Wie wir mit unserer Trauer umgehen und wie andere uns in ihr begegnen, ist von genauso großer Bedeutung wie die Trauer selbst. Der spanische Philosoph Miguel de Unamuno sagte: „Wir sterben an der Kälte und nicht an der Dunkelheit.“ Am Anfang meiner Trauer um Cheyenne war diese Dunkelheit (die für mich zuweilen reine Schwärze war) unsagbar qualvoll – aber sie drohte nicht, mich umzubringen. Wesentlich gefährlicher in meinem fragilen Zustand war die Kälte der anderen – die chronische Einsamkeit, der Kampf um die Würde meines toten Kindes, die abweisenden Kommentare und die Art und Weise, wie viele meiner Mitmenschen sich von dem hässlichen, entsetzlichen Gesicht der Trauer abwandten. Diese Dinge verstörten mich.
Dunkelheit tötet nicht – aber Kälte kann töten.
Andererseits hat Trauer das Potenzial, uns der Wärme, Liebe und Verbindung in und zwischen uns näherzubringen. Wenn andere uns mit unvoreingenommenem Mitgefühl begegnen, entsteht in uns ein Zugehörigkeitsgefühl, das die harten Kanten der Trauer glättet. Aber wenn unsere Spaßkultur uns unter Druck setzt, unseren Schmerz nach einem festen Zeitplan zu bewältigen oder uns „für das Glück zu entscheiden“ statt für die Trauer, wenn die Gesellschaft uns einengt und wir unsere Gefühle nicht zum Ausdruck bringen dürfen, dann fühlen wir uns verunsichert, unverstanden und isoliert. Und dann kann es passieren, dass wir uns zulasten der Menschlichkeit aus der Welt zurückziehen, da wir wegen des Umgangs mit unserer aufrichtigen Trauer zu Recht verängstigt und misstrauisch geworden sind.
In solchen Situationen wird Trauernden oft vorgeworfen, sie würden es nicht schaffen, „daran zu wachsen“, „darüber hinwegzukommen“ oder „einen Sinn darin zu finden“ – ein Vorwurf, der unfair und auch noch völlig unangebracht ist. Um Trauernde zu unterstützen, muss die Gesellschaft uns allen einen Raum anbieten, in dem sich unser Herz und Verstand ausruhen können, einen Raum voller Güte und Mitgefühl, frei von Voreingenommenheit, Zwängen und prüfenden Blicken.
Nur dort und nur, wenn wir bereit dazu sind, werden wir (wenn auch unter Schmerzen) eine neue Freude in uns erblühen lassen können, die gemeinsam mit der Trauer besteht, statt diese beiseitezuschieben oder auszutauschen.
Kehren wir noch einmal zu Karen und zum Tod ihres 14-jährigen Sohnes Kyle zurück. Andere maßregelten Karen, sie solle nicht über Kyles Tod sprechen, weil sie dadurch nur traurig würde. Solche verletzenden Ratschläge sind oft auf die mangelnde Bereitschaft anderer zurückzuführen, mit Schmerz konfrontiert zu werden, weil sie sonst ihren eigenen Schmerz und ihre eigene Angst spüren.
Nachdem ihr diese Einstellung bei anderen begegnet war, stellte Karen fest, dass es ihr jetzt viel schwerer fiel, ihre rechtmäßige Trauer zu verarbeiten und zu integrieren. So wurde ihre traumatische Trauer für sie psychologisch destruktiver, als sie es ursprünglich gewesen war. Auf eine grundlegende Art und Weise brachte Kyles Tod die Fassade ihres früheren Lebens zum Einsturz, zerstörte ihre Identität und konfrontierte sie damit, was es bedeutet, Mensch zu sein: sich verletzlich zu fühlen, zu leiden, Angst zu haben und für die Liebe auch Trauer zu riskieren. Durch die überflüssige Last der Vermeidung, die andere ihr aufbürdeten, verstärkten sich ihre Selbstzweifel, Einsamkeit, Angst und Selbstunterdrückung, sodass sie völlig aus dem Gleichgewicht geriet.
Doch irgendwann, mit einer Unterstützung, die ihre Trauer würdigte und ihr Raum gab, statt auf Vermeidung zu setzen, begriff Karen, dass die Liebe, die sie vierzehn Jahre lang mit Kyle geteilt hatte, nichts war, worüber man „hinwegkommen“ musste, was man abtun musste oder als unwichtig anzusehen hatte. Im Mittelpunkt stand die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind, eine unvergleichliche, einzigartige Beziehung, die nicht mit dem Tod eines Kindes endet. Anfangs sagte Karen mir, sie wolle ihre Trauer „überwinden“, aber durch unsere gemeinsame Arbeit erkannte sie, dass sie alles fühlen wollte, was danach rief, gefühlt zu werden, kurz gesagt, dass sie „Mut zum Leiden“ haben wollte.
Leiden ist ein interessantes Wort, das sinnvollerweise als „Fähigkeit, Schmerz zu ertragen, ohne ihn ändern, sich ihm widersetzen oder daran festhalten zu müssen“ definiert werden kann. Meine Arbeit mit Karen begann damit, dass ich ihr einen Raum gab, in dem sie sich ohne Druck oder Erwartungen mit ihren Emotionen sicher fühlen konnte. Es war ein Raum, in dem sie sich an Kyle erinnern und ihre Liebe zum Ausdruck bringen konnte. So gelang es Karen schließlich, sich selbst wieder zu vertrauen.
Sie lernte, dass die Trauer nicht ihr Feind ist und ihr Schatten sie nicht verschlucken oder auslöschen würde. Sie passte sich an, schuf sich einen Raum für die Trauer und erlaubte der Trauer von einem Moment zum anderen jeweils das zu sein, was immer sie war. Allmählich merkte sie, dass sie fähig war zu ertragen und zu leiden, und die harten Kanten der Trauer glätteten sich dann von ganz allein in ihrem eigenen Tempo. Karen hatte sich nicht mehr mit ihrem Körper verbunden gefühlt, sodass wir auch an der Körperlichkeit des Traumas arbeiteten. Wir unternahmen gemeinsame Wanderungen, manchmal barfuß. Irgendwann, als sie sich bereit fühlte, fing sie mit Yoga an. Sie begann wieder ihren Geist und ihren Körper zu bewohnen.
Heute kennt Karen diesen Ort in ihrem Herzen, diesen verehrten und verehrenswerten Ort, in den Kyles Name eingeschrieben ist. Sie kann ihn, wenn nötig, immer besuchen, auch wenn sie sich dann eine Weile „k. o.“ fühlt. Sie weiß, dass der Sturm unter den Gewitterwolken nur die halbe Wahrheit ist – und dass die Sonne darüber weiterhin scheint. Sie vertraut darauf, dass jeder dunkle Tunnel, in den sie gerät, irgendwann endet und sie wieder ins Licht der Welt entlassen wird, wieder und wieder. Und auch wenn es lange Zeitspannen gibt, in denen die Trauer nicht in den Vordergrund tritt, weiß sie doch, dass sie immer da ist, still, im Hintergrund.
Wenn die Trauer gesehen werden möchte, gewährt Karen ihr das und umarmt sie, wie sie es mit einer alten Freundin tun würde, die zu Besuch kommt.
Jetzt, sagt sie mir, würde sie es gar nicht mehr anders haben wollen.
5
Nährstoffarmer Boden
Es gibt, davon bin ich überzeugt, kein Bild, das verzweifeltes, unheilbares, unermessliches Leid in all seiner Ungeheuerlichkeit vermittelt. Könnte ich ein solches Bild malen, dann würde die Leinwand allein eine Frau zeigen, die auf ihre leeren Arme hinabblickt. Charlotte Brontё
Einen Großteil der ersten Jahre nach Cheyennes Tod verbrachte ich damit, die Würde meiner Trauer zu verteidigen. Oft brach ich unter dem Druck zusammen, wieder „heil werden“ zu müssen, was mir vorkam, als würde ich zum Vergessen gezwungen.
Ich erinnere mich an den Anruf einer lieben Freundin im November 1994, die mir zum Geburtstag gratulierte. Cheys Tod war erst vier Monate her, daher war ich noch lange nicht wieder ich selbst. „Was ist denn los?“, fragte sie, vielleicht, weil sie stille Verzweiflung in meiner Stimme hörte. „Ich will nicht feiern. Ich kann nicht feiern. Sie ist tot.“ Darauf hielt meine Freundin mir einen Vortrag, ich solle doch dankbar für meine anderen Kinder sein, feiern und Spaß haben: „Du suhlst dich ja geradezu in deiner Trauer! Es ist jetzt Zeit, dich zusammenzureißen und das hinter dir zu lassen.“
Das Gespräch endete damit, dass ich in Tränen ausbrach. Danach setzte СКАЧАТЬ