Название: Testen und Bewerten fremdsprachlicher Kompetenzen
Автор: Barbara Hinger
Издательство: Bookwire
Жанр: Документальная литература
Серия: narr studienbücher
isbn: 9783823300670
isbn:
4. Testprinzipien
Wolfgang Stadler, Benjamin Kremmel
Kann-Beschreibungen
Ich kann
die zentralen Testprinzipien Objektivität, Reliabilität und Validität und die Kategorien Konstruktvalidität, Inhaltsvalidität, Augenscheinvalidität etc. erklären.
die Testprinzipien Authentizität, Washback und Praktikabilität erklären.
die gegenseitige Beeinflussung der Testprinzipien erläutern.
Testformate nach ihrem Grad der Objektivität, Reliabilität und Validität charakterisieren.
Maßnahmen benennen, um einen positiven Washback zu erzielen.
Validität als übergeordnetes Testprinzip definieren.
4.1 Objektivität, Reliabilität, Validität
Wenn an der Schule fremdsprachliche Leistungen überprüft, gemessen und evaluiert werden – Turner (2012) und andere sprechen von CBA (classroom-based assessmentclassroom-based assessment) und meinen damit „assessment internal to the classroom and managed by the teacher“ (Turner 2012, 65) –, so ist die Beachtung von Testprinzipien (TestgütekriterienTestgütekriterien) bei der Erstellung, Durchführung und Bewertung von Klausuren unerlässlich. Mit Klassen-/SchularbeitenKlassen-/Schularbeiten sind Sprachstandstests, werden oft normorientiert bewertet und zeigen Lernstärken und -schwächen auf. – sei es in der ersten, zweiten oder dritten lebenden Fremdsprache – wird der Sprachstand von SchülerInnen erhoben. Ziel ist es, herauszufinden, ob bestimmte Lernziele erreicht wurden. Man spricht daher auch von SprachstandstestsSprachstandstest, die an einem bestimmten Tag und zu einem bestimmten Zeitpunkt durchgeführt werden und damit die Möglichkeit einer punktuellen Beurteilung bieten. Des Weiteren sind sie auch ein Diagnoseinstrument und geben Lehrenden wie Lernenden Auskunft darüber, welche Stärken und Schwächen Letztere aufweisen1. Durch die Ergebnisse, oft ausgedrückt in einer Note (oder auch versehen mit einem kurzen, verbalen Kommentar), können die SchülerInnen in eine bestimmte Rangfolge gebracht und ihre Leistungen miteinander verglichen werden: Wer hat die beste, wer die schwächste Arbeit geschrieben? Erfolgt dies, spricht man von einer norm- oder bezugsgruppenorientierten Bewertung. Klassen-/Schularbeiten können aber auch als wichtiger Vorbereitungsschritt auf schulische Abschlussprüfungen, wie etwa die SRDPDie teilzentrale, kompetenzorientierte SRDP ist eine Qualifikationsprüfung, wird kriterienorientiert bewertet, misst die Sprachfähigkeit (language ability). für Fremdsprachen in Österreich, gesehen werden und bereiten damit auf QualifikationsprüfungenQualifikationsprüfung vor. Meist wird die individuelle Sprachkompetenz der Lernenden dann nicht in Relation zu den anderen SchülerInnen in der Gruppe, sondern in Bezug auf bestimmte Kriterien, wie bspw. in den GeR-Niveaustufen beschrieben, bewertet (vgl. Europarat 2001, 3.2). Sind Lehrende und Bewertende ein und dieselbe Person, so ist zu bedenken, dass die Beurteilung schulischer Leistungen oft auch eine Bewertung der eigenen Arbeit bzw. des Inputs des/der LehrerIn miteinschließen kann, was verständlicherweise Kritik nach sich ziehen müsste. Als eine mögliche Konsequenz sollten daher bei der Auswahl von Lehr- und Prüfinhalten, anstelle subjektiver Überlegungen oder Präferenzen einzelner Lehrpersonen, curriculare Vorgaben und objektive Beurteilungskriterien berücksichtigt werden.
Seitdem der GeR, die Bildungsstandards und die teilzentrale SRDPGütekriterien für Sprachtests sind Objektivität, Reliabilität und Validität. für Allgemeinbildende Höhere Schulen (AHS) und Berufsbildende Höhere Schulen (BHS) in Österreich als Instrumente für Leistungskontrolle und Qualitätssicherung zur Verfügung stehen, die LehrerInnen eine kriterienorientierte Bewertungkriterienorientierte Bewertung nahelegen, sind objektive Klassen-/Schularbeiten zur validen (gültigen) Interpretation von zuverlässig erhobenen, fachbezogenen Lernleistungen erforderlich.
Noten für Lernleistungen zu vergeben, auf dieser Basis Lernprozesse zu steuern und Feedback an die SchülerInnen zu geben ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Auch verbringen LehrerInnen außerhalb der Schule neben der Planung von Unterricht nicht unerheblich viel Zeit mit dem Lesen und der Verbesserung von Hausaufgaben oder dem Erstellen bzw. der Korrektur von Klassen-/Schularbeiten. Die Kenntnis von Fachliteratur zu Testen und Bewerten (als geeigneter Einstieg sind Standardwerke von McNamara (2000), Hughes (2003) oder Grotjahn (2006) zu empfehlen) und die Berücksichtigung der TestgütekriterienTestgütekriterien können Lehrkräfte dabei unterstützen, diese Aufgabe kompetent(er) zu bewältigen. Im Folgenden sollen die einzelnen Testprinzipien vorgestellt und erklärt werden.
4.1.1 ObjektivitätObjektivität
Ein Sprachtest oder eine Klassen-/Schularbeit sind objektiv, wenn ihre Durchführung und ihre Auswertung von der jeweiligen Lehrperson, die dafür verantwortlich ist, unabhängig sind (vgl. Grotjahn 2006, 222), d.h. wenn subjective judgement ausgeschlossen werden kann (vgl. Hughes 2003, 22). Stellen wir uns vor, dass zwei LehrerInnen in zwei Parallelgruppen einer Klasse Französisch unterrichten. Bei einer für beide Gruppen unterschiedlich erstellten Klassen-/Schularbeit führt jeweils der/die LehrerIn der anderen Gruppe die Klassenarbeit durch und wertet diese auch aus. Im Anschluss wird die Klassenarbeit an den/die KollegIn der Parallelgruppe zur Kontrolle übergeben. Die Ergebnisse und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen müssten ident sein. Durch die zweimalige Bewertung würden die Resultate zuverlässiger, d.h. reliabler, und die SchülerInnen könnten sich eher darauf verlassen, dass das von ihnen erzielte Ergebnis ihrer tatsächlichen Leistung entspricht, als wenn nur ein/eine LehrerIn die Klassen-/Schularbeit (der eigenen Gruppe) korrigiert und bewertet hätte1. Quetz (2008, 7) verweist hier auf die sog. kollegiale Korrektur.
Der DurchführungsDurchführungsobjektivität- und AuswertungsobjektivitätAuswertungsobjektivität (nach Grotjahn 2006) wird gelegentlich eine „Interpretationsobjektivität“ (vgl. Schelten 1997) zur Seite gestellt. Gemeint ist, dass zwei verschiedene BeurteilerInnen „unabhängig voneinander aus dem gleichen Auswertungsergebnis den gleichen Schluss ziehen“ (Schelten 1997, 126). ObjektivitätObjektivität bedeutet bei der Durchführung, Auswertung und Interpretation von Tests Subjektivität zu reduzieren. bei der Durchführung, Ausführung und Interpretation von Klassen-/Schularbeiten bedeutet also, dass subjektive Theorien – wenn nicht ganz ausgeschlossen – so doch so weit wie möglich in den Hintergrund gedrängt werden.
Dlaska & Krekeler (2009) sprechen in Zusammenhang mit informeller Leistungsbeurteilung (classroom assessment) von „Gerechtigkeit“ (ebd., 44f.) anstelle von ObjektivitätObjektivität. Damit führen sie an, dass Lernende nicht benachteiligt werden bzw. diese sich nicht benachteiligt fühlen sollen (ebd., 43). Damit dieser Umstand gegeben ist, muss Gerechtigkeit ihrer Meinung nach vier Bereiche umfassen: (ausreichende) Transparenz, (schlüssige) Bewertung, (konsistente und übertragbare) Leistungsmessungen und eine (gültige) Interpretation der Testergebnisse. Somit ist „Gerechtigkeit“ oder „Fairness“ der allumfassende Begriff, dem Dlaska & Krekeler die anderen Testgütekriterien wie Reliabilität und Validität unterordnen. Sie führen einerseits Gründe an, warum in der Schule reliable Tests schwer zu erstellen sind, obwohl dies „wünschenswert“ wäre (ebd., 49), fordern aber andererseits eine gültige Interpretation der Testergebnisse in Bezug auf die Messintention ein (vgl. u.a. Hinger 2016b).
4.1.2 СКАЧАТЬ