Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Essays + Memoiren + Tagebücher. Стендаль
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Essays + Memoiren + Tagebücher - Стендаль страница 115

Название: Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Essays + Memoiren + Tagebücher

Автор: Стендаль

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9788026824862

isbn:

СКАЧАТЬ durch alle Zeitungen laufen, und so ist es mir nicht vergönnt, namenlos aus dieser Welt zu scheiden. In acht Wochen bin ich tot.

      Meine Rache ist so gräßlich wie mein Schmerz über meine Trennung von Dir. Von diesem Augenblick an untersage ich mir, Deinen Namen noch einmal hinzuschreiben oder auszusprechen. Rede nie von mir, auch später nicht zu unserm Sohne. Schweigen ist die einzige Möglichkeit, mich zu ehren. Für die große Herde der Menschen bin ich ein gemeiner Mörder.

      Darf ich offen und ehrlich sein? Du wirst mich vergessen! Die große Katastrophe, von der Du gut tun wirst, nie mit einem Sterblichen zu sprechen, wird alle Deine Romantik und Freude am Abenteuerlichen auf Jahre hinaus stillen. Du hättest zur Gefährtin eines Helden des Mittelalters getaugt. Beweise Deinen Rênaissance-Charakter! Das Unvermeidliche muß heimlich erfolgen, ohne daß Du Dich vor der banalen Welt bloßstellst. Vertraue Dich niemandem an! Verbirg Dich irgendwo unter einem falschen Namen. Wenn Du aber durchaus der Hilfe eines Freundes bedarfst, so vermache ich Dir als solchen den Pfarrer Pirard.

      Im übrigen sprich Dich vor keinem Menschen aus, zumal nicht vor Leuten Deiner Gesellschaftsklasse wie Luz und Caylus. Ein Jahr nach meinem Tode heiratest Du Herrn von Croisenois. Ich bitte Dich darum, ja, ich befehle es Dir als Dein Mann.

      Schreibe mir nicht! Ich würde nicht antworten. Weniger schlecht als Jago, sage ich mit ihm: Von dieser Stund’ an red ich nicht ein Wort!

      Niemand soll mich mehr schreiben sehen noch reden hören. Dir gelten meine letzten Worte und zugleich meine letzte Liebe.

      J.S.«

      Erst nachdem dieser Brief abgegangen war, kam Julian einigermaßen zur Besinnung. Jetzt fühlte er sich grenzenlos unglücklich. Jene großen Worte: In acht Wochen bin ich tot! rissen ihm seine ehrgeizigen Hoffnungen mit Stumpf und Stiel aus dem Herzen. Der Tod an und für sich war ihm nichts Schreckliches. Sein ganzes Leben war ein Gang nach Golgatha gewesen, und nie hatte er im einzelnen Leid das Endziel des Lebens vergessen.

      »Was soll das?« rief er sich zu. »Wenn ich in acht Wochen ein Duell mit einem berüchtigten Fechter hätte, wäre ich dann so schwach, in einem fort daran zu denken und Angst zu haben?«

      Er brauchte mehr als eine Stunde dazu, um sich in dieser Hinsicht genau kennenzulernen. Als er sich schließlich über seinen Seelenzustand völlig klar war, als er die Wahrheit genauso deutlich vor sich sah wie die Pfeiler seiner Gefängniszelle, da fragte er sich: »Bereue ich?

      Warum sollte ich Reue empfinden? Man hat mich auf das grausamste verletzt. Ich bin zum Mörder geworden. Ich verdiene den Tod. Das ist alles in Ordnung. Ich schließe meine Rechnung mit der Menschheit ab und sterbe. Ich hinterlasse keine unerfüllte Pflicht. Ich schulde niemandem etwas. Mein Tod ist nur durch seine Art eine Schande. In den Augen der Spießbürger von Verrières allerdings eine Riesenschande. Was gehen mich aber die Spießbürger an? Übrigens hätte ich ein Mittel, ihnen zu imponieren. Ich brauchte bloß beim Gange zum Hochgericht Goldstücke unter das Volk zu werfen. Durch die Verbindung mit dem Begriffe Geld bekäme mein Andenken eine ewige Gloriole…«

      Dann wiederholte er sich: »Ich habe also auf Erden nichts mehr zu tun« und schlief fest ein.

      Abends gegen neun Uhr weckte ihn der Kerkermeister und brachte ihm das Abendessen.

      »Was redet man in der Stadt?«

      »Herr Sorel, an dem Tage, wo ich hier meine Stelle antrat, habe ich einen Eid geleistet, der mich zum Stillschweigen verpflichtet.«

      Weiter sagte er nichts, verblieb aber. Seine gemeine Heuchelei belustigte Julian.

      »Ich muß ihn recht lange nach dem Taler zappeln lassen, den er von mir erwartet, um mir seine ewige Seligkeit zu verschachern!«

      Als der Kerkermeister sah, daß die Mahlzeit zu Ende ging, ohne daß ein Bestechungsversuch stattfand, sagte er in verlogener Zutraulichkeit: »Die Freundschaft, die ich für Sie hege, zwingt mich zu reden, obgleich man behauptet, das sei gegen das Interesse der Justiz, weil Sie sich darnach Ihre Verteidigung zurechtlegen könnten … Sie sind ein guter Kerl! Es wird Sie freuen zu hören, daß es der Frau Bürgermeister besser geht…«

      »Was!« schrie Julian außer sich. »Sie ist nicht tot?«

      »Wußten Sie das denn nicht?« fragte der Kerkermeister, während seine stumpfsinnige Miene mehr und mehr den Ausdruck vergnügter Habgier verriet. »Eigentlich sollte Herr Sorel dem Doktor ein kleines Douceur zukommen lassen, denn von Rechts wegen darf er nichts verlauten lassen. Um Ihnen einen Gefallen zu tun, bin ich nämlich zu ihm gegangen und habe mich erkundigt. Er hat mir alles erzählt…«

      »Also ist die Wunde nicht tödlich?« unterbrach ihn Julian voll Ungeduld. »Der Teufel soll Sie holen, wenn Sie lügen!«

      Noiroud, ein baumlanger Mensch, bekam Angst und wich nach der Tür zurück. Julian sah ein, daß er auf diesem Wege schwerlich die Wahrheit erführe. Er setzte sich nieder und warf dem Gefängniswärter ein Goldstück hin.

      Der weitere Bericht des Mannes überzeugte ihn, daß Frau von Rênal nicht tödlich getroffen war. Er fühlte sich dem Weinen nahe.

      »Gehen Sie!« herrschte er ihn an.

      Der Kerkermeister gehorchte.

      Kaum war er hinaus, da rief Julian aus: »Allmächtiger, sie ist nicht tot!«

      Er sank in die Knie und vergoß heiße Tränen. Im Augenblicke seiner Erregung war er gläubig.

      Als er sich dessen bewußt ward, sagte er sich: »Was geht mich die Komödie der Pfaffen an? Sie haben mit der erhabenen Wahrheit des Gottesgedankens nichts zu schaffen!«

      Nun erst begann er die begangene Untat zu bereuen. Er wäre der wildesten Verzweiflung verfallen, wenn nicht gleichzeitig durch einen merkwürdigen Zusammenhang die körperliche Überreizung und die seelische Halbverrücktheit von ihm gewichen wären, die ihn seit seiner Abreise von Paris in ihrem Bann gehabt hatten. Die Tränen, die er vergoß, hatten eine edle Quelle. Er zweifelte nicht daran, daß er dem Tode geweiht war.

      »So bleibt sie am Leben!« flüsterte er vor sich hin. »Sie wird leben … mir verzeihen … mich lieben!«

      Am nächsten Morgen weckte ihn der Kerkermeister sehr spät.

      »Sie müssen Nerven aus Eisen haben!« meinte er. »Ich bin schon zweimal dagewesen, wollte Sie aber nicht wecken. Hier sind zwei Flaschen Wein bester Sorte. Unser Pfarrer, Herr Maslon, schickt sie Ihnen …«

      »Was? Der Spitzbube ist noch immer im Ort?« unterbrach ihn Julian.

      »Freilich, Herr Sorel!« erwiderte Noiroud mit verhaltener Stimme. »Sprechen Sie nur nicht so laut! Es könnte Ihnen schaden.«

      Julian lachte herzlich.

      »An dem Punkte, wo ich angelangt bin, mein Verehrtester«, sagte er, »könnten nur Sie mir schaden, indem Sie aufhörten, freundlich und menschlich mit mir zu sein…« Sich schnell verbessernd, setzte er in herrischem Tone hinzu, der durch die Gabe eines Goldstückes sanktioniert wurde: »Sie sollen auch gut belohnt werden!«

      Noiroud berichtete abermals bis in alle Einzelheiten, was er über Frau von Rênals Zustand gehört hatte, nur verheimlichte er, daß Jungfer Elise bei ihm gewesen war.

      Eine ordinärere Knechtsnatur gab es nicht so leicht. Einen Moment hatte Julian den Gedanken: Der Prolet hat keine drei-bis vierhundert Franken Jahreseinkommen. Und viel benutzt ist das Gefängnis nicht … Wenn ich ihm zehntausend Franken zusichere, brennt СКАЧАТЬ