Der Halsschmuck der Königin. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der Halsschmuck der Königin - Alexandre Dumas страница 12

Название: Der Halsschmuck der Königin

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510882

isbn:

СКАЧАТЬ

      "Sie sind ein Fremder, Sir, und deshalb verzeihe ich Ihnen."

      "Was?"

      "Ihre Unwissenheit, Sir. In Frankreich enthaupten wir Adlige."

      "Das können Sie, wenn Sie können, mit dem Henker regeln", antwortete Cagliostro.

      M. de Favras sagte nichts mehr. Ein paar Minuten lang herrschte allgemeines Schweigen und Zurückweichen.

      "Wisst Ihr, dass ich zuletzt zittere", sagte M. de Launay; "meine Vorgänger sind so schlecht davongekommen, dass ich um mich fürchte, wenn ich jetzt an die Reihe komme."

      "Dann sind Sie vernünftiger als sie; Sie haben Recht. Versuchen Sie nicht, die Zukunft zu kennen; gut oder schlecht, lassen Sie es ruhen - es liegt in den Händen Gottes."

      "Oh! M. de Launay," sagte Madame Dubarry, "ich hoffe, Sie werden nicht weniger mutig sein als die anderen."

      "Das hoffe ich auch, Madame", sagte der Gouverneur. Dann wandte er sich an Cagliostro: "Mein Herr", sagte er, "bitte geben Sie mir meinerseits mein Horoskop, wenn Sie wollen."

      "Es ist leicht", antwortete Cagliostro, "ein Schlag mit dem Beil auf den Kopf, und alles ist vorbei."

      Ein Blick des Entsetzens war wieder allgemein. Richelieu und Taverney baten Cagliostro, nichts mehr zu sagen, aber die weibliche Neugier setzte sich durch.

      "Wenn man Sie reden hört, Graf", sagte Madame Dubarry, "könnte man meinen, das ganze Universum müsse einen gewaltsamen Tod sterben. Hier waren wir, acht von uns, und fünf sind bereits von Ihnen verurteilt worden."

      "Ach, Sie verstehen doch, dass das alles vorbereitet ist, um uns zu erschrecken, und wir werden nur darüber lachen", sagte M. de Favras und versuchte, dies zu tun.

      "Gewiss werden wir lachen", sagte Graf Haga, "ob es nun wahr ist oder nicht."

      "Oh, dann werde ich auch lachen", sagte Madame Dubarry. "Ich will die Versammlung nicht durch meine Feigheit entehren; aber, ach! Ich bin nur eine Frau, ich kann nicht zu euch gehören und eines tragischen Endes würdig sein; eine Frau stirbt in ihrem Bett. Mein Tod, eine kummervolle alte Frau, die von allen verlassen wird, wird der schlimmste von allen sein. Nicht wahr, M. de Cagliostro?"

      Sie hielt inne und schien darauf zu warten, dass der Prophet sie beruhigte. Cagliostro sprach nicht, und da ihre Neugierde die Oberhand über ihre Ängste gewann, fuhr sie fort. "Nun, M. de Cagliostro, wollen Sie mir nicht antworten?"

      "Was wünschen Sie von mir zu hören, Madame?"

      Sie zögerte, dann nahm sie ihren Mut zusammen: "Ja", rief sie, "ich werde das Risiko eingehen. Erzählen Sie mir das Schicksal von Jeanne de Vaubernier, der Gräfin Dubarry."

      "Auf dem Schafott, Madame", antwortete der Prophet des Bösen.

      "Ein Scherz, mein Herr, nicht wahr?", sagte sie und sah ihn mit flehender Miene an.

      Cagliostro schien es nicht zu sehen. "Warum glauben Sie, dass ich scherze?", fragte er.

      "Oh, weil man, um auf dem Schafott zu sterben, ein Verbrechen begangen haben muss - gestohlen, gemordet oder etwas Schreckliches getan haben muss; und es ist unwahrscheinlich, dass ich das tun werde. Es war ein Scherz, nicht wahr?"

      "Oh, mon Dieu, ja", sagte Cagliostro; "alles, was ich gesagt habe, ist nur ein Scherz."

      Die Gräfin lachte, aber kaum auf eine natürliche Weise. "Kommen Sie, M. de Favras", sagte sie, "lassen Sie uns unsere Beerdigung anordnen."

      "Oh, das wird für Sie nicht nötig sein, Madame", sagte Cagliostro.

      "Warum denn, Monsieur?"

      "Weil Sie in einem Wagen zum Schafott fahren werden."

      "Oh, wie furchtbar! Dieser furchtbare Mann, Herr Marschall! Wählen Sie um Himmels willen das nächste Mal fröhlichere Gäste, oder ich werde Sie nie wieder besuchen."

      "Verzeihen Sie, Madame", sagte Cagliostro, "aber Sie möchten, dass ich spreche, wie alle anderen auch."

      "Zumindest hoffe ich, dass Sie mir Zeit geben, meinen Beichtvater zu wählen."

      "Das wird überflüssig sein, Gräfin."

      "Warum?"

      "Der letzte Mensch, der in Frankreich mit einem Beichtvater das Schafott besteigen wird, wird der König von Frankreich sein." Und Cagliostro sprach diese Worte mit einer so erregenden Stimme aus, dass alle von Entsetzen ergriffen waren.

      Alle waren still.

      Cagliostro hob das Glas Wasser, in dem er diese schrecklichen Prophezeiungen gelesen hatte, an seine Lippen, aber kaum hatte er es berührt, setzte er es mit einer Bewegung des Ekels ab. Er wandte seinen Blick zu M. de Taverney.

      "Oh", rief er entsetzt, "sagen Sie mir nichts; ich will es nicht wissen!"

      "Nun, dann werde ich an seiner Stelle fragen", sagte Richelieu.

      "Sie, Herr Marschall, seien Sie froh; Sie sind der einzige von uns allen, der in seinem Bett sterben wird."

      "Kaffee, meine Herren, Kaffee", rief der Marschall, verzaubert von der Vorhersage. Alle erhoben sich.

      Doch bevor sie in den Salon gingen, wandte sich Graf Haga an Cagliostro und sagte

      "Sagen Sie mir, wovor ich mich hüten soll."

      "Vor einem Muff, Sir", antwortete Cagliostro.

      "Und ich?", sagte Condorcet.

      "Vor einem Omelett."

      "Gut; ich verzichte auf Eier", und er verließ den Raum.

      "Und ich?" sagte M. de Favras; "was habe ich zu befürchten?"

      "Einen Brief."

      "Und ich?" sagte de Launay.

      "Die Einnahme der Bastille."

      "Oh, Sie beruhigen mich sehr." Und er ging lachend davon.

      "Nun zu mir, Sir", sagte die Gräfin zitternd.

      "Sie, schöne Gräfin, meiden die Place Louis XV."

      "Ach", sagte die Gräfin, "ich habe mich schon einmal dort verloren; an diesem Tag habe ich sehr gelitten."

      Sie verließ das Zimmer, und Cagliostro war im Begriff, ihr zu folgen, als Richelieu ihn aufhielt.

      "Einen Augenblick", sagte er; "es bleiben nur noch Taverney und ich, mein lieber Zauberer."

      "M. de Taverney bat mich, nichts zu sagen, und Sie, Herr Marschall, haben mich nichts gefragt."

      "Oh, ich will nichts hören", rief Taverney erneut.

      "Aber kommen Sie, um Ihre Macht zu beweisen, sagen Sie uns etwas, was nur Taverney und ich wissen", sagte Richelieu.

СКАЧАТЬ