Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche. Klaus Kießling
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche - Klaus Kießling страница

Название: Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche

Автор: Klaus Kießling

Издательство: Bookwire

Жанр: Религия: прочее

Серия:

isbn: 9783429065294

isbn:

СКАЧАТЬ >

      

      Klaus Kießling

      Geistlicher und sexueller Machtmissbrauch

      in der katholischen Kirche

      Klaus Kießling

      Geistlicher und sexueller

       Machtmissbrauch in

       der katholischen Kirche

      echter

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über ‹http://dnb.d-nb.de› abrufbar.

      1. Auflage 2021

      © 2021 Echter Verlag GmbH, Würzburg

       www.echter.de

      Umschlag: wunderlichundweigand.de

      (Foto: © Arnd Bünker, Karsamstag)

      Innengestaltung: Crossmediabureau, Gerolzhofen

      E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de

      978-3-429-05607-0

      978-3-429-05148-8 (PDF)

      978-3-429-06529-4 (ePub)

      Inhalt

      Vorwort

       Geistlicher Missbrauch in der katholischen Kirche

      1. Kontexte

      2. Konturierungen

       2.1. Theologische Annäherungen

       2.2. Psychologische Beiträge

      3. Kollusionen – ein Definitionsvorschlag

      4. Konsequenzen

       4.1. Theologische Infragestellungen

       4.2. (Nicht-)Rezeption psychologischer Einsichten

       4.3. Qualifizierte Geistliche Begleitung

       Sexueller Missbrauch an Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen

      1. Ein paar leise Töne zu Beginn

      2. Elternhaus, Pfarrhaus, Schulhaus – Tatorte sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen

       2.1. Missbrauch und Gewalt

       2.2. Sexuelle Gewalt in der Familie

       2.3. Symptomatik bei Seelenmord

       2.4. Möglichkeit und Unmöglichkeit von Versöhnung

       2.5. Möglichkeiten des Beistands

       2.6. Sexuelle Gewalt in Kirche und Schule

       2.7. Pädophilie

      3. Sündenböcke als Missbrauch mit dem Missbrauch

       3.1. Sündenbock Homosexualität

       3.2. Sündenbock Zölibat

       3.3. Sündenbock Kirche

       3.4. Sündenbock Gesellschaft

       3.5. Sündenbock Medien

      4. Drängende Fragen an Kirche und Theologie

       4.1. Geschlossene Systeme – und ihre Mitläufer?

       4.2. Heilige Kirche – und sündige Kirche?

       4.3. Solidarität mit den Opfern – und den Tätern?

      5. Antwortversuche: Lösungsansätze für strukturelle Problemlagen

       5.1. Kirchliche Leitlinien

       5.2. Umgang mit Tätern und Opfern

       5.3. Gegen eine Nulltoleranzlösung

       5.4. Für Prävention in der Arbeit mit Schutzbefohlenen

       5.5. Für Prävention in Aus- und Fortbildung

      6. Ein paar leise Töne zum Schluss

      Anmerkungen

      Literatur

      Vorwort

      Bei allen Formen von Missbrauch geht es um Missbrauch von Macht. Als sexualisierte Gewalt ist er an vielen Tatorten präsent, auf eigene Weise in der katholischen Kirche. Dabei drängt sich in wachsendem Maße die Frage nach spezifisch geistlichem Missbrauch auf.

      In Psychotherapie und Supervision, in Seelsorge und anderen Settings der Begleitung sowie in öffentlichen Räumen schildern Betroffene sexualisierte Gewalt, die sie erleiden mussten, ohne dass sich diese für sie zwingend mit geistlichem Missbrauch verbunden hätte. Und andere Menschen haben in ihrer spirituellen Selbstbestimmung Verletzungen und Gewalt erfahren, die nicht mit sexuellen Übergriffen einhergingen. Unterscheidung tut also not.

      Gleichwohl sind geistlicher und sexueller Machtmissbrauch oft sehr eng miteinander verwoben – nicht nur meiner Erfahrung nach. Daher geht es im Folgenden um beides: zunächst gezielt um die Frage, was Machtmissbrauch zu einem geistlichen macht und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind, danach eigens um sexualisierte Gewalt und die Aufgabe, den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen weltkirchlich und weltweit zu gewährleisten. Verbindungen und Analogien zwischen geistlichem und sexuellem Machtmissbrauch in der katholischen Kirche scheinen dabei immer wieder implizit auf, dann und wann aber werden sie auch ausdrücklich zum Thema.

      Ebenfalls klar artikuliert sei mein herzlicher Dank an die Menschen, die in einem der oben genannten СКАЧАТЬ