Konrad P. Liessmann. Marion Fugléwicz-Bren
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Konrad P. Liessmann - Marion Fugléwicz-Bren страница 6

Название: Konrad P. Liessmann

Автор: Marion Fugléwicz-Bren

Издательство: Bookwire

Жанр: Философия

Серия:

isbn: 9783907126387

isbn:

СКАЧАТЬ kann es auch in Zukunft nicht zu viele geben».

      Warum man schwer sagen kann, ob die Vor- oder die Nachteile in unserer digitalen Welt überwiegen

      Liessmann gedanklich herauszufordern ist sicher keine leichte Aufgabe. Umso mehr freue ich mich, dass ich ihn mit einer Themenstellung ein bisschen aus der Reserve locken kann. Vorerst antwortet er relativ emotionslos und sachlich. Doch plötzlich wird in unserem Gespräch etwas passieren, das ihn emotional bewegt. Ich freue mich darüber.

      Führt die Flüchtigkeit der leichten Zugänglichkeit notwendigerweise zur Oberflächlichkeit? Das große Demokratisierungsversprechen des Web – wurde ja nicht eingelöst, oder?

      «Jeder spricht heute von der Digitalisierung. Wie digital soll unsere gegenwärtige und zukünftige Welt sein?», frage ich in der Gewissheit, dass er darüber sicher schon oft referiert hat.

      «Ich tue mich schwer mit der Antwort, da Digitalisierung so eine globale Angelegenheit ist. Ich glaube, man muss sich da viele einzelne Felder anschauen … Phänomene fast, die nur durch eines verbunden sind, nämlich durch die gleiche Technologie», diese Antwort überrascht mich vorerst nicht.

      Natürlich bedeutet Digitalisierung, dass man jede Information als binäres mathematisches System mit 0 und 1 darstellen kann, damit rechnen und auswerten kann, erklärt der Professor. Aber so wie wir heute über Digitalisierung reden, hätte man vielleicht im 17. oder 18. Jahrhundert über die Frage geredet oder diskutiert, welche Bücher man lesen soll, und man hätte dazu gesagt: Buchdruck, ja oder nein? Der Buchdruck als Technologie verbindet alle gedruckten Texte, aber sagt nichts darüber aus, ob sie gut oder schlecht, brauchbar, unbrauchbar oder bedeutend sind. Die Digitalisierung setzt eine Zäsur für alle anderen Formen der Informationsaufnahme und -weitergabe. So weit der rein formale Zugang.

      Immer wichtiger wird es aber werden, jene Formen des Denkens, Kommunizierens, Wissens und Fühlens zu behalten und auch zu schulen, die sich anderen Quellen, Methoden und Erfahrungen verdanken und deshalb einen anderen, distanzierteren Zugang zur digitalisierten Welt erlauben. Da es ohnehin nicht zu verhindern ist – und auch gar nicht verhindert werden soll! –, dass junge Menschen in eine digitale Welt hineinwachsen, wird vor allem auf Bildungseinrichtungen, aber auch auf jeden Einzelnen die entscheidende Aufgabe zukommen, zu zeigen und zu pflegen, was es sonst noch an Wissenswertem, an Schönem, an Erfahrungsmöglichkeiten, an Denkwürdigem gibt.

      Diese Gedanken sind für den Lehrer Alltag, er hat schon oft über sie nachgedacht, das kann man lesen, wenn man sich dafür interessiert, und man kann es auch spüren, wenn man ihm gegenübersitzt. Jetzt aber zu einer Erfahrung, die für mich neu und aufregend ist: Wie denkt ein Denker, wenn er über Neues nachdenkt?

      Liessmann legt die Stirn in Falten, schüttet einen Schluck Wasser aus der Glaskaraffe in sein elegantes schlankes Wasserglas und lehnt sich im Sofa etwas zurück.

      «Was aber rein philosophisch an der Digitalisierung äußerst interessant ist, finde ich,» er macht eine kleine Pause, um den Gedanken auszuformulieren, «ist auf der einen Seite etwas, was unserer Zeit ja eigentlich völlig unangemessen ist: Nämlich eine Immaterialisierung. Die Dinge werden immateriell. Darüber haben wir noch viel zu wenig nachgedacht. Das heißt, wir haben es nicht mehr mit sinnlich erfassbaren Objekten und Realitäten zu tun, sondern mit immateriellen Datensätzen.»

      Die Ausführungen gehen weiter, und es ist ein bisschen, als würde man Zeuge, während ein Erfinder ein neues Werkzeug entwickelt.

      Bleiben wir zum Beispiel beim Buch, spinnt der Erfinder weiter: Ein Buch hat Farbe, Form, Schwere, Duft … dasselbe Buch als Datei hat nichts davon, es ist reduziert auf die reine Information, die reine Idee. Man könne da philosophisch von einem neuen Idealismus sprechen, in den wir eingetreten sind. Das verschafft uns einerseits unglaublich viele neue Möglichkeiten, Informationen sind leichter zu verarbeiten, man kann leichter darauf zugreifen, vor allem sind die Objekte rein physikalisch nicht schwer.

      Er habe auf seinem iPhone die Werke aller großen Autoren, die ihm wichtig sind, und die wiegen ein paar Gramm, dieselben Werke in seiner Bibliothek dagegen sind Hunderte von Kilos schwer.

      «Das bedeutet, Digitalisierung macht Dinge leicht, in einem doppelten Wortsinn: Einmal ganz handfest physikalisch, all das wiegt nichts mehr und wird dadurch auch als Gegenstand, der einem gegenübersteht, nicht mehr wahrgenommen, sondern ist eine immaterielle Kategorie, die ich übrigens gerade in diesem Moment erstmalig entwickelt habe – Sie machen also gerade innovative Philosophie in diesem Buch – der Erfinder lächelt beinahe zufrieden –, andererseits wird es dadurch leicht, dass die Zugangs- und Verfügungsmöglichkeiten nahezu ins Unendliche gesteigert werden, was bedeutet, dass wir uns diesen Dingen gegenüber sehr souverän fühlen, was sehr schön ist und was ich auch sehr genieße.»

      Aber wir vergessen leicht die andere Seite dieses Effekts, meint er, nämlich dass durch diese universelle Zugänglichkeit die Dinge, die keine Dinge mehr sind, sondern eben immateriell – total entwertet werden.

      Nichts bedeutet mehr etwas. Weil alles in einer solchen Vielheit vorhanden ist, dass wir Strategien entwickeln müssen, um diese immateriellen Werte mit großem Aufwand in einen Status zu versetzen, der den Dingen wieder Bedeutung gibt. Und das sei nicht einfach.

      «Wenn Sie meine Bibliothek hier anschauen, dann sehen Sie mein Leben: Jedes dieser Bücher hat eine Geschichte (die Augen des Erfinders strahlen jetzt plötzlich in einem intensiven Blauton, die Lippen lächeln), ich kann bei fast jedem einzelnen sagen, wann und wo ich es gekauft habe, warum ich es gekauft habe, und wenn ich es gelesen habe, wann das war. Zahlreiche Bücher, die hier stehen, habe ich noch nicht gelesen (wohl weil dem verbeamteten Akademiker die «freie» Zeit fehlt, denke ich). Aber das ist ja auch Teil meiner geistigen und moralischen Biographie. Denn diese Bücher geben auch Aufschluss darüber, was mich wann interessiert hat. Welche Fragen und Überzeugungen ich geteilt oder in Frage gestellt habe.»

      (Mein Blick fällt auf eine der raumfüllenden Bücherwände, und ich lese Musil, Marx, Mann, Hesse; schöne gebundene Gesamtausgaben und Prachtbände neben unzähligen zerlesenen Taschenbüchern – viele Titel sind mir gleich vertraut, nicht wenige von ihnen stehen auch in meinen Regalen.)

      Die Bücher geben Auskunft über gewisse Lebensanstrengungen, erinnert sich der Vielleser mit Nachdruck, nämlich zu sparen; die Adorno-Gesamtausgabe, die dort oben steht, hat damals seine finanziellen Verhältnisse fast gesprengt; als Student mehrere Tausend Schilling auszugeben, hatte für ihn bedeutet, sich andere Dinge zu versagen. Auf manche Bücher, die hier stehen, ist er stolz, andere würde jemand anders vielleicht verkaufen oder auf den Dachboden räumen, meint er, aber nicht er, denn «sie alle sind Teil meiner Biographie. Die Marx-Ausgabe, die hier steht, habe ich mir im Zuge von fünf Budapest-Reisen gekauft und dabei die Einzelbände in Reisetaschen nach Wien transportiert.

      Das ist Lebensgeschichte, damit verbinden sich Erinnerungen, das sind Objekte. Und das ist eine Auswahl, die das Leben geschrieben hat. Das ist eine begrenzte Auswahl von Büchern, diese 12 000 Bücher, die ich hier habe …»

      Wie bitte? Jetzt muss ich mich bestimmt verhört haben und frage nochmal nach: Wie viele Bücher haben Sie?

      Zwölftausend. Ja. (Er spricht weiter, als wäre das völlig

      alltäglich.) Es ist eine begrenzte Anzahl von Büchern, sagt er.

      In der digitalen Welt habe er hingegen Zugriff auf Millionen von Büchern. Jederzeit. Von jedem Ort der Welt. Er kann alles

      lesen.

      »Über je mehr Dinge

      ich verfügen kann, desto wertloser werden sie eigentlich.«

      Aber СКАЧАТЬ