Balsamo der Magier. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Balsamo der Magier - Alexandre Dumas страница 3

Название: Balsamo der Magier

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510851

isbn:

СКАЧАТЬ mit Schwarz behangen und von drei Lampen grünlich erleuchtet war.

      "Öffne deine Augen", sagte der gespenstische Führer.

      "Ich sehe", antwortete der andere und blieb zehn Schritte vor ihm stehen.

      Mit einer schnellen und hochmütigen Geste zog das Gespenst ein zweischneidiges Schwert aus seinem Leichentuch und schlug damit auf eine eherne Säule ein, die einen Ton wie ein Gong ertönen ließ.

      Sofort hoben sich ringsum die Platten des Hallenbodens, und zahllose Geister, dem Führer gleich, stahlen sich mit gezückten Schwertern hinein und nahmen auf den Stufen Stellung, wo sie wie Statuen auf ihren Sockeln standen, kalt und regungslos. Sie hoben sich von der zobelnen Draperie ab.

      Höher als die Stufen war ein Podest für sieben Stühle; auf diesen nahmen sechs Geister Platz, wobei ein Sitz frei blieb; sie waren Anführer.

      "Was ist unsere Zahl, Brüder?", forderte einer der sechs, die sich in der Mitte erhoben.

      "Dreihundert ist die richtige Zahl", antworteten die Gespenster mit einer Stimme, die durch den Saal donnert und in den schwarzen Behängen erstirbt.

      "Dreihundert", sagte der Vorsitzende, "das sind je zehntausend Gefährten; dreihundert Schwerter sind drei Millionen Dolche wert. Was willst du, Fremder?", verlangte er und wandte sich an den Eindringling.

      "Das Licht sehen", war die Erwiderung.

      "Die Pfade, die zum Feuerberg führen, sind hart und mühsam - fürchtest du dich nicht, sie zu beschreiten?"

      "Ich fürchte nichts."

      "Du kannst nicht umkehren, wenn du einmal angefangen hast. Bedenke das."

      "Ich will erst am Ziel aufhören."

      "Bist du bereit, den Schwur zu leisten?"

      "Sagen Sie es und ich werde es wiederholen."

      Der Präsident hob die Hand und sprach langsam und feierlich diese Worte aus:

      "Schwöre im Namen des Meisters Zimmermann, alle fleischlichen Bande zu zerreißen, die dich an wen auch immer binden, und vor allem an diejenigen, denen du vielleicht Glauben, Gehorsam oder Dienst versprochen hast."

      Der Neuankömmling wiederholte mit fester Stimme, was ausgesprochen wurde.

      "Von nun an", fuhr der Präsident fort, "bist du von allen Verpflichtungen gegenüber deinem Heimatland und deinen Herrschern befreit. Schwöre, deinem neuen Führer alles zu offenbaren, was du gesehen und getan, gehört oder gelernt, gelesen oder erraten hast, und ferner alles, was unter deinen Augen vorgeht, auszuspionieren und aufzudecken."

      Als er aufhörte, wiederholte der Novize.

      "Ehrt und achtet das Wasser des Todes", fuhr der Präsident fort, ohne die Stimme zu ändern, "als ein schnelles, sicheres und notwendiges Mittel in geschickten Händen, um den Globus durch den Tod oder Wahnsinn derer zu reinigen, die danach streben, die Wahrheit zu ersticken oder sie unseren Händen zu entreißen."

      Ein Echo könnte den Schwur nicht getreuer wiederholen.

      "Meide Spanien, Neapel und alle verfluchten Länder; und darüber hinaus die Versuchung, das, was du erfährst und hörst, herauszulassen - denn der Blitz schlägt weniger schnell zu als wir mit unserer unsichtbaren, aber unvermeidlichen Klinge, wohin du auch fliehen magst. Nun, lebt im Namen der himmlischen Drei!"

      Trotz der letzten Drohung war auf dem Gesicht des Novizen keine Regung zu erkennen, denn er wiederholte die Worte mit ebenso ruhigem Ton wie zu Beginn.

      "Nun schmückt den Bewerber mit dem heiligen Band", sagte der Präsident.

      Zwei verhüllte Gestalten legten dem Fremden ein himmelblaues Band mit silbernen Buchstaben und Frauenfiguren auf die gebeugte Stirn; die Enden des Abzeichens wurden hinten im Nacken zusammengebunden. Sie traten zur Seite und ließen ihn wieder allein.

      "Was wollen Sie?", fragte der Oberamtmann.

      "Drei Dinge: die eiserne Hand, um die Tyrannei zu erdrosseln; das feurige Schwert, um die Unreinen von der Erde zu vertreiben; und die diamantene Waage, um die Geschicke der Menschheit zu wägen."

      "Bist du bereit für die Prüfungen?"

      "Wer angenommen werden will, sollte zu allem bereit sein."

      "Die Prüfungen!", riefen die Geistererscheinungen.

      "Dreh dich um", sagte der Präsident.

      Vor dem Fremden stand ein totenbleicher Mann, gefesselt und geknebelt.

      "Seht einen Verräter, der die Geheimnisse des Ordens verraten hat, nachdem er einen solchen Eid abgelegt hat, wie ihr es getan habt. So schuldig, was meint ihr, hat er verdient?"

      "Den Tod."

      "Tod!", schrien die dreihundert Schwertträger.

      Sofort wurde der unglückliche Übeltäter trotz übermenschlicher Gegenwehr in den hinteren Teil der Halle geschleift. Der Eingeweihte sah, wie er sich in den Händen der Folterknechte rang und krümmte, und hörte seine Stimme durch den Knebel zischen. Ein Poniard blitzte im Lampenlicht wie ein Blitz auf, und nachdem er gefallen war, landete der tote Körper mit einem klatschenden Geräusch des Griffs schwer auf dem Steinboden.

      "Die Gerechtigkeit ist vollstreckt worden", bemerkte der Fremde und drehte sich zu dem furchterregenden Kreis um, dessen gierige Augen ihn aus ihren Grabgewändern heraus angestarrt hatten.

      "Ihr seid also mit der Hinrichtung einverstanden?"

      "Ja, wenn die Erschlagenen wirklich schuldig waren."

      "Und würdest du den Untergang eines jeden begießen, der die Geheimnisse der Alten Gesellschaft verkauft hat?"

      "In jedem Getränk."

      "Bringt den Becher her", sagte der Erzoffizier.

      Einer der beiden Henker näherte sich mit einem Schädel, der mit einer warmen und rötlichen Flüssigkeit gefüllt war. Der Fremde nahm den Kelch an seinem Messingstiel und sagte, während er ihn hochhielt: "Ich trinke auf den Tod aller falschen Brüder." Er setzte den Becher an seine Lippen, leerte ihn bis zum letzten Tropfen und gab ihn ruhig an den Geber zurück.

      Ein Raunen des Erstaunens ging durch die Versammlung, während die Phantome sich gegenseitig ansahen.

      "So weit, so gut. Die Pistole", sagte der Anführer.

      Ein Gespenst stahl sich auf den Sprecher zu und hielt eine Pistole in der einen Hand und Pulver und Kugel in der anderen, ohne dass der Novize einen Blick in diese Richtung zu werfen schien.

      "Versprichst du, der Bruderschaft passiven Gehorsam zu leisten, auch wenn es auf dich selbst zurückschlagen sollte?"

      "Wer in den Haushalt der Gläubigen eintritt, ist nicht mehr sein eigenes Eigentum."

      "Folglich wirst du jedem Befehl gehorchen, der dir gegeben wird?"

      "Unverzüglich."

СКАЧАТЬ