Balsamo der Magier. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Balsamo der Magier - Alexandre Dumas страница 2

Название: Balsamo der Magier

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510851

isbn:

СКАЧАТЬ 45. Kapitel: Ein zu guter Lehrer.

       46. Kapitel: Eine schreckliche Hochzeitsnacht.

      Am linken Rheinufer, in der Nähe der Stelle, wo das Flüsschen Selz entspringt, erheben sich die Ausläufer vieler Berge, deren borstige Höcker wie Herden verängstigter Büffel nach Norden zu eilen scheinen und im Dunst verschwinden. Diese Berge erheben sich über eine verlassene Gegend und bilden eine Wache um einen, der erhabener ist als alle anderen, dessen Granitstirn, gekrönt von einer Klosterruine, dem Himmel trotzt. Es ist der Thunder Mount.

      Am sechsten Mai 1770, als die Wellen des großen Flusses sich in den Regenbogenfarben der untergehenden Sonne färbten, folgte ein Mann, der von Mainz aus geritten war, nach einer Reise durch Polen, dem Weg aus dem Dorf Danenfels heraus, bis er endete, dann stieg er ab, führte sein Ross und band es im Kiefernwald an.

      "Sei ruhig, mein guter Djerid (Speer)", sagte der Reiter zu dem Tier mit diesem arabischen Namen, der sein Blut und seine Schnelligkeit verriet, "und auf Wiedersehen, wenn wir uns nie wiedersehen."

      Er warf einen Blick um sich, als ob er ahnte, dass er belauscht worden war.

      Die Barbe wieherte und scharrte mit einem Fuß.

      "Richtig, Djerid, die Gefahr ist um uns herum."

      Aber als hätte er sich entschlossen, nicht mit ihr zu kämpfen, zog der verwegene Fremde die Ladungen aus einem Paar prächtiger Pistolen und warf das Pulver und die Kugeln auf die Grasnarbe, bevor er sie wieder in die Halfter steckte. Er trug ein stahlgefasstes Schwert, das er mit dem Gürtel abnahm und am Steigbügelleder befestigte, so dass es mit der Spitze nach unten am Sattelhorn hing.

      Nachdem diese merkwürdigen Formalitäten erledigt waren, nahm er die Handschuhe ab, durchsuchte seine Taschen und fand eine Nagelschere und ein Taschenmesser, die er über die Schulter warf, ohne nachzusehen, wohin sie gingen.

      Er holte tief Luft und stürzte wahllos in das Dickicht, denn es gab keine Spur eines Weges.

      Er war ein Mann um die dreißig, größer als der Durchschnitt, aber so wunderbar gut gebaut, dass die größte Kraft und Geschicklichkeit in seinen geschmeidigen und nervösen Gliedern zu zirkulieren schien. Er trug einen schwarzen Samtmantel mit vergoldeten Knöpfen; die Laschen einer bestickten Weste zeigten sich unter den untersten Knöpfen, und die Reithose aus Hirschleder umschrieb Beine, die eines Bildhauers Modell würdig wären; die eleganten Füße steckten in Lacklederstiefeln.

      Sein Antlitz war eine bemerkenswerte Mischung aus Kraft und Intelligenz, mit dem ganzen Spiel südländischer Rassen; sein Blick, der jede Emotion zeigen konnte, schien jeden, auf den er fiel, mit Strahlen zu durchdringen, die die Seele ertönen ließen. Seine Wangen waren von einer Sonne gebräunt worden, die heißer war als die von Frankreich. Sein Mund war groß, aber fein geformt und gab den Blick auf prächtige Zähne frei, die durch seinen dunklen Teint noch weißer wurden. Seine Hand war klein, aber muskulös, sein Fuß lang, aber fein.

      Kaum hatte er ein Dutzend Schritte auf der Lichtung gemacht, hörte er schwache Schritte. Er erhob sich auf die Zehenspitzen und erkannte, dass unsichtbare Hände Djerid losgebunden hatten und ihn wegführten. Er runzelte leicht die Stirn, und ein schwaches Lächeln kräuselte seine vollen Wangen und die wohlgeformten Lippen.

      Er ging weiter in das Herz des Waldes.

      Eine Zeitlang leitete ihn das Zwielicht, aber das erlosch bald, und er stand in so dichter Dämmerung, dass er stehen bleiben musste, um nicht blindlings zu irren.

      "Ich bin von Mainz nach Danenfels gekommen", sagte er laut, "weil es eine Straße gab. Ich kam in diesen Wald, weil es einen Pfad gab: Ich bin hier, weil es Licht gab; aber ich muss jetzt stehenbleiben, weil ich nichts sehe."

      Kaum hatte er in einem Dialekt, der teils französisch, teils sizilianisch war, gesprochen, als nur fünfzig Schritte entfernt ein Licht aufblitzte.

      "Danke! Ich werde dem Licht so lange folgen, wie es mich führt."

      Das Licht bewegte sich sofort weiter, regelmäßig und gleichmäßig, wie eine Bühnenlampe, die von einem Scheinwerfer bedient wird.

      Bei hundert Schritten ließ ein Hauch am Ohr des Abenteurers ihn zusammenzucken.

      "Dreh dich um und du stirbst!", flüsterte es.

      "Na gut", antwortete der Fremde.

      "Sprich, und du stirbst!", flüsterte eine Stimme zu seiner Linken.

      Er verbeugte sich, ohne zu sprechen.

      "Aber", sagte eine Stimme, die aus den Eingeweiden der Erde zu kommen schien, "wenn du dich fürchtest, so kehre in die Ebene zurück, woran man erkennt, dass du entmutigt bist, und verzichte auf deinen Auftrag."

      Der Reisende winkte mit der Hand, um anzudeuten, dass er weitergehen würde, und er ging weiter.

      Aber es war so spät und der Schatten so tief, dass er in der Stunde, in der ihm das magische Licht vorausging, stolperte, aber er murrte nicht und zeigte kein Zittern vor Angst, während er keinen Atemzug hörte.

      Plötzlich erlosch das Licht!

      Er war durch den Wald gegangen, denn als er die Augen hob, konnte er ein paar Sterne am dunklen Himmel glitzern sehen.

      Er ging weiter in dieselbe Richtung, bis er die düstere Masse der Burgruine auftauchen sah - ihr Gespenst. Im selben Moment traf sein Fuß auf die gefallenen Steine.

      Ein klammes Etwas wickelte sich um seine Stirn und versiegelte seine Augen. Er konnte nicht einmal mehr die Schatten sehen. Es war ein nasses Leinentuch. Er musste damit gerechnet haben, denn er leistete keinen Widerstand gegen die Augenbinde. Aber er streckte stumm die Hand aus, wie es ein Geblendeter natürlich tut, um zu tasten. Die Geste wurde verstanden, denn augenblicklich umklammerte eine kalte, trockene, knochige Hand seine Finger. Er wusste, dass es die eines Skeletts war, aber wenn es Gefühl besessen hätte, hätte es wissen müssen, dass seine eigene Hand nicht mehr zitterte.

      Hundert Meter lang wurde der Suchende schnell vorwärts geschleift.

      Auf einmal wurde die Binde losgerissen, und er blieb stehen; er hatte den Gipfel des Donnerberges erreicht.

      Vor ihm erhoben sich die modrigen, moosigen Stufen der Vorhalle des alten Schlosses Donnerberg. Auf der ersten Platte stand das Gespenst mit der knöchernen Hand, die ihn dorthin geführt hatte. Von Kopf bis Fuß umhüllte es ein langes Leichentuch; durch einen Schlitz blickten die toten Augen glanzlos. Die fleischlose Hand wies in die Ruinen, wo das Ziel eine Halle zu sein schien, die zu hoch lag, um sie zu sehen, deren eingestürzte Decke aber mit einem unbeständigen Licht flackerte.

      Der Reisende nickte zustimmend. Langsam stieg der Geist die Stufen hinauf, eine nach der anderen, bis er mitten in den Ruinen stand. Der Mann folgte mit demselben feierlichen und ruhigen Schritt, der seinen Gang bestimmte, und er trat ebenfalls ein.

      Hinter ihm schlug die Haupttür so geräuschvoll zu wie ein klingelndes Bronzetor.

      Der gespenstische СКАЧАТЬ