Die Nacht wird hell wie der Tag. Stephan Wahl
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Nacht wird hell wie der Tag - Stephan Wahl страница 5

Название: Die Nacht wird hell wie der Tag

Автор: Stephan Wahl

Издательство: Bookwire

Жанр: Философия

Серия:

isbn: 9783429061692

isbn:

СКАЧАТЬ

      Gott Raum geben

      im Alltag.

      Nicht nur in den reservierten Zeiten

      am Sonntagvormittag.

      Ich denke an ein Wort von

      Franz Rosenzweig,

      dem jüdischen Schriftsteller:

      „Gott schuf nicht die Religion,

      er schuf die Welt!“

      Und wir sind mittendrin.

      Mit einer Botschaft.

      Sie klingt einfach,

      zu einfach für die gestylte Gesellschaft:

      Es gibt mehr, als ihr seht,

      es gibt mehr, als ihr hört,

      es gibt mehr, als ihr begreift.

      Für uns hat diese Botschaft

      ein Gesicht:

      Jesus von Nazareth,

      der Erstgeborene der Maria,

      Christus, der Sohn Gottes.

      Den Blick auf ihn freiräumen,

      seinem Wort zuhören,

      dem täglichen Wortmüll

      etwas zu entfliehen.

      Leiser werden und wacher.

      Frömmer im unpathetischen Sinn.

      Daran denken

      und sich ändern

      heißt fasten.

      „Kehr um und glaub an das Evangelium.“

      Download Gottes

      Fastenzeit:

      eine gute Gelegenheit,

      sich alten Schätzen zuzuwenden.

      Zum Beispiel den sieben Gaben

      des Heiligen Geistes.

      Sehr alte Begriffe,

      die vielleicht etwas angestaubt wirken,

      aber es in sich haben.

      In Taufe und Firmung

      wurden sie uns gesandt.

      Aber auch dann,

      wenn der Geist,

      der weht, wo er will,

      mit ihnen überrascht.

      Ein „Download Gottes“.

      Ob wir dieses „Programm“ speichern,

      anklicken, nutzen, liegt an uns

      und unserer Freiheit.

      Die sieben Gaben:

      Weisheit, Einsicht,

      Rat, Erkenntnis, Stärke,

      Frömmigkeit und Gottesfurcht.

      Weisheit meint,

      nicht klagen „früher war alles besser“,

      aber auch nicht blind allem Neuem zustimmen.

      Die Dinge gründlich prüfen, unterscheiden,

      nicht vorschnell urteilen,

      sondern alle Seiten abwägen.

      Weisheit und dazu die Gabe der Erkenntnis

      fordern auf, nüchtern zu bleiben, sich nicht

      allein von Emotionen bestimmen zu lassen.

      „Man kann sich an das Denken auch gewöhnen“,

      erwiderte einer unserer Professoren

      auf eine nicht sonderlich

      kluge Frage eines Kommilitonen.

      Nur mit dem Herzen sieht man gut,

      weiß der kleine Prinz

      bei Saint-Exupéry.

      Stimmt, aber mit dem Verstand sieht man genau.

      Beides ist notwendig.

      Einsicht meint, zugeben,

      dass auch andere Recht haben,

      meint die Größe, Fehler zugeben zu können

      und sich zu überwinden, das auch zu sagen.

      Man verliert nicht an Autorität,

      man gewinnt sie.

      Einsicht meint auch:

      nicht für alles sofort eine Antwort zu haben.

      Der Kabarettist Dieter Nuhr sagt es so:

      Man darf zu allem eine Meinung haben,

      aber man muss nicht …

      Wenn sich das mal durchsetzen würde:

      wenn man keine Ahnung hat,

      einfach mal den Mund zu halten …

      Rat, ein guter Rat sei allen gewünscht,

      und zwar von Menschen, die uns nicht nach

      dem Mund reden,

      die nicht nur sagen, was man gerne hören will,

      sondern uns den Kopf waschen

      und ans Bein treten, wenn es nötig ist.

      Und deren Freundschaft umgekehrt

      das Gleiche schätzt.

      Stärke meint nicht Fäuste und Potenzgehabe,

      meint nicht, cool sein,

      meint eher die innere Kraft,

      die auch aushalten lässt in schwierigen Momenten.

      „Sei СКАЧАТЬ