Fundstücke. Georg Markus
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Fundstücke - Georg Markus страница 9

Название: Fundstücke

Автор: Georg Markus

Издательство: Bookwire

Жанр: Документальная литература

Серия:

isbn: 9783903083813

isbn:

СКАЧАТЬ du noch weiltest in der Menschheit Schlacken,

       Dass einst dein Enkelkind frühzeitge Ruh

       Soll finden in dem »Lande der Phäaken« …

      Sie fühlte wohl den Wink der fernen Hand,

      Die Sehnsucht nach dem Land der reinen Lilien,

      Und ging dahin, so stamm- als wahlverwandt,

      Verwaisend und verdoppelnd die Ottilien.

      Du aber schaust mit ernstem Blick herab,

      Wo sie der Grund, Beethoven nah, verschlungen,

       Und sprichst kopfschüttelnd ob dem frühen Grab:

       »Das war dir an der Wiege nicht gesungen!«

       Alma als »letzter Sonnenstrahl« im Hause Goethe

      Ottilie von Goethe dankte Grillparzer noch 1860, als ihre Tochter 33 Jahre alt geworden wäre, für diese Zeilen: »Sie haben mir durch Ihre Freundlichkeit gegen Alma, als sie noch mein Dasein schmückte, eine große Freude bereitet, doch was war es in dem Vergleich mit dem Gefühle der Dankbarkeit, das mein ganzes Herz ergriff, als Sie ihrem Gedenken unvergängliche Zeilen widmeten.« Der Schmerz um den Tod des Kindes hat die Familie nie verlassen, auch Almas Bruder Wolfgang schreibt viele Jahre später an Goethes letzten Sekretär Johann Christian Schuchardt: »Alma war der letzte Sonnenstrahl gewesen, der in das von Staub und Spinnweben umschleierte Dasein der Brüder hineinleuchtete.«

image

      Mit der Figur der »Austria« am Austriabrunnen auf der Wiener Freyung setzte der Bildhauer Ludwig Schwanthaler Alma von Goethe ein Denkmal.

      Die verzweifelte Ottilie blieb noch ein halbes Jahr nach dem Tod ihrer Tochter in Wien, um dann nach Weimar zurückzukehren. Was Goethe ihr hinterlassen hatte, war längst aufgebraucht, sodass sie ihren Lebensabend in wirtschaftlicher Not verbringen musste. Das schlechte Gewissen, ihrer Tochter zu wenig Zeit geschenkt zu haben, hat sie nie mehr verlassen.

       Ottilie von Goethe beendet ihr unstetes Leben

      Mit ihrem fünfzigsten Lebensjahr beendete Ottilie ihr unstetes Leben und ließ sich in dem ihr verbliebenen Zimmer im Dachgeschoß des Goethe-Hauses dauerhaft nieder. Dort starb sie am 26. Oktober 1872 im Alter von 76 Jahren an einem Herzleiden.

      Nach Johann Wolfgang von Goethe gibt es keine direkten Nachkommen, da auch seine beiden Enkelsöhne Walther und Wolfgang kinderlos blieben. Die Familie lebt jedoch durch die Kinder und Kindeskinder seiner Schwester Cornelia fort, die heute noch unter dem Namen Nicolovius in mehreren deutschen Städten anzutreffen sind.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQEBLAEsAAD/4R0yRXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUA AAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAAagEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAMAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAfodp AAQAAAABAAAAkgAAANQAAAEsAAAAAQAAASwAAAABR0lNUCAyLjguMjAAMjAxNzowNToxNiAxNToy MToyMAAABZAAAAcAAAAEMDIyMaAAAAcAAAAEMDEwMKABAAMAAAAB//8AAKACAAQAAAABAAAJYKAD AAQAAAABAAANSAAAAAAABgEDAAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABIgEbAAUAAAABAAABKgEoAAMA AAABAAIAAAIBAAQAAAABAAABMgICAAQAAAABAAAb+AAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/4AAQ SkZJRgABAQAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0aHBwgJC4n ICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIyMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCADEAIoDASIAAhEBAxEB /8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQAAAF9AQID AAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3ODk6Q0RF RkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWmp6ipqrKz tLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEAAwEBAQEB AQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSExBhJBUQdh cRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElKU1RVVldY WVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3uLm6wsPE xcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDwqiiipNAooooA KK0tGsobu4mkucm3toWmkUHBYDoue2SRUcV/P9rWRIYmCnPkiIFcemMf/XqebVpdDRU/dUpPco0V u6ZF5lhqpa2j8yONXiDxglSWx3HpSW1hNeTWOnXEMMbXL
СКАЧАТЬ