Die Medici. Alexandre Dumas
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Die Medici - Alexandre Dumas страница

Название: Die Medici

Автор: Alexandre Dumas

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия:

isbn: 9783966510745

isbn:

СКАЧАТЬ

      Alexandre Dumas

      Die Medici

      Impressum

      Texte: © Copyright by Alexandre Dumas

       Umschlag: © Copyright by Gunter Pirntke

      Übersetzer: © Copyright by Walter Brendel

      [email protected]

      Verlag:

      Das historische Buch, Dresden / Brokatbookverlag

      Gunter Pirntke

      Altenberger Straße 47

      01277 Dresden

      [email protected]

      Inhalt

       Teil 1: Älterer Zweig

       1. Kapitel

       2. Kapitel

       3. Kapitel

       4. Kapitel

       5. Kapitel

       Teil 2: Jüngerer Zweig

       1. Kapitel

       2.Kapitel

       3. Kapitel

       4. Kapitel

      1. Kapitel

      Alles, was auf der Welt großartig war, versuchte nach fabelhaften Anfängen noch weiter zu wachsen. Athen rühmte sich, von Minerva gegründet worden zu sein, Julius Caesar behauptete, in einer geraden Linie von der Venus abzustammen.

      So war es auch mit dem Medici. Einer ihrer Vorfahren, er hieß Avérard de Médicis, war gegen Ende des 8. Jahrhunderts in Italien als Vasall Karls dem Großen. Dieser Feldzug des fränkischen Königs hatte bekanntlich das Ziel, die Barbaren zu bekämpfen, die zu dieser Zeit Italien überfallen hatten. Avérard, der von einem riesigen Langobarden namens Mugello herausgefordert wurde, akzeptierte den Kampf. Mit großem Geschick hatte Averardo bevor er seinem Gegner den Garaus machte, die wütenden Keulenhiebe des Riesen mit seinem Schild pariert und in der Folge die Einschläge – Zeichen des erbitterten Kampfes – zum Siegeszeichen erhoben und im Wappen seiner Nachkommen verewigt. Sechs Kugeln auf goldenem Grund. Avérard

      erbte nach damaliger Sitte nicht nur die Waffen, sondern auch die Güter des Besiegten. Von dort aus die Burgen, Städte und Ländereien, die die Medici seit der entferntesten Antike besaßen, in dem Teil des florentinischen Territoriums, der noch heute den Namen des Riesen trägt.

      Soviel zur Fabel. Hier ist die Geschichte. Die Medici-Familie erscheint, soweit sie existierte , immer noch groß und beliebt. Während all der Probleme, die die weiße Lilie der Republik röteten, änderte sie weder ihren Nachnamen noch ihre Arme, was beweist, dass sie niemals Ghibellinen1 war.

      Als Totila Florenz eroberte, verließen die Medici die Stadt und suchten Zuflucht in Mugello. Daher der Ursprung ihrer Burgen und Landhäuser. Aber als Karl der Große Florenz wieder aufgebaut und der Stadt durch seinen Schutz eine gewisse Bedeutung beigemessen hatte, kehrten die Flüchtlinge zurück, um in der Stadt zu leben. Zunächst blieben sie im Adelsviertel am Alten Markt sesshaft.

      Ihre ersten Häuser und ihre ersten Türme wurden an der Stelle von Suchiellinai errichtet, die bereits als Ort der Medici bezeichnet wurde, und im Gehege eingeschlossen waren.

      Was ihre Waffen angeht, die, wie wir gesagt haben, immer gleich geblieben sind, behaupteten ihre Feinde, sie seien einfach die Pillen eines ihrer Vorfahren, der Arzt war und der einen gewissen Genuss hatte Berühmtheit, hatte seinen Namen und sein Wappen von dem Beruf genommen, den er ausübte.

      Wie dem auch sei, es gibt möglicherweise nicht eine einzige Familie, nicht nur in Italien, sondern auch in jedem anderen Land der Welt, das einen so großen und hohen Platz in der Geschichte seines Landes einnimmt, als die von den Medici in der Geschichte von Florenz besetzt hatte. In der Tat war die höchste Magistratur der Priors 1282 geschaffen worden, und die Gonfaloniérate zehn Jahre später, ein Medici Ardingo aus Buonaventa, war bereits 1291 vor und Gonfalonier2 1295. Danach zählte dieselbe Familie einundsechzig Priors und fünfunddreißig Gonfaloniers zu ihren Mitgliedern.

      Wollen wir wissen, wo sich die Familie Medici gegen Ende des 14. Jahrhunderts befand? Hören wir uns an, was in einem von ihrer Hand geschriebenen Erinnerungsbuch über sich selbst gesagt wird. Geschrieben von einen ihrer berühmtesten Söhne, Fuligno di Conte. Das Manuskript trägt das Datum des Jahres 1370.

      „Und ich bitte Sie noch einmal", sagte er, „nicht nur das reiche Vermögen zu bewahren, sondern auch die hohe Position, die unsere Vorfahren in Ihnen erlangt haben, die groß sind und früher noch größer waren, aber allmählich abnehmen. Der Mangel an tapferen Männern, in dem wir uns zu dieser Stunde befinden; wir, von denen es Brauch war, sie nicht zu zählen, so viele hatten wir; so sehr, dass unsere Macht so groß war, dass wir jedem Mann, der großartig war, sagen würden: „Du bist so groß wie ein Medici". So sehr, dass unsere Gerechtigkeit so bekannt war, dass wir jedes Mal, wenn wir von einem Gewaltakt erzählten, riefen: „Wenn ein Medici das getan hätte, was würden wir sagen? Und doch ist unsere Familie, wie sie bestanden ist, immer noch die erste in Bezug auf Position, Kunden und Wohlstand. Bitte den Herrn, es so zu halten; Denn an dem Tag, an dem ich diese Worte schreibe, gibt es Gott sei Dank immer noch ungefähr fünfzig unserer Sippe, gutherzige Männer“.

      Es ist wahr, dass Fuligno di Conte de Medici diese Zeilen während der Blütezeit der Republik schrieb, d.h. zwischen Farinata des Uberti, der sein Heerführer war, und Pietro Capponi, der sein Scipio war.

      Ein Fuligno di Conte, bekannt durch seine Memoiren, folgte Sylvestre de Medici, bekannt durch seine Handlungen. Er wurde geboren, als Dante gerade gestorben war; er hatte als Kind am Fuße von Giottos Glockenturm gespielt, der sich majestätisch aus dem Boden erhob; er hatte Petrarca und Boccaccio gekannt, die ein Jahr voneinander entfernt zu Dante gegangen waren. Er war ein Zeitgenosse des Colluccio Salutati, von dem Visconti sagte, er habe mit einen einzigen Brief mehr als tausend Florentiner Kavaliere gefürchtet. Er hatte diese seltsame Verschwörung von Ciompi miterlebt, die alles in der Republik verändert hatte, indem er das Niedrige erhöht, das Hohe gesenkt hatte. Er hatte gesehen, wie die Köpfe von Pietro Albizzi, Jacopo Sachetti, Donato Barbadori, Cipriano Mangione, Giovanni Anselmi und Filippo Strozzi ohne Urteil fielen, Großvater dieses anderen Strozzi, der zwei Jahrhunderte später ebenfalls für die Republik sterben sollte. Er hatte Michel de Lando im Exil gesehen, der ihm den Gonfalon aus den Händen gerissen hatte; er hatte die Geschichte gehört, wie Jeanne d'Neapel, sein alter Feind, im Chateau de Muro zwischen einer Matratze СКАЧАТЬ