Die Nacht wird hell wie der Tag. Stephan Wahl
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Nacht wird hell wie der Tag - Stephan Wahl страница 4

Название: Die Nacht wird hell wie der Tag

Автор: Stephan Wahl

Издательство: Bookwire

Жанр: Философия

Серия:

isbn: 9783429061692

isbn:

СКАЧАТЬ sie nicht lösen können.“

      Der diese Worte Gott in den Mund legt,

      hatte etwas von Gott und den Menschen kapiert.

      Hans Urs von Balthasar hieß er.

      Mir gefällt das,

      und mich beruhigt diese Seligpreisung.

      Dann habe ich auch eine Chance.

      Denn bei mir ist noch lange nicht alles klar,

      was den Glauben angeht.

      Da kann ich noch so viel Theologie studiert haben.

      Gott bleibt ein Geheimnis,

      dem ich mich nähern kann,

      aber mit dem ich nie fertig werde.

      Rätsel gibt es genug.

      Niemand, erst recht nicht Gott,

      verlangt von mir,

      dass ich im Glauben alles auf die Reihe kriege.

      Zu viele große und kleine Katastrophen

      gibt es immer wieder und dann die Frage:

      Wo ist Gott? Gibt es ihn wirklich?

      Und wo geht diese Lebensreise

      mit mir irgendwann hin?

      Aber dieses Fragen gehört dazu.

      Ein Glaube, bei dem man keine Fragen mehr stellt,

      keinen Zweifel mehr kennt,

      ist kein Glaube, sondern felsenfestes Wissen.

      Wem das geschenkt ist, alle Achtung.

      Da kann ich nur bei allem Respekt neidisch werden.

      Ich habe dieses Wissen nicht.

      Und ich bin sicher nicht der Einzige.

      Die ganze Bibel ist voll mit Gestalten,

      die im Auf und Ab ihres Lebens

      auch ihre Probleme mit dem

      geheimnisvollen Gott haben.

      Das gehört zu einer lebendigen Beziehung.

      Ich bin sicher, Gott weiß darum.

      Ebenso, dass ihm die Suchenden

      und mit ihm Kämpfenden

      nicht die Unliebsten sind.

      Die Gesellschaft, die Jesus um sich scharte,

      war ein entsprechend bunter Haufen Menschen

      mit allem Drum und Dran,

      mit ganz gewöhnlichen Alltagen,

      mit schwachen und starken Momenten.

      Das kann ich mir auch

      bei meiner eigenen Suche

      nach der Wahrheit, die wir Gott nennen,

      immer wieder sagen:

      Gott kennt mich besser

      als ich mich selbst; und:

      Er hält mich aus.

      So wie vor rund 900 Jahren

      die heilige Hildegard von Bingen

      an einen ängstlich-frommen Kirchenmann schrieb:

      „Fürchte dich nicht,

      Gott sucht nicht immerzu Himmlisches in dir.“

      Irgendwann wird Gott selbst die Rätsel der Welt

      und meine eigenen enthüllen.

      In dem Zustand,

      den wir mit schwachen Worten

      Himmel nennen.

      Von dem wir so wenig wissen,

      von dem wir so viel erhoffen.

      Bis dahin ist aber noch Zeit.

      Meine Zeit.

      Fastenzeit

      Die Asche hat nicht gehalten.

      Am Aschermittwoch

      bekamen wir damit ein

      Kreuz gezeichnet.

      Auf die Stirn.

      Unsichtbar ist es geblieben.

      Ein altes Zeichen.

      Kein sympathisches. Dazu der Satz:

      „Gedenke, Mensch,

      dass du Staub bist“,

      oder:

      „Kehr um und glaub an das Evangelium.“

      Das ist wie eine Überschrift

      für die nächsten Wochen.

      Für die Fastenzeit,

      bis Ostern.

      „Kehr um und glaub an das Evangelium.“

      Tun wir doch,

      sagen wir leichtfertig.

      Ja, mit den Lippen schon.

      Aber mit dem Herzen,

      mit unseren Taten …?

      Wir sind Menschen,

      versuchen, immer mehr solche zu sein.

      Versuchen, der Würde gerecht zu werden,

      die uns die Taufe verlieh.

      Versuchen, den Namen Christ zu tragen

      und zu leben.

      Wer kann schon sagen,

      er hätte das erreicht?

      Die wenigsten von uns sind Heilige.

      Gott weiß das.

      Ihm СКАЧАТЬ