirth, Konsequenzen des Wegfalls des § 102 VVG a.F. für den grundpfandrechtlich besicherten Kredit, WM 2009, 1731; Woitkewitsch, Umwandlung eines Grundstücksbestandteils in einen Scheinbestandteil nach § 95 Abs. 1 Satz 1 BGB?, ZMR 2004, 649; Wörbelauer, Die verhinderte Eigentümergrundschuld, NJW 1958, 1705; A. Wolff, Noch einmal: Gutgläubiger Erwerb bei einer mehrstufig gesicherten Forderung, JuS 1990, 994; Wolfsteiner, Neue Verjährungsfristen: Sofortmaßnahmen bei Grundpfandrechten, DNotZ 2001, 902; ders., Zur Verjährung des Rückgewährsanspruch und zum Rechtscharakter des § 1169 BGB, DNotZ 2003, 321; Wolfsteiner/Stöcker, Nicht-akzessorisches Grundpfand für Mitteleuropa, DNotZ СКАЧАТЬ