Chinesische Medizin gegen Krebs. Georg Weidinger
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Chinesische Medizin gegen Krebs - Georg Weidinger страница 23

Название: Chinesische Medizin gegen Krebs

Автор: Georg Weidinger

Издательство: Bookwire

Жанр: Сделай Сам

Серия:

isbn: 9783904098038

isbn:

СКАЧАТЬ Bei Erbrechen und Übelkeit

      Vor allem während und nach einer Chemotherapie, egal wie die Zunge aussieht (meist zeigen sich Rötungen am Zungenkörper und ein gelblich verdickter Zungenbelag WÄHREND und NACH einer Chemotherapie):

      SYMPTOM VOR ZUNGE!

      (SYMPTOM VOR ZUNGE! bedeutet, dass das Symptom der Übelkeit für die Entscheidung, ob die empfohlene Mischung verabreicht werden soll, wichtiger ist als das Aussehen der Zunge. Im Folgenden werde ich auf diese Weise einen Hinweis geben, was im speziellen Fall in der Diagnostik wichtiger ist.)

       W11 Weidinger-Mischung Nummer 11: «Sanft ohne Übel»

FO SHOUCitrus Sacrodactylus40,00 %
ZHU RUCaulis Bambusae in Taenia25,00 %
ZI SU YEFolium Perillae25,00 %
HUANG QINRadix Scutellariae Baicalensis10,00 %
m.f. 100 Grammadde Messlöffel

      (Mit dieser Angabe richtet Ihnen die Apotheke eine Menge von 100 Gramm her und fügt einen Messlöffel bei, auf dem 3 Gramm als Portionsmenge markiert ist.)

      S: 2- bis 3-mal täglich 3 Gramm mit ein bisschen frischem Ingwer und 1–2 Teelöffel Honig vor den Mahlzeiten einnehmen. (Diese Angabe besagt, dass Sie zwei- bis dreimal täglich 3 Gramm von dem Granulat einnehmen sollen. Durch die Übelkeit ist die Beigabe von ein wenig Honig für den Magen sehr angenehm. Sie geben die 3 Gramm in einen Becher und gießen sie mit etwa einem Achtel- bis Viertelliter heißem Wasser auf, reiben dann noch ein wenig frischen Ingwer hinein und fügen eben noch einen Teelöffel Honig dazu.)

      NUR diese Mischung nehmen, bis die Übelkeit besser ist! Typischerweise tritt Übelkeit im Rahmen einer Chemotherapie auf. Nehmen Sie zunächst nur diese Mischung, bis Ihre Übelkeit deutlich besser ist. Dann können Sie W11 mit dem CHT-Modul, einem Chemotherapie-Modul, kombinieren (siehe dort): 1 bis 3 Gramm W11 zum CHT-Modul beifügen.

       Bei Appetitlosigkeit und Völlegefühl im Bauch

      Eventuell auch mit Luftaufstoßen und fahlem Mundgeschmack, vor, zu oder nach einer Chemotherapie oder als Basis-Modul für all jene, die das Gefühl haben, einfach nicht verdauen zu können. Auch macht die Mischung W12 andere Kräuter deutlich verträglicher und sollte daher bei Unverträglichkeit anderer Kräuter 1:1 dazugemischt werden. Probieren Sie portionsweise, auch, ob Sie die Portion der «unverträglichen Kräuter» langsam von ein bis drei Gramm steigern können. Die Zunge hat meist einen etwas geschwollenen Zungenkörper mit Zahneindrücken (ZE) als Zeichen des Milz-Qi-Mangels und vermehrten Zungenbelag, der WEISS ist, wenn es um Kälte geht, und GELB, wenn es um Hitze geht.

      SYMPTOM UND ZUNGE WICHTIG!

       W12 Weidinger-Mischung Nummer 12: «Harmonie der Mitte» (entgiftetes Bao He Wan)

SHAN ZHAFructus Crataegi38,00 %
SHEN QUMassa Medica Fermentata12,00 %
LAI FU ZISemen Raphani Sativi8,00 %
MAI YAFructus Hordei Vulgaris Germinantus6,00 %
CHEN PIPericarpium Citri Reticulatae6,00 %
XUAN FU HUAFlos Inulae12,00 %
FU LINGSclerotium Poriae Cocos12,00 %
LIAN QIAOFructus Forsythiae Suspensae6,00 %
m.f. 100 Grammadde Messlöffel

      S: mit frischem Ingwer 2- bis 3-mal täglich 3 Gramm JEWEILS ETWA EINE VIERTELSTUNDE VOR DEN MAHLZEITEN EINNEHMEN.

       Hitze und Feuchte Hitze

      W13 kann als ZUSATZ von 1 bis 3 Gramm zu jedem Basis- oder Spezial-Modul Ihrer chinesischen Kräuterbehandlung genommen werden, und zwar vor, während oder nach einer Krebsbehandlung oder Krebserkrankung. Sie sollte vor allem WÄHREND einer Chemotherapie und WÄHREND einer Bestrahlungstherapie verwendet werden, wenn viel Hitze und Feuchte Hitze entsteht. Das merkt man an Hautrötungen und Brennen der Haut, an Fieber ohne Infekt, vermehrtem allgemeinem Schwitzen, blutendem und gerötetem Zahnfleisch und generell vermehrten Entzündungen. Zusätzlich ist W13 hilfreich bei Unruhe-Zuständen und psychischer Hitze (bei Herz-und Leber-Feuer) und bei VERSTOPFUNG durch Hitze und trockene Schleimhäute. Die Zunge MUSS am Zungenkörper punktuelle (→ latente Hitze) oder flächige (→ Hitze) Rötungen, egal wo, zeigen. Der Zungenbelag kann gelblich vermehrt sein (feuchte Hitze, Schleim) oder sogar fehlen (Yin-Mangel mit Hitze).

      SYMPTOME UND ZUNGE WICHTIG!

       W13 Weidinger -Mischung Nummer 13: «Das Feuchte-Hitze-Modul»

HUANG LIANRhizoma Coptidis20,00 %
HUANG QINRadix Scutellariae Baicalensis15,00 %
HUANG BAI/BOCortex Phellodendri15,00 %
ZHI ZIFructus Gardeniae Jasminoidis10,00 %
LU GENRhizoma Phragmitis Communis20,00 %
HOU POCortex Magnoliae Officinalis10,00 %
ROU GUICortex Cinnamomi Cassiae6,00 %
GAN CAORadix Glycyrrhizae Uralensis4,00 %
m.f. 100 Grammadde Messlöffel

      S: siehe oben im Text

       Asthma und COPD

      Dominiert Atemlosigkeit bei bekanntem Asthma bronchiale oder COPD, die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, den Alltag, und ist sie auf eine Lungenschwäche zurückzuführen, kann die Mischung W26 als Symptom-Mischung verwendet werden. Die Zunge ist für diese Mischung sekundär.

       W26 Weidinger-Mischung Nummer 26: « Erleichtere die Atmung»

BAI JIE ZISemen Sinapis Albae15,00 %
BAI QIANRhizoma Cynanchi15,00 %
SU ZIFructus Perillae15,00 %
TING LI ZISemen Descurainiae15,00 %
XING RENSemen Pruni Armeniacae10,00 %
JIE GENGRadix Platycodi Grandiflori10,00 %
GUA LOU (SHI + REN)Fructus et Semen Trichosanthis10,00 %
SANG BAI PICortex Mori Radicis10,00 %
m.f. 100 Grammadde Messlöffel

      S: mit frischem Ingwer 2- bis 3-mal täglich 3 Gramm einnehmen, idealerweise jeweils etwa eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten.

       Blut-Stagnation

      Steht die Blut-Stagnation im Vordergrund, kann W37 als Basis-Modul verwendet werden. Die Symptome eine Blut-Stagnation sind vor allem Schmerzen, die konstant an einem Ort sind, tief und dumpf. Auch Menstruationsschmerzen zählen dazu. Typischerweise findet man an der Haut Stellen mit Besenreisern als Zeichen der Blockade des Blutflusses, weiters livide Flecken und Verfärbungen. Der Zungenkörper hat livide Flecken, typischerweise seitlich im Leberareal, СКАЧАТЬ