Es war eine berühmte Stadt .... Christian Klein
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Es war eine berühmte Stadt ... - Christian Klein страница 15

СКАЧАТЬ ging der Text vom „Ursprung der Stadt Mainz“ jedenfalls in die illustrierte Überarbeitung und Fortsetzung seiner Chronik ein, die 1443 außerhalb von Mainz, vielleicht in Hagenau im Elsass, entstanden ist. Deren älteste erhaltene Exemplare stammen von etwa 1445.27 Dass der Text über die frühe Mainzer Geschichte aber auch abseits der Windeck-Chronik am Entstehungsort im Spätmittelalter greifbar war, beweisen mehrere Überlieferungsexemplare, die von der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert stammen, sowie der Rückgriff darauf durch den Mainzer Benediktinermönch Hermannus Piscator, der sie ins Lateinische übersetzte und für seine große Mainzer Chronik, die zwischen 1520 und 1526 entstand, verwendete.28

      Die zweite Gründung der Stadt Mainz nach einer tiefen Krise verbindet der Erzähler der Chronik eng mit dem Rechtsgefüge zwischen König, Bischof und Stadt in Mainz, aber auch mit der Entstehung des städtischen Rates und mit der Machtverteilung in demselben. Unverkennbar spiegeln sich politische Probleme und soziale Konstellationen zum Entstehungszeitpunkt der Chronik in deren Konstruktion der frühen Stadtgeschichte wider. Dabei erhebt sich insbesondere die Frage, wer mit den im Text genannten „Rittern“ gemeint war bzw. welche Gruppen im spätmittelalterlichen Mainz mit diesen identifiziert wurden.

      Offenbar stellte sich der Autor adlige Burgmannen des Königs als die Keimzelle des ersten städtischen Rates vor, was auch seiner Hauptthese entsprach, dass der Erzbischof zu Zeiten des Wiederaufbaus der Stadt noch keine Rolle im städtischen Machtgefüge spielte. Auf der Suche nach historischen Parallelen sieht man sich hier an den Rheinischen Städtebund von 1254-1257 erinnert, als Vertreter der Mainzer Bürgerschaft und anderer Städte erstmals eine eigenständige politische Rolle im Reich spielten und am Mainzer Erzbischof vorbei in unmittelbarer Verbindung mit dem Reichsoberhaupt, König Wilhelm von Holland, standen. Die Städte wurden in den Bundesgremien, wie schon in der Keimzelle des Bündnisses, dem Zweierbündnis zwischen Mainz und Worms 1254, durch je zwei „Ritter“ und zwei „Bürger“ aus jeder Stadt vertreten. Mainzer Führungsgestalten während des Rheinischen Bundes wie Arnold, der Inhaber des Walpodenamtes, oder der Kämmerer Arnold zum Turm versahen zwar zentrale erzbischöfliche Ämter, lockerten aber damals ihre Beziehungen zu ihrem angestammten Herrn und akzentuierten, wie besonders bei Arnold zum Turm zu sehen, ihre Ebenbürtigkeit mit der Ritterschaft auf dem Lande.29

      Tatsächlich allerdings bestanden die Vorformen des städtischen Rates in Mainz, wie sie erstmals im 13. Jahrhundert greifbar werden, nicht aus Gefolgsleuten des Königs, sondern aus Räten und Vasallen des Erzbischofs sowie aus Amtsträgern desselben, die mit Mainzer Angelegenheiten befasst waren. Im großen Privileg Erzbischof Siegfrieds III. von Eppstein von 1244 wurde den Mainzer Bürgern erstmals erlaubt, einen Rat aus 24 Mitgliedern zu wählen. Ausscheidende Räte sollten durch Nachwahl ersetzt werden. Seitdem bestand die Möglichkeit, dass auch weniger stark dem Erzbischof verbundene Kreise in den Rat gelangten. Neben den gewählten Räten saß jedoch noch bis 1332/33 weiterhin auch eine nicht genauer fassbare Zahl erzbischöflicher Beamter im Mainzer Rat.30

      Unabhängig von diesem Gegenüber von gewähltem Rat und delegierten Dienern des Erzbischofs ist allerdings zu beachten, dass grundsätzlich die gesamte städtische Führungsschicht des 13. Jahrhunderts, die den Rat besetzte und aus der großenteils die sogenannten Alten Geschlechter des 14. und 15. Jahrhunderts hervorgegangen sein dürften, mehr oder weniger enge Verbindungen zum Erzbischof unterhielt und weitgehend dessen Ministerialität entstammte.31 Erst nach der Verfassungskrise der Jahre 1332/33 gelangten durch Zuwahl bzw. Entsendung durch die Zünfte erstmals auch nicht den Geschlechtern angehörige Vertreter sowie Handwerker in den Rat.

      Abb. 1: König Dagobert übergibt die Stadt Mainz an die Ritter. Darstellung in der illustrierten und überarbeiteten Fassung der „Chronik von Kaiser Sigmund und seiner Zeit“ des Eberhard Windeck (Österreichische Nationalbibliothek Wien, Cod. 13975, fol. 450r).

      Überblickt man diese Entwicklung und kommt nun auf die Frage nach der historischen Zuordnung der im Chroniktext genannten Ritter der Zeit König Dagoberts zurück, so könnten mit diesen zunächst die Ministerialen bzw. ritterlichen Vasallen des Stadtherrn im engeren Sinne gemeint gewesen sein, wie sie noch im früheren 13. Jahrhundert auf Seiten des Erzbischofs auftraten und in der Mitte des Jahrhunderts im Rheinischen Bund erstmals eigenständiges Profil gewinnen. Wahrscheinlicher aber ist, dass der Text bereits auf den Dualismus zwischen Alten Geschlechtern und Gemeinde anspielt, der seit 1332/33 die innere Mainzer Geschichte bestimmte, zumal die Chronik mehrfach ausdrücklich auch von Handwerkervertretern spricht, die in Auseinandersetzung mit den Rittern Zugang zum Rat erlangt hätten. Dabei läuft die Identifikation der „Ritter und Rittergenossen“ mit der Mainzer Spitzenschicht des 13. Jahrhunderts oder den alten Geschlechtern vom Anfang des 14. Jahrhunderts, die damals auf ihre Alleinherrschaft im Rat verzichten mussten, wie oben schon ausgeführt auf das Gleiche hinaus.

      Der entscheidende Akzent des Chronik-Textes liegt hingegen darin, dass er die Herkunft der alten Führungsschicht in Mainz nicht in der Ministerialität des Erzbischofs, sondern in der des Königs verortete. Inwieweit dies wirklich dem Selbstbewusstsein der Mainzer Geschlechter im Spätmittelalter entsprach, ist allerdings ungewiss. Immerhin unterhielten Repräsentanten insbesondere aus dem Geschlecht der zum Jungen im 14. Jahrhundert enge Verbindungen zu Kaiser Karl IV.32, und deren Nachfahren ließen sich im Jahr 1430 von König Sigmund ihre freie und adelsgleiche Herkunft, geborne Wappensgenoße, und Rittermessige, und Hoffleutte, und Dinestleutte, in dem heiligen Romischen Riche zu sein, bestätigen.33

      Abgesehen von einer Aufwertung bzw. Umdeutung der alten Mainzer Geschlechter zu einer ursprünglich königsnahen Führungsschicht hatte die Erzählung aber auch den Zweck, das Recht der Gemeindevertreter zu legitimieren, im Mainzer Rat mitzuwirken, indem auch dieser Anspruch bis in die Zeiten der zweiten Gründung der Stadt zurückdatiert wurde. Auffällig ist dabei die Annahme, dass die Vertreter aus Handwerker- und Bürgerschaft zu König Dagoberts Zeiten den Rittern sowohl an Zahl als auch an Rechten vollkommen gleich gestellt gewesen sein sollten und dass die Vertreter beider Gruppen damals grundsätzlich auf Lebenszeit amtierten. Der seit 1333 gültigen Ratswahlordnung zufolge wurden hingegen die 29 Vertreter der Gemeinde jährlich durch ihre Zünfte neu bestimmt, während nur die Vertreter der Alten grundsätzlich lebenslang im Rat verblieben.34 In diesem Punkt stimmte die durch den Chronisten entworfene Konstellation in Mainz nur zwischen 1437 und 1444 mit den tatsächlichen Gegebenheiten überein, als 14 zünftige Gemeindevertreter und 14 Vertreter der Alten den Rat bildeten und alle Räte grundsätzlich auf Lebenszeit amtierten. Auch die Zuwahl der Räte im Falle, dass ein Platz frei geworden war, erfolgte damals grundsätzlich durch den amtierenden Rat, nicht durch die Zünfte wie noch nach der Verfassungsänderung von 1333.35 So ist zu erwägen, ob die Chronik „Vom Ursprung der Stadt Mainz“, anders als in der Datierung durch die bisherige Forschung36, nicht erst in der Mitte des 15. Jahrhunderts entstanden ist37. Auf weitere Indizien für eine besondere Aktualität des Textes zur damaligen Zeit angesichts mehrmaliger Verfassungskrisen und heftiger Auseinandersetzungen zwischen der Stadt und dem damaligen Erzbischof38 wird weiter unten im entsprechenden Zusammenhang näher eingegangen.

       II. Entstehung der Mainzer Dagobert-Legende

      Die Behauptung, der fränkische König Dagobert sei der zweite Erbauer der Stadt Mainz, ist zwar eine Erfindung39, doch geht diese nicht auf den Autor der hier zitierten Erzählung aus dem Spätmittelalter zurück. Vielmehr tritt sie bereits im 11. Jahrhundert erstmals auf. Der damalige Lehrer am Mainzer Dom Gozwin fügte seiner lateinischen „Passio Albani“ über das Leben des in Mainz im 5. Jahrhundert ermordeten Märtyrers Alban einen größeren Exkurs über die Mainzer Geschichte ein.40 Dort heißt es, nach der Heimsuchung durch den Hunnenkönig Attila sei Mainz durch fränkische Könige und insbesondere durch König Dagobert wieder aufgebaut worden. Danach habe sie nicht nur ihre frühere, sondern sogar eine noch größere Würde als ehedem erlangt: Denn Mainz sei nun zur Hauptstadt des Ostfränkischen Reiches und zur Metropole СКАЧАТЬ