Wyatt Earp Paket 2 – Western. William Mark D.
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Wyatt Earp Paket 2 – Western - William Mark D. страница 3

Название: Wyatt Earp Paket 2 – Western

Автор: William Mark D.

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия: Wyatt Earp Paket

isbn: 9783740953843

isbn:

СКАЧАТЬ style="font-size:15px;">      Die Waffe war bis auf sieben Inches vor den rechten Fuß des immer noch halb betäubt in der Mauernische lehnenden Sträflings gerutscht.

      Nur drei Sekunden waren seit dem Niederschlag Bludschuns vergangen.

      Da handelte Jack Hardac.

      Er ließ sich nach vorn fallen, riß die Waffe an sich, schnellte unter Aufbietung aller Leibeskräfte hoch und hieb dem Neger, der ihn beschützt hatte, den schweren Revolverkolben mehrmals über den Kopf. Er schlug auch noch zu, als der schwarze Mann längst still am Boden neben dem weißen Wächter lag.

      Jack Hardac riß ihm das Bowiemesser aus dem Gurt und warf sich damit auf den von ihm tödlich gehaßten Sergeanten.

      Pinky Bludschun war noch nicht aus der Besinnungslosigkeit erwacht, in die ihn der Uppercut des Negers geschickt hatte, als ihn der Tod ereilte.

      Der Gefangene sah sich um.

      Schweratmend stand er zwischen den beiden Körpern. Dann schnellte er vorwärts auf das Tor zu, das ins Vordergebäude des Südcamps führte.

      Halt! Er hielt mitten im Lauf inne.

      »Die Schlüssel!« keuchte er tonlos, wandte sich um und lief zurück.

      An dem Gurt des toten Sergeanten fand der Mörder ein großes Schlüsselbund, den er hastig an sich riß.

      Er kannte die Schlüssel genau. Jahrelang hatte er beobachtet, wer zu welcher Tür und zu welchem Schloß gehörte. Hastig riß er einen großen Schlüssel hoch, stieß ihn ins Schloß und mußte sich dann sehr beherrschen, ruhig umzudrehen.

      Obgleich das große Schloß mehrmals täglich bewegt wurde, schien es dem Gefangenen, daß es sich gerade jetzt besonders geräuschvoll gab. Er öffnete das Tor, zog es hinter sich zu und hatte sogar die Nerven, wieder abzuschließen.

      Mit dem Schlüsselbund in der Linken, mit dem Colt in der Rechten durchquerte er den ersten Korridor.

      An der vorletzten Tür hielt er inne und schob die Klappe zurück. Drüben unter dem Fenster hockte ein grauhaariger Mann in farblosem Leinenzeug der Sträflinge und schien zu schlafen.

      Er war vielleicht fünfzig Jahre alt, hatte ein stoppelbärtiges kantiges Gesicht und helle Augen. Von seinem linken Ohr fehlte die obere Hälfte. Als er jetzt aufblickte, stand in seinen Augen namenlose Verwunderung.

      Dieser Mann war James Brock, der einstige Sheriff von Santa Fé.

      »Hallo, Sheriff!« rief Hardac. »Wollen Sie mit?«

      Bei dieser Frage kroch ein diabolisches Lächeln über das Gesicht des Lebenslänglichen.

      Brock, den ein seltsames Geschick hierher nach Fort Worth geführt hatte, sprang auf und kam an die Türklappe.

      »Hardac! Sie?«

      »Yeah, ich.«

      »Wie kommen Sie hierher?«

      »Ich bin frei!«

      Jack Hardac fletschte sein gelbes lückenhaftes Gebiß und schob den Unterkiefer vor.

      »Yeah, Sheriff, ich bin frei. In einer Viertelstunde bin ich draußen in der Savanne.«

      »Sie sind verrückt!«

      Hardac riß den Schlüsselbund hoch und hielt ihn vor die Türluke.

      »Hier, Brock, kennen Sie das? Das bedeutete den Weg in die Freiheit.«

      James Brock stierte den Oregon Man fassungslos an. Dann brach es plötzlich von seinen Lippen:

      »Nehmen Sie mich mit, Hardac.«

      Der Mörder Jack Hardac hatte die Luke dieser Zelle nicht ohne Absicht geöffnet. Mit flimmernden Augen fixierte er das Gesicht des einstigen Sheriffs.

      »Wo ist das Gold, Brock?«

      »Ich weiß es nicht, Hardac.«

      »Wenn Sie nicht wissen, wo das Gold ist, kann ich Sie nicht brauchen«, versetzte Hardac schroff.

      Da preßte Brock durch die Zähne:

      »Well, schließen Sie auf, Sie sollen ein Drittel haben.«

      »Die Hälfte«, sagte er eiskalt.

      Der Unterkiefer des einstigen Sheriffs bebte.

      »Erpresser!«

      Als Hardac die Türklappe zustoßen wollte, packte Brock die Hand dazwischen.

      »All right«, krächzte er. »Die Hälfte.«

      Auch diesen Schlüssel kannte Hardac genau.

      Ächzend sprang die schwere Zellentür auf.

      James Brock kam so mit, wie er war. Es gab nichts, was er mitzunehmen gehabt hätte.

      Hardac zog die Zellentür hinter ihm zu.

      Dann gingen sie zusammen weiter. Drei große Gittertüren wurden geöffnet und wieder geschlossen. Einen Augenblick dachte James Brock an zwei Männer, die auch hier im Fort saßen, an zwei Männer, die ihm vielleicht eine wertvolle Hilfe hätten sein können. An Pedro Gonzales, der eine große Ranch unweit von Dallas hatte – und an den Revolvermann Jonny Sullyvan.

      Brock wußte die beiden heute im Camp. Sie hatten Reinigungsdienst in den Mittelkorridoren. Aber der einstige Sheriff von Santa Fé verscheuchte diesen Gedanken wieder. Und ganz sicher wären Gonzales und Sullyvan, die beide für fünf Jahre wegen Totschlags ins Straflager geschickt worden waren, nach Verbüßung ihrer Strafe freie Männer gewesen, hätte es nicht den Möder Jack Hardac gegeben.

      Der blieb vor dem großen Mitteltor stehen und stieß den Schlüssel plötzlich ins Schloß.

      »Was soll das?« zischte Brock. »Zum Ausgang müssen wir diese Treppe hinunter.«

      »Yeah, aber da drinnen sind Gon-zales und Sullyvan, und die brauchen wir beide, wenn wir auch nur hundert Meilen zwischen uns und das Fort bringen wollen.«

      »Unsinn! Jede Minute, die wir hier vergeuden, kann unser Ende bedeuten«, mahnte Brock.

      Aber Hardac öffnete die beiden Schlösser und stieß dann mit einem kräftigen Stoß die Tür auf.

      Der untersetzte Wächter, der mit dem Rücken zur Tür gestanden hatte, fuhr herum.

      Hardacs Faustschlag hätte ihn nie getroffen. Wer weiß, was schon hier geschehen wäre, wenn James Brock nicht bei ihm gewesen wäre. Der einstige Gesetzesmann hechtete dem Wächter im Flug mit vorgestrecktem Kopf entgegen und rammte ihn wie ein Geschoß nieder.

      Da riß Hardac die Klinge aus dem Gurt.

      Brock spannte seine sehnige Faust um den Unterarm des Oregonmannes.

      »Lassen Sie das. Es ist überflüssig. Er kommt vor einer Stunde ganz sicher nicht zu sich.«

СКАЧАТЬ