Название: Verschwundene Reiche
Автор: Norman Davies
Издательство: Автор
Жанр: Историческая литература
isbn: 9783806231199
isbn:
Das Begräbnis des Westgoten Alarich, des »Herrsciners aller«, im Jahr 410 im Flussbett des Busento, Kalabrien. Holzschnitt, um 1855, nach einer Zeichnung von Eduard Bendemann (1811–1899).
»Die Geschichte Frankreichs begann in Vouillé« im Jahr 507: Der Franke Chlodwig tötet Alarich III., den König der Westgoten. Kreidelithografie von Nikolai D. Dmitrijeff Orenburgsky (1838–1898), nach einem Gemälde von Friedrich Tüshaus (1832–1885), 1875.
Y Gododdin – Eine Seite aus dem mittelalterlichen Buch Aneirins, eines altwalisischen Epos aus dem 7. Jahrhundert, das in einer Handschrift aus dem 13. Jahrhundert überliefert ist.
Vogel, Baum, Fisch und Ring – Symbole aus der Legende des hl. Mungo (6. Jahrhundert) im Wappen der Stadt Glasgow.
Statue von William Wallace (1272–1305) in Aberdeen, Schottland. – Kinogängern als Braveheart und seinen gälischen Zeitgenossen als Uilleam Breatnach, »William der Brite«, bekannt.
Rheingold: eine Episode aus der Nibelungensage, einem mittelalterlichen Heldenepos, das den Untergang des ersten Burgunderreiches im 5. Jahrhundert aufgriff. Ölgemälde von Peter von Cornelius, 1859.
Eine seltene Münze mit dem Kopf des Merowingerkönigs Dagobert (um 603–693), »der seine Hose verkehrt herum trug«.
Guntram, auch Guntramnus von Burgund (um 525–592), „the battle crow“, König und Heiliger, bestimmt seinen Neffen Childebert II. als seinen Nachfolger. Miniatur aus den „Chroniken von Frankreich“, gedruckt von A. Verard, Paris, 1493 (handkoloriert). Französische Schule, 15. Jahrhundert.
Friedrich Barbarossa (reg. 1162–1190): deutscher Kaiser, König von Italien und König von Burgund, 1172 in Arles gekrönt, und seine Söhne König Heinrich VI. und Herzog Friedrich VI. Mittelalterliche Malerei aus der Chronik der Welfen, 1179–1191.
Philipp der Gute und Karl der Kahle: Herzöge des burgundischen Herrschaftsverbundes im 15. Jahrhundert. Aus den Chroniken des Hennegaus. IVliniatur von Roger van der Weyden, 1477.
Karl der Kühne, auch Karel de Stoute (reg. 1467–1477): Herzog von Burgund, Graf von Flandern, Markgraf von Namur etc. Aus den Ordensregeln des Ordens vom Goldenen Vlies.
Herzogin, Gräfin und Markgräfin Maria von Burgund (1457–1482), Erbin. Öl auf Holz, Michael Pacher zugeschrieben, 1490.
Die Festung Aljaferia: erbaut im 10. Jahrhundert im ibero-islamischen Stil für die muslimischen Emire von Zaragoza, erobert 1118 von Alfonso El Batallador (Alfons dem Kämpfer), König von Aragón.
Die katalanische Galeerenflotte ankert vor Neapel. Gemälde von Francesco Pagano, 1465, Galleria Nazionale di Capodimonte, Neapel, Italien.
Königin Petronila von Aragón und Graf Ramón Berenguer IV. von Barcelona, durch deren Ehe im Jahr 1137 Aragón und Barcelona für fast 600 Jahre verbunden wurden. Öl auf Leinwand, 1634.
Los Reyes Católicos: Ferdinand von Aragón und Isabella von Kastilien, um 1491. Gemälde, zeitgenössische Kopie nach einem Gemälde von Michael Sittow (1469–1525) aus dem späten 15. Jahrhundert und Gemälde, um 1500, nach Juan de Flandes, Öl auf Holz.
Mattia Preti, Die Schlacht von El Puig, Kapelle der Langue d’Aragón aus dem Altarbild des hl. Georg, Valletta. Die Schlacht, die 1238 nahe Valencia zwischen Katalanen und Mauren ausgefochten wurde, endete mit einem entscheidenden Sieg für die Reconquista.
»Die Himmelsleiter«: byzantinische Ikone aus dem 7. Jahrhundert von Johannes Klimakos. Darstellungen des asketischen Lebens und des Weges zu geistiger Vollkommenheit unterstreichen den theokratischen Charakter der byzantinischen Gesellschaft.
Die Belagerung von Konstantinopel 1453 (französische Miniatur aus dem 15. Jahrhundert). Die osmanischen Türken versetzten dem Oströmischen Reich den Todesstoß.
Burg Trakai, Litauen: eine Festung aus dem 14. Jahrhundert, erbaut von einem Onkel des Groffürsten Jogaila, der Litauen 1385 mit Polen vereinigte.
Mirski Zamak, Schloss Mir, Weißrussland: vollendet im späten 16. Jahrhundert von Fürst Mikołaj Krzysztof Radziwiłł.
Barbara СКАЧАТЬ