Die Medici. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Medici - Alexandre Dumas страница 4

Название: Die Medici

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510745

isbn:

СКАЧАТЬ Donati hatte nicht an diesen schnellen Aufschrei geglaubt; und da er nicht genügend Streitkräfte in der Stadt hatte, um die Rebellen zu bekämpfen, nahm er Verhandlungen mit ihnen auf. Sie machten den Fehler zu verhandeln, anstatt auf den Palast zu gehen. Während der Verhandlungen schickten der Gonfalonier und die Bruderschaft die in der Umgebung verstreuten Soldaten nach Florenz zurück. Als sie dann das Gefühl hatten, dass genügend Macht unter ihrer Kontrolle war, riefen sie die Menschen zusammen, um eine Baia zu wählen. Diesmal taten die Freunde der Medici wiederum, was die Freunde der Albizzi getan hatten. Sie gingen in Massen zum Palast, und die Wahl gab zweihundert Richter, deren Strafe im Voraus bekannt war: Diese Strafe war die Verbannung von Renaud des Albizzi und der Rückruf von Cosimo.

      Renaud des Albizzi erkannte an den Freudenschreien der ganzen Stadt, dass er verloren war, er und seine Familie, wenn er überhaupt versuchte, gegen die öffentliche Meinung zu kämpfen. Er zog sich daher still und düster zurück, aber ohne Widerstand und ohne Murmeln, und mit ihm fiel die oligarchische Regierung, die Florenz aus den abscheulichen und blutigen Händen von Ciompi gezogen hatte, um sie, wenn nicht bis zum höchsten Grad ihres Wohlstands, zumindest bis zum höchsten zu tragen. Ein hoher Grad seiner Herrlichkeit. Drei Mitglieder dieser Familie, Maso des Albizzi, Nicolas d'Uzzano und Renaud des Albizzi, hatten innerhalb von dreiundfünfzig Jahren die Macht erlangt, ohne dass einer von ihnen jemals aufgehört hatte, wie ein gewöhnliche Bürger zu sein. Gegen ihre ruhige und kalte Weisheit, gegen ihre erbliche Integrität, gegen ihren unerschütterlichen Patriotismus. Die Projekte von Jean Galéas aus Mailand, die Angriffe von Ladislas, König von Neapel, und die Versuche von Philippe-Marie Visconti waren zerstört worden. Wie in der Vergangenheit gingen Pompeius und Cato, vertrieben von der Volksflut; aber in Florenz wie in Rom brachte die Flut die zukünftigen Tyrannen des Landes mit sich: Die Rückkehr von Cosimo war zwar der Sieg der Demokratie über die Aristokratie; aber der Triumph war durch sein Vermögen und seinen Reichtum auch über denen, die ihn noch erhoben, damit er sie lange betrachten konnte.

      Von diesem Moment an sollte Florenz, was ständig zu ihm selbst gehört hatte, Eigentum einer Familie werden, die dreimal vertrieben wurde und dreimal zurückkehren sollte, und er bringt zuerst Goldketten, dann Silberketten und schließlich Eisenketten zurück.

      Cosimo kehrte zu Festen und öffentlichen Erleuchtungen zurück, und er nahm seinen Handel, seine Gebäude und seine Agiotagen wieder auf und überließ seinen Anhängern die Angelegenheit, seine Rache auszuüben.

      Die Rache war grausam. Antoine, Sohn dieses Bernard Guadagni, der ihn für tausend Gulden gerettet hatte, wurde mit vier anderen jungen Leuten seiner Freunde enthauptet; Come Barbadori und Zanobi Belfratelli wurden in Venedig festgenommen, von der venezianischen Regierung übergeben und tauchten in Florenz wieder auf, um auf dasselbe Gerüst zu klettern. Jeden Tag würden neue Strafen die Bürger in ihren Familien treffen; und diese waren mehr oder weniger streng, je nachdem, wie das Vermögen oder die Position derer, die sie getroffen hatten, sie zu mehr oder weniger gefährlichen Feinden für Cosimo machen konnten. Schließlich waren die Verbote so zahlreich, dass einer der größten Anhänger Cosimos es für seine Pflicht hielt, ihm zu sagen, dass er am Ende die Stadt entvölkern würde. Cosimo hob den Kopf von einer Änderungsberechnung, die er machte, legte seine Hand auf die Schulter seines Freundes und sagte: „Ich ziehe es vor, sie zu entvölkern, als sie zu verlieren“. Und der unflexible Arithmetiker kehrte zu seinen Zahlen zurück.

      Cosimo starb am 1. August 1464 im Alter von fünfundsiebzig Jahren in seiner Villa in Careggi, ohne dass seine immense Popularität für einen einzigen Moment nachließ. Unter ihm hatten die Künste und Wissenschaften einen immensen Schritt getan: Donatello, Brunelleschi, Masaccio hatten unter seinen Augen und gemäß seinen Befehlen gearbeitet; Konstantinopel fiel absichtlich, um ihm die Gelegenheit zu geben, im Riccardi-Palast die griechischen Gelehrten zu versammeln, die vor Mahomet II geflohen waren und das Erbe von Homer, Euripides und Platon mitnahmen; Schließlich begrüßte ihn sein eigenes Land, das ihn mit diesem Heiligenschein krönte, der die Nachwelt täuschte, auf seinem Sterbebett mit dem Titel Vater des Vaterlandes.

      Von den beiden Söhnen, die er von Gräfin Bardi, seiner Frau, hatte, überlebte ihn nur einer. Aber Pierre hatte nur den kommerziellen Geist seiner Familie geerbt: Er begnügte sich daher damit, sein Vermögen zu vergrößern; und zwischen Cosimo, dem Vater des Vaterlandes, und Laurent dem Prächtigen, erhielt er für jeden Spitznamen den von Peter dem Goutteux.

      Er hinterließ seiner Frau Lucrezia Tornabuoni zwei Söhne, die trotz der ausdrücklichen Empfehlungen des Verstorbenen, ihn ohne Pomp in die Kirche Saint-Laurent zu tragen, für ihn und ihren Onkel John ein prächtiges Grab errichteten: Diese beiden Söhne waren damals nur zwei Kinder, von denen eines Laurent und das andere Julien hieß.

      Die Krankheit, die Unfähigkeit und der Geiz von Peter waren für die Republik tödlich gewesen: Während der fünfzehn Jahre fand er sich tatsächlich als Nachfolger seines Vaters wieder, war, wenn auch nicht von Rechts wegen, das Oberhaupt der Republik, Florenz, das in der Ruhe nach großen Katastrophen betäubt war, hörte auf, wie sie es bis dahin getan hatte, die Angelegenheiten Italiens zu leiten, und stieg vom ersten Rang zum zweiten ab . Das einzige Unterscheidungsmerkmal, das Pierre vielleicht von den anderen Staaten Europas erhielt, war ein Brief von Ludwig XI., der ihn ermächtigte, mit den drei Lilie Frankreichs einen der Bälle zu belasten, die seine Arme bildeten.

      Während dieser Zeit, die von 1464 bis 1470 festgelegt werden kann, waren die Bürger, die Florenz regierten, André des Pazzi, Thomas Soderini, Matteo Palmieri und Louis Guicciardini. Peter, der durch seine Leiden und seine Berechnungen des Handels mit der einen oder anderen seiner Villen zurückgehalten wurde, kam nur zu großen Anlässen nach Florenz, um sich vom Volk nicht völlig vergessen zu lassen. Dort brachten sie ihn dahin, dass er wie ein König salutierte.

      Als er starb, verzweifelten diejenigen, die während seines Lebens regiert hatten, nicht daran, die gleiche Macht zu behalten. Laurent, der älteste von Pierre's zwei Söhnen, wurde am 1. Januar 1448 geboren und war kaum einundzwanzig Jahre alt. Er konnte daher nicht bald behaupten, Einfluss auf alte Richter zu erlangen, die bei der Abwicklung öffentlicher Angelegenheiten geholfen hatten: auch weit davon entfernt, Thomas Soderini Angst zu machen, den die anderen Herrscher stillschweigend anerkannt zu haben schienen. Für ihren Anführer sandte dieser sofort die Botschafter und die Bürger, die bei der Nachricht von Peters Tod direkt zu ihm gekommen waren, zu den beiden Medici zurück. Aber die beiden jungen Leute empfingen sie so bescheiden, dass niemand, der sie so bescheiden sah, der Zukunft misstraute.

      Tatsächlich vergingen sechs oder sieben Jahre in tiefer Ruhe und ohne Laurent oder seinen Bruder, die damit beschäftigt waren, ihr Studium abzuschließen und alte Statuen, gravierte Steine und Gemälde aus der aufstrebenden Florentiner Schule zusammenzubringen Besorgnis, selbst was von alten Republikanern übrig geblieben war: Sie waren zwar allmächtig, aber sie selbst schienen ihre Macht so wenig zu kennen, dass ihnen vergeben wurde, als sie den kleinen Missbrauch sahen, den sie davon hatten. Darüber hinaus gaben die Medici den Menschen von Zeit zu Zeit so schöne Feste, und zwar auf eine Weise, die so desinteressiert schien, dass es nicht ratsam gewesen wäre, zu versuchen, ihre Popularität zu bekämpfen.

      Kaum Meister des immensen Vermögens, das ihr Vater ihnen hinterlassen hatte, bot sich die Gelegenheit, ihre Pracht zu demonstrieren: Im Frühjahr 1471 wurde bekannt gegeben, dass der Herzog Galéas sich darauf vorbereitete, in Florenz einen Wunsch zu erfüllen. Eine Pilgerreise mit seiner Frau Bonne de Savoie.

      Wir erfuhren tatsächlich, dass er mit einem bis dahin unbekannten Pomp aufgebrochen war: Zwölf mit Goldtüchern bedeckte Streitwagen wurden mit einem Maultier durch den Apennin zurückgetragen, wo keine freie Straße war, durften dann immer noch mit der Kutsche fahren. Ihnen gingen fünfzig Haquenées für die Herzogin und ihre Frauen und fünfzig Pferde für den Herzog und seine Wachen voraus, gefolgt von fünfhundert Infanteristen, einhundert Soldaten und fünfzig Marshallern in Seidentuch und Silber. Fünfhundert Kammerdiener hielten fünfhundert СКАЧАТЬ