Der Halsschmuck der Königin. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Der Halsschmuck der Königin - Alexandre Dumas страница 10

Название: Der Halsschmuck der Königin

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510882

isbn:

СКАЧАТЬ

      "Ich muss zu ihm gesagt haben: 'M. de la Pérouse, der Herzog hat recht, wenn er zu Ihnen adieu sagt und nicht au revoir.'"

      "Oh", sagte Richelieu und wurde blass, "was meinen Sie?"

      "Seien Sie beruhigt, Herr Marschall, diese traurige Vorhersage betrifft Sie nicht."

      "Was", rief Madame Dubarry, "diese arme La Pérouse, die mir gerade die Hand geküsst hat -"

      "Er wird sie nicht nur nie wieder küssen, Madame, sondern auch nie wieder die sehen, die er gerade verlassen hat", sagte Cagliostro und blickte aufmerksam auf das Glas Wasser, das er hochhielt.

      Ein Schrei des Erstaunens brach aus allen hervor. Das Interesse des Gesprächs steigerte sich von Augenblick zu Augenblick, und man hätte nach der feierlichen und ängstlichen Miene, mit der alle Cagliostro betrachteten, meinen können, es handele sich um ein uraltes und unfehlbares Orakel, das sie konsultierten.

      "Bitte, Herr Graf", sagte Madame Dubarry, "sagen Sie uns, was der armen La Pérouse widerfahren wird."

      Cagliostro schüttelte den Kopf.

      "Oh ja, lasst uns hören!", riefen die anderen.

      "Nun, M. de la Pérouse beabsichtigt, wie ihr wisst, eine Weltreise zu machen und die Forschungen des armen Kapitän Cook fortzusetzen, der auf den Sandwichinseln ums Leben kam."

      "Ja, ja, das wissen wir."

      "Alles deutet auf einen glücklichen Ausgang dieser Reise hin; M. de la Pérouse ist ein guter Seemann, und seine Route ist vom König sehr geschickt geplant worden."

      "Ja", unterbrach Graf Haga, "der König von Frankreich ist ein geschickter Geograph; nicht wahr, M. de Condorcet?"

      "Geschickter, als es für einen König nötig ist", erwiderte der Marquis; "Könige sollten die Dinge nur ein wenig kennen, dann lassen sie sich von denen führen, die sie gründlich kennen."

      "Ist das eine Lektion, Herr Marquis?" sagte Graf Haga lächelnd.

      "Oh, nein. Nur eine einfache Überlegung, eine allgemeine Wahrheit."

      "Nun, er ist fort", sagte Madame Dubarry, bestrebt, das Gespräch wieder auf La Pérouse zu lenken.

      "Ja, er ist fort", antwortete Cagliostro, "aber glauben Sie trotz seiner Eile nicht, dass er sich bald einschiffen wird. Ich sehe voraus, dass er in Brest viel Zeit verliert."

      "Das wäre schade", sagte de Condorcet; "jetzt ist die Zeit zum Aufbruch: es ist sogar schon ziemlich spät - Februar oder März wäre besser gewesen."

      "Oh, gönnen Sie ihm diese paar Monate nicht, M. de Condorcet, denn während dieser Zeit wird er wenigstens leben und hoffen."

      "Er hat gute Offiziere, nehme ich an?", sagte Richelieu.

      "Ja, derjenige, der das zweite Schiff kommandiert, ist ein hervorragender Offizier. Ich sehe ihn - jung, abenteuerlustig, tapfer, unglücklich."

      "Warum unglücklich?"

      "Nach einem Jahr suche ich ihn und sehe ihn nicht mehr", sagte Cagliostro, der ängstlich sein Glas betrachtete. "Niemand hier ist mit M. de Langle verwandt?"

      "Nein."

      "Keiner kennt ihn?"

      "Nein."

      "Nun, der Tod wird mit ihm beginnen."

      Ein Gemurmel des Entsetzens entrang sich allen Gästen.

      "Aber er, La Pérouse?", riefen mehrere Stimmen.

      "Er segelt, er landet, er geht wieder an Land; ich sehe ein, zwei Jahre erfolgreicher Seefahrt; wir hören Nachricht von ihm, und dann..."

      "Dann?"

      "Jahre vergehen..."

      "Und schließlich?"

      "Das Meer ist weit, der Himmel ist wolkenverhangen, hier und da tauchen unbekannte Länder auf, und Gestalten, scheußlich wie die Ungeheuer des griechischen Archipels. Sie beobachten das Schiff, das im Nebel zwischen die Brandung getragen wird, von einem Sturm, der weniger furchterregend ist als sie selbst. Oh, La Pérouse, La Pérouse, wenn du mich hören könntest, würde ich zu dir schreien. Du bist aufgebrochen, wie Kolumbus, um eine Welt zu entdecken; hüte dich vor unbekannten Inseln!"

      Er hörte auf, und ein eisiger Schauer lief durch die Versammlung.

      "Aber warum haben Sie ihn nicht gewarnt?" fragte Graf Haga, der trotz seiner selbst dem Einfluss dieses außergewöhnlichen Mannes erlegen war.

      "Ja", rief Madame Dubarry, "warum nicht nach ihm schicken und ihn zurückholen? Das Leben eines Mannes wie La Pérouse ist sicher einen Kurier wert, mein lieber Marschall."

      Der Marschall erhob sich, um die Glocke zu läuten.

      Cagliostro streckte den Arm aus, um ihn aufzuhalten. "Ach!", sagte er, "alle Ratschläge wären nutzlos. Ich kann das Schicksal vorhersehen, aber ich kann es nicht ändern. M. de la Pérouse würde lachen, wenn er meine Worte hörte, wie der Sohn des Priamos lachte, als Kassandra prophezeite; und sehen Sie, Sie fangen selbst an zu lachen, Graf Haga, und Lachen ist ansteckend: Ihre Gefährten fangen es auf. Halten Sie sich nicht zurück, meine Herren - ich bin an ein ungläubiges Publikum gewöhnt."

      "Oh, wir glauben", sagten Madame Dubarry und der Duke de Richelieu; "und ich glaube", murmelte Taverney; "und ich auch", sagte Graf Haga höflich.

      "Ja", erwiderte Cagliostro, "Sie glauben, weil es La Pérouse betrifft; aber wenn ich von Ihnen selbst sprechen würde, würden Sie nicht glauben."

      "Ich gestehe, was mich zum Glauben gebracht hätte, wäre gewesen, wenn Sie zu ihm gesagt hätten: 'Hüte dich vor unbekannten Inseln;' dann hätte er wenigstens die Möglichkeit gehabt, sie zu meiden."

      "Ich versichere Ihnen, nein, Herr Graf; und wenn er mir geglaubt hätte, wäre es nur noch schrecklicher gewesen, denn der Unglückliche hätte sich jenen Inseln nähern sehen, die ihm zum Verhängnis werden sollten, ohne die Kraft, vor ihnen zu fliehen. So wäre er gestorben, nicht einen, sondern hundert Tode, denn er hätte alles in Erwartung durchgemacht. Die Hoffnung, deren ich ihn beraubt hätte, ist das, was einen Menschen unter allen Prüfungen am besten aufrechterhält."

      "Ja", sagte de Condorcet; "der Schleier, der unsere Zukunft vor uns verbirgt, ist das einzige wirkliche Gut, das Gott dem Menschen verbürgt hat."

      "Dennoch", sagte Graf Haga, "würde ein Mann wie Sie zu mir sagen, ich solle einen bestimmten Menschen oder eine bestimmte Sache meiden, so würde ich mich hüten, und ich würde Ihnen für den Ratschlag danken."

      Cagliostro schüttelte den Kopf, mit einem schwachen Lächeln.

      "Ich meine es ernst, M. de Cagliostro", fuhr Graf Haga fort; "warnen Sie mich, und ich werde Ihnen danken."

      "Sie wünschen, dass ich Ihnen sage, was ich La Pérouse nicht sagen wollte?"

      "Ja, ich wünsche es."

      Cagliostro СКАЧАТЬ