Die Medici. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Medici - Alexandre Dumas страница 2

Название: Die Medici

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510745

isbn:

СКАЧАТЬ doch hatte er einen Weg gefunden, inmitten des Ganzen vorbeizukommen, ohne seine Popularität in den Künsten zu verlieren, ohne seine Würde unter den Adligen zu verlieren. Jean de Medici war der richtige Mann, um diese Größe fortzusetzen. Wollen wir nicht nur wissen, was darüber gedacht wurde, sondern auch, was Machiavelli darüber schrieb, was, wie wir wissen, nicht mit Lob verschwendet wurde? Lassen Sie uns in Buch IV seine Florentiner Geschichte öffnen, und wir werden Folgendes lesen: „John de Medici war in allen Dingen barmherzig: Er gab nicht nur Almosen an jeden, der ihn fragte, sondern er ging auch zu ... konfrontiert mit den Bedürfnissen derer, die nicht danach fragten; Er liebte alle seine Mitbürger mit gleicher Liebe, lobte die Guten und bedauerte die Schlechten.

      Er hat nie um Ehre gebeten und er hatte sie alle; Er ging nie in den Palast, ohne gerufen zu werden, aber für alles Wichtige wurde er dort gerufen.

      Er erinnerte sich an Männer in ihrem Unglück und half ihnen, ihren Wohlstand zu tragen.

      Niemals, inmitten der allgemeinen Plünderung, nahm er seinen Anteil am Wohl des Staates und legte niemals seine Hand auf die Staatskasse, außer um sie zu erhöhen.

      Der Himmel war allen Richtern gegenüber umgänglich und hatte ihm in Weisheit gegeben, was er ihm beredt verweigert hatte. Obwohl er auf den ersten Blick melancholisch wirkte, bemerkte man bei den ersten Worten, dass er einen leichten und fröhlichen Charakter hatte. Er wurde im Jahr 1360 geboren, zweimal zuvor gewählt, einmal Gonfalonier und einmal einer der Zehn des Krieges. Der Botschafter in Ladislas, König von Ungarn, bei Papst Alexander V. und in der Republik Genua führte nicht nur immer erfolgreich die Missionen durch, für die er verantwortlich war, sondern erlangte auch bei der Abwicklung dieser hohen Angelegenheiten wie z Vorsicht, dass jedes Mal seine Macht mit den Großen zunahm und seine Popularität bei den Bürgern. Gerade im Krieg gegen Philippe Visconti strahlte seine Weisheit zweimal: denn er musste zunächst gegen diesen Krieg, indem er das fatale Ergebnis vorhersagte, das er haben sollte; und als die Ereignisse seine Vorhersage gerechtfertigt hatten und zu den bereits bestehenden Steuern eine neue Steuer gegen sein Interesse und gegen das der Großen hinzugefügt werden musste, stellte er sie so fest, dass sie nicht nur das territoriale Eigentum, sondern auch das Land traf noch auf den Möbeln: so dass derjenige, der hundert Gulden hatte, einen halben Gulden in der Schatzkammer des Landes deponieren musste. Dies war das erste Beispiel für eine Steuer, die auf alle mit gleichem Anteil abgegrenzt wurde. Zu diesem Zeitpunkt in seinem Leben war seine Popularität so groß, dass er mit dem Beifall aller sicherlich die öffentliche Autorität hätte ergreifen können; und viele rieten ihm dazu. Aber er sagte diesen schlechten Beratern immer wieder, dass er es nicht wollte.

      Johannes von Medici wurde insgesamt vom Herrn gesegnet: Er fand in Piccarda Bucri eine Frau, die seiner würdig war, und er hatte zwei Söhne: Laurent der Ältere und Come, genannt der Vater des Vaterlandes.

      Er starb gegen Ende Februar 1428 und wurde in der Sakristei der Basilika Saint-Laurent aus dem 4. Jahrhundert beigesetzt, die im Jahr 1417 in Brand gesteckt worden war. Die Gemeindemitglieder beschlossen daraufhin, sie wieder aufzubauen, aber Jean, der reichste und großartigste von allen, der mit dem ihm vorgelegten kleinen Plan unzufrieden war, hatte nach Messire Filippo Brunelleschi geschickt, der dreißig Jahre später von der Kuppel der Kuppel verewigt werden sollte, und ihn befohlen Brunelleschi hatte sich auf seine Kosten, ein edleres und größeres Denkmal, an die Arbeit gemacht. Doch wie schnell die Arbeiten auch waren, sie waren noch nicht abgeschlossen, als Jean de Medici seinen Platz beanspruchte. Seine Beerdigung kostete seine drei Söhne dreitausend Goldgulden.

      Hier, im Stammbaum der Medici, findet diese große Teilung statt, die Beschützer für die Künste und Souvenirs für die Toskana vorbereitet.

      Der ältere Zweig der Familie, die Medici di Cafaggiolo, beherrschte Florenz bis 1537 mit zwei Unterbrechungen (1494–1512 und 1527–1530), darunter vor allem Cosimo de’ Medici, genannt „il Vecchio“, der Alte.

      Der herrliche Stamm in der Republik wird mit Cosimo, dem ältesten Sohn von Johannes von Medici, weiter aufsteigen. Der Zweig wird mit Laurent, seinem jüngeren Bruder, wegziehen; und, herrlich im Fürstentum, wird es Aufschwung geben.

      Die glänzende Ära der Florentiner Republik war gekommen. Die Künste wurden von allen Seiten geboren: Brunelleschi baute seine Kirchen; Donatello schnitzte seine Statuen; Orcagna schnitt seine Portiken aus; Masaccio malte seine Kapellen; Schließlich machte der öffentliche Wohlstand, der im gleichen Tempo wie der Fortschritt der Künste marschierte, die Toskana zwischen der Lombardei, den Staaten der Kirche und der venezianischen Republik zum Land, das nicht nur das mächtigste, sondern auch das mächtigste war glücklich aus Italien. Cosimo de Medici kam daher unter günstigen Umständen an.

      Durch das Erben des Privatvermögens seines Vaters hatte Cosimo auch seinen Einfluss auf öffentliche Angelegenheiten geerbt. Die Feinde, die seine Vorfahren ständig verfolgt hatten und die er selbst verfolgen wollte, war die Partei der Alberti, eine Partei, die darauf abzielte, die Autorität der Oligarchie einzuschränken. So umsichtig wie sein Vater, aber fester als er selbst, hatten Cosimos Handlungen mehr Kraft, seine Sprache mehr Freiheit, seine Intimität mehr Erguss. Außerhalb der Regierung hat er ihn nicht angegriffen, aber er hat ihm auch nicht geschmeichelt. Ging es ihm gut, war er sich seines Lobes sicher; tat er weh, war er sich seiner Schuld sicher. Und dieses Lob und diese Schuld waren für seine Persönlichkeit von höchster Bedeutung.

      Der Mann, der dann die Angelegenheiten von Florenz leitete, war Renaud des Albizzi. Sein Charakter war im Gegensatz zu dem von Como ungeduldig und stolz; so dass, wie durch die Maske der Unparteilichkeit, mit der sich sein Gegner bedeckte, er seine Hoffnungen durchdrang, alles seinerseits für ihn unerträglich wurde, Schuld und Lob. Außerdem waren die jungen Männer, die mit ihm geschäftlich zusammen waren, ebenso ungeduldig wie er auf diese kalte Kontrolle und warteten nur auf die Gelegenheit, zu einem offenen und bewaffneten Bruch zu kommen und Cosimo aus der Stadt zu vertreiben; aber sie wurden von der kalten Hand eines Mannes zurückgehalten, der inmitten der verschiedenen Bewegungen der Republik alt geworden war und dessen Haare inmitten der Volksunruhen weiß geworden waren. In der Tat, Nicolas d'Uzzano, damals Chef der Republik, hatte die Florentiner gesehen, die Angst vor der blutrünstigen Regierung von Ciompi hatten und es satt hatten, Köpfe fallen zu sehen, die sich zu denen versammelten, die ihnen eine ruhigere Regierung versprachen; aber diese wiederum hatten ihr Mandat überschritten, und sie fühlten nach und nach, wie sich die Bürger von ihnen entfernten, abgestoßen von ihrer Hochmütigkeit und ihrem Stolz und näherten sich dem, der sie ihm versprach Geschichte der populäreren Regierung. Was Cosimo angeht, so sah er, wie sich die Wut gegen ihn aufbaute, aber ohne den Kopf zur Seite zu drehen, wo der Sturm drohte, und während die Kapelle von Saint-Laurent fertiggestellt wurde, baute er die Kirche des Dominikanerklosters von St. Mark, errichtete das Kloster St. Frediano und legte den Grundstein für den schönen Riccardi-Palast. Dann, als seine Feinde zu offen drohten, verließ er Florenz und ging nach Mugello, der Wiege seiner Sippe, um das Kloster von Bosco und des Heiligen Franziskus zu bauen. Er kehrte zurück, um sich seine Kapellen des Noviziats der Väter von Sainte-Croix, vom Kloster der Engel, von den Kamaldolen, dann ging er wieder hinaus, um seine prächtigen Villen von Careggi, Cafaggiolo, Fiesole und Trebbio zu bauen und zu erweitern; gründete ein Krankenhaus für arme Pilger in Jerusalem und kehrte dann zurück, um zu sehen, wo sich sein wunderschöner Palast in der Via Larga befand.

      Und all diese riesigen Gebäude wuchsen gleichzeitig und besetzten eine Welt von Arbeitern, Arbeitern und Architekten: Fünfhunderttausend Kronen gingen durch sie hindurch, das heißt fünf bis sechs Millionen unserer heutigen Währung, ohne die der prächtige Bürger schien von dieser ewigen und königlichen Ausgabe verarmt zu sein.

      Es war, weil Come reicher war als viele Könige der Zeit: sein Vater John hatte ihn vier bis fünf Millionen hinterlassen; und er hatte durch den Austausch sein Erbe verzehnfacht; Er hatte an den verschiedenen Orten Europas, sowohl unter seinem Namen als auch unter dem seiner Kunden, sechzehn Bankhäuser: In Florenz schuldeten ihm alle, denn seine Börse stand allen offen; und diese Großzügigkeit СКАЧАТЬ