Perry Rhodan - Die Chronik Band 1. Michael Nagula
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Perry Rhodan - Die Chronik Band 1 - Michael Nagula страница 14

Название: Perry Rhodan - Die Chronik Band 1

Автор: Michael Nagula

Издательство: Bookwire

Жанр: Документальная литература

Серия:

isbn: 9783854453550

isbn:

СКАЧАТЬ

      Der langjährige PERRY RHODAN-Lektor Günter M. Schelwokat © VPM

aAutorenportrait_Darlton_SF_PR Sonderheft_Nr_3.jpg

      Clark Darlton © VPM

Bernhardt.tif

      Kurt Bernhardt, die Hebamme und Graue Eminenz der Serie © VPM

kapitel-2.jpg

      Lockvögel, Barkoniden und Kugelwesen

      Die Erfinder von PERRY RHODAN erfreuten sich in dieser Zeit unvermindert eines schriftstellerischen Hochs. In Heft 28 hatte K. H. Scheer, der wie Clark Darlton parallel noch serienunabhängige Romane verfasste, die Figur des kosmischen Lockvogels Julian Tifflor erschaffen, eines Kadetten, dem Rhodan heimlich einen »Mikro-Zellaktivator« implantieren lässt, der die Zellschwingungen seines Trägers so verändert, dass er zu einem von Telepathen wahrnehmbaren Sender wird. Tifflor blieb der Serie bis heute, immerhin fünfzig Jahre später, in leitender Funktion erhalten.

      Und hier zeigt sich bereits, wie viel Sorgfalt selbst rückbezüglich für die Entwicklung der Serie aufgewendet wurde: Als Band vier der PERRY RHODAN SILBERBÄNDE erschien, einer noch heute laufenden Hardcover-Ausgabe der Serie, nahm William Voltz als Bearbeiter eine Änderung vor: Da der Begriff Zellaktivator im weiteren Verlauf der Handlung anderweitig besetzt worden war, benannte er das Gerät, das Tifflor eingeplanzt wurde, in »Mikro-Zellschwingungs-Modulator« um – was auch faktisch besser passte. In der jahrzehntelangen Geschichte der Serie wurde, so weit irgend möglich, immer auf die innere Logik der Handlung geachtet.

      Ähnlich prägend wie die Einführung der Figur Julian Tifflors war auch die Erschaffung des Volks der Barkoniden in Heft 32 »Ausflug in die Unendlichkeit« durch Clark Darlton. Barkoniden – das war rein begrifflich eine »Verhohnepiepelung« der Arkoniden. Ihre Erschaffung war im Exposé von Scheer nicht vorgesehen gewesen und sollte ihm lange Zeit ein Dorn im Auge bleiben, zumal Darlton außer Rand und Band seiner Phantasie völlig freien Lauf gelassen hatte: Nachdem vor rund einer Million Jahren, schreibt er in seinem Roman, das Sonnensystem der Barkoniden aus der Milchstraße in den interstellaren Raum gerissen worden war, verwandelten sie ihren Planeten in ein gigantisches Raumschiff und machten sich damit auf die Reise, um so eines Tages wieder in die heimatliche Milchstraße zurückzukehren. Darlton verschaffte ihnen in seinem Roman erstmals Besuch von Perry Rhodan, den die Superintelligenz ES in den Leeraum geführt hatte. Kein Wort davon hatte im Exposé gestanden.

      Darltons zweites Highlight des Jahres war die Erfindung des Kugelwesens Harno in Heft 37 »Ein Planet spielt verrückt«. Der durch kosmischen Zufall entstandene Vagabund, der selbst im absoluten Vakuum zu leben vermag, kann auf seiner Oberfläche Fernsehbilder von allen erdenklichen Orten des Universums entstehen lassen. Erst acht Jahre später, in Heft 420, enthüllte Darlton, dass es sich bei ihm um den materiellen Bestandteil einer gewaltigen Energiewolke im Antimaterie-Universum der Accalauries handelt, der in unser Universum geschleudert wurde. Eigentlich hatte das sein letzter Auftritt sein sollen. Im Exposé von K. H. Scheer stand wörtlich:

      »Harno fliegt mit (den Accalauries) zurück in seine Heimat (das Antimaterie-Universum), die er seit 1,2 Millionen Jahren vergeblich gesucht hatte. Er verabschiedet sich von Rhodan und erklärt, auch er müsse für immer verschwinden.

      Bitte diese Angaben genau beachten und nicht nach eigenem Ermessen so korrigieren, dass Harno doch noch existiert.«

      Ein Segen, dass Clark Darlton sich nicht daran gehalten hatte. Bis Harno im Jahre 3587 mit Ribald Corello, Ernst Ellert und den anderen Altmutanten in ES aufging, erlangte er als Weggefährte und Helfer der Menschheit nahezu Kultstatus.

      Die Dumpfbackigkeit der deutschen Science Fiction

      Von Anfang an war klar gewesen, dass ein Autorenstamm von vier Personen für eine wöchentliche Serie einfach zu wenig ist – zumal Scheer durch das Schreiben der Exposés stark eingebunden war. Das Ausscheiden von W. W. Shols nach nur vier Heften hatte diese Situation nur noch schmerzlicher deutlich gemacht.

      Bei ihrer Suche nach möglicher Verstärkung war die Auswahl an geeigneten Kollegen leider nicht so groß, wie man meinen sollte. Anfang der Sechzigerjahre herrschte in Sachen Science Fiction noch eine gewisse Dumpfbackigkeit in Deutschland vor – eine moderne Auffassung des Genres nach amerikanischem Vorbild war erst im Entstehen und wurde nicht zuletzt durch PERRY RHODAN geschaffen. Woher sollte also das frische Blut kommen, das Ideenreichtum, Engagement und schriftstellerisches Können vereinte?

      In einem E-Mail-Wechsel mit dem Verfasser dieses Buches meinte der SF-Experte Hermann Urbanek dazu im Juni 2010: »Andere Autoren gab es zwar, aber die waren nicht wirklich gut, oder sie passten vom Stil oder der Auffassung von SF nicht ins Team. Man denke nur an Eberhard Seitz alias J. E. Wells oder Paul Alfred Müller alias Freder van Holk, den SUN-KOH-Autor. Klar, im Leihbuch veröffentlichten zahlreiche deutsche Autoren ›utopische Romane‹, aber die hatten alle nicht das Niveau der Autoren, die die neue Serie starteten. Dazu kam natürlich auch der Druck, zu einem bestimmten Zeitpunkt das Manuskript abzuliefern, was ja auch Shols à la longue nicht geschafft hat, weil er nur Freizeit-Autor war. Andere hingegen dürften weitergehende Ambitionen gehabt haben, wie Jürgen vom Scheidt oder Jesco von Puttkamer. Wobei ich nicht weiß, ob überhaupt daran gedacht gewesen war, sie als mögliche Mitarbeiter der Serie anzusprechen.«

      Die letztgenannten Autoren sind beide gebürtige Leipziger, erlebten beide die deutsche SF-Szene der Endfünfziger – und gingen sehr entschieden eigene Wege. Jürgen vom Scheidt, geboren 1940, veröffentlichte bereits mit siebzehn Jahren den SF-Roman »Männer gegen Zeit und Raum«, auf den er noch drei weitere folgen ließ, teilweise unter dem Pseudonym Thomas Landfinder, bevor er sich Sachbüchern zu psychologischen Themen zuwandte. Er veröffentlichte auch mehrere SF-Anthologien und gibt seit 1979 Seminare in Creative Writing. Der sieben Jahre ältere Jesco Freiherr von Puttkamer schrieb zwischen 1957 und 1961 sogar sieben SF-Romane, darunter einen gemeinsam mit seinem Freund Clark Darlton. Er machte in dessen Geburtsstadt Konstanz das Abitur und wanderte 1963 in die USA aus, wo er in Huntsville/Alabama im Team von Wernher von Braun am Apollo-Programm mitarbeitete. Er war an Skylab, dem Space Shuttle und anderen Projekten beteiligt und arbeitete als technischer Berater am ersten STAR TREK-Kinofilm mit. Heute ist er in führender Stellung an der Internationalen Raumstation ISS und der Realisierung des langfristigen Mond-Mars-Programms der NASA beteiligt.

      Vom Scheidt und von Puttkamer verkörpern gewissermaßen die beiden grundsätzlichen neuen Richtungen der Science Fiction – den Innenraum und den Außenraum. Es herrschte somit kein Mangel an hochqualifizierten Denkern, aber Autoren von ähnlichem Kaliber, die einfach spannend und ideenreich schreiben konnten, und das noch unter der strikten Einhaltung von Abgabeterminen, waren dünn gesät. Hier musste auf die alten Recken zurückgegriffen werden, und tatsächlich fand sich auch ein erfahrener Erzähler.

      Überschäumend und begeistert: Kurt Brand

      Bei seinem Einstieg in die PERRY RHODAN-Serie konnte der 1917 in Wuppertal-Barmen geborene Rudolf Kurt Brand bereits auf rund einhundertfünfzig Romane zurückblicken, die unter zahlreichen Pseudonymen erschienen waren.

      Zunächst hatte er Western und Krimis geschrieben, aber 1951 den Roman »Türme in der Sahara« veröffentlicht, auf den ab 1956 zwei Dutzend weitere SF-Titel gefolgt waren – auch unter dem Namen C. R. Munro. Er betrachtete sich als »intuitiven« Schriftsteller, der aus dem Bauch heraus schrieb, und das in allen Genres. Wie Heiko Langhans in seiner Scheer-Biografie so schön formuliert: »Hinzu kamen eigenartige Syntax-Vorstellungen und eine geniale Unbekümmertheit im Umgang mit seinen СКАЧАТЬ