Wyatt Earp Staffel 6 – Western. William Mark D.
Чтение книги онлайн.

Читать онлайн книгу Wyatt Earp Staffel 6 – Western - William Mark D. страница

Название: Wyatt Earp Staffel 6 – Western

Автор: William Mark D.

Издательство: Bookwire

Жанр: Языкознание

Серия: Wyatt Earp Staffel

isbn: 9783740912550

isbn:

СКАЧАТЬ

      

      Inhalt

       Entsprungen aus Fort Worth

       Yellow Jim

       Salina Overland

       Gebrandmarkt

       Bronco Bill

       Crystal

       Schüsse am Westcreek

       Jonny Behan

       … dann kam Luke Short

       Kampf im O.K. Corral

Wyatt Earp – Staffel 6 –
Entsprungen aus Fort Worth

      Eine wahre Höllenglut lastete auf dem engen Innenhof des aus gewaltigen Quadersteinen errichteten Südteils von Fort Worth.

      Ein Mann hatte sich in eine Mauernische gepreßt und versucht, den winzigen Schatten auszunutzen, der den Fenstervorbau nach unten warf. Es war ein großer hagerer Mensch Ende der Zwanziger mit blondem strähnigem Haar und kalkigem, eingefallenem Gesicht. Er trug eine zerfetzte graue Joppe, ein vielfach mit Flicken besetztes Hemd und völlig abgewetzte Schuhe.

      Jack Hardac, der Lebenslängliche, befand sich schon fast drei Jahre hier im Straflager. Da seit dieser Zeit keine Sträflinge mehr in Fort Worth eingeliefert worden waren, die lebenslänglich hatten, wurde dieser ›schwerste‹ Häftling immer allein zu dem viertelstündigen täglichen Spaziergang geführt. Zwei Jahre lang auch war er allein von einem schwerbewaffneten Wächtertrio in die gelben Steinbrüche sieben Meilen westlich vom Lager gebracht worden, wo er vom frühen Morgen bis in die späte Nacht Gesteinsbrocken aus der glühenden Felswand brechen mußte. Dann war Hardac schwerkrank geworden. Trotzdem hatten sie ihn weiter in die ›Steine‹ getrieben. Immer öfter war der unselige Gefangene zusammengebrochen. Bis er dann eines Morgens überhaupt nicht mehr von seinem Lager hochkonnte. Der Lagerarzt war ein alter Veterinär; er machte sich endlich die Mühe, von der Meldung des Sergeanten Notiz zu nehmen, und ließ sich den Sträfling Nummer 77 bringen. Ergebnis der Untersuchung: Hardac wurde von der Arbeit ausgeschlossen und hatte in seiner Zelle zu verbleiben.

      Das jedoch war für den seit frühester Jugend an die freie Natur und die frische Luft gewöhnten Oregon Man die schlimmste Strafe. Täglich führten ihn zwei Wächter in den Hof: für eine ganze Viertelstunde. Anfangs versuchte der magenkranke Sträfling in diesen fünfzehn Minuten die Kraft und Stärke zu schöpfen, die er zur Selbsterhaltung noch benötigte. Aber dazu war die Viertelstunde viel zu kurz.

      Der Gefangene 77 verfiel mehr und mehr.

      Und an ernstliche ärztliche Hilfe dachte niemand.

      War er doch ein Lebenslänglicher. Ob er nun gesund wurde oder nicht – sein Leben war ja ohnehin verwirkt. Da war es doch immer besser, wenn er bald starb.

      Auf diesem Standpunkt stand der Veterinär Guadelmy. Und auch Captain Miller, der Leiter des Straflagers. Und mit ihnen sämtliche Leute vom Wachpersonal.

      Verzehrte er doch nur ein unnötiges Brot, erforderte strengste Bewachung und nicht selten hatten sie ihn aus der Zelle in den Gitterkorridor schleppen müssen, da er zur Zellenreinigung oft einfach unfähig war.

      War es da nicht tatsächlich das beste, wenn er bald starb?

      Yeah, so sah es Ende der Siebziger Jahre in dem berüchtigten Straflager Fort Worth aus.

      Ganz sicher wäre das Dasein des Lebenslänglichen Jack Hardac, des Strafgefangenen mit der Nummer 77, lautlos zu Ende gegangen, wenn nicht Sam Mitchell gewesen wäre, der

      baumlange schwarzhäutige Wachsoldat von Fort Worth, mit dem seine weißhäutigen Kollegen nur die nötigsten Worte wechselten.

      Der schwarze Sam war höchstwahrscheinlich der einzige Mensch, der in dem Straflager so etwas wie ein Herz in seiner Brust hatte. Und obgleich auch der lebenslängliche Hardac ihn zu Zeiten, als er noch gesund und stark war, nicht anders behandelt hatte als die andern, empfand der dunkelhäutige Wächter jetzt Mitleid mit dem hinfälligen Gefangenen.

      Immer, wenn der schwarze Mitchell Dienst hatte, konnte Hardac etwas aufatmen. Vor allem, wenn der Schwarze seinen täglichen Spaziergang einmal allein zu bewachen hatte. Dann zwang er den Gefangenen nicht, wie es die anderen taten, den sinnlosen Rundgang zu machen; im Gegenteil: Hardac konnte sich in den schmalen Winkel unter dem Fenstervorbau lehnen, wo er Schutz vor den sengenden Strahlen der Sonne fand.

      Auch in der Zelle suchte der schwarze Sam dem Gefangenen jede mögliche Erleichterung zu verschaffen. Er kam häufig, um – was nicht gestattet war – das Fenster zu öffnen, brachte zuweilen verstohlen einen Becher mit Milch oder auch ein Stück Brot. Aber all dies war natürlich nur möglich, wenn Mitchell allein Wachdienst hatte. Das kam so gut wie nie vor und daß es doch zuweilen ge-schah, war der Tatsache zuzuschreiben, daß die anderen Wächter sich hin und wieder ein paar bequeme Stunden auf Kosten der Schwarzen machten. Dies sollte sie alle, vor allem aber Sam Mitchel, teuer zu stehen kommen.

      An diesem Tag war es wieder einmal so. Sam Mitchell hatte den Lebenslänglichen allein zu bewachen, da die beiden anderen, Tim Holloway und Jonny Enkers, unten in der Wachstube saßen und pokerten.

      Hardac lehnte in der Gesteinsnische und sog die Luft vorsichtig in seine schmerzenden Lungen. Den Schmerz im Magen spürte er schon gar nicht mehr, weil es ein ständiger Schmerz geworden war, weil er Tag und Nacht bei ihm weilte. Aber wenn er in den Hof geführt wurde und die Luft einatmete, die hier herrschte, schmerzte sein ganzer Brustkasten. Und bald verursachte die von den Steinen zurückprallende Hitze ihm auch einen hämmernden Kopfschmerz.

      Jack Hardac war ein gebrochener Mann. Er wußte das. Und dennoch gab er sich nicht auf. Tag und Nacht während seiner gesamten Haftzeit lag er auf der Lauer, in gesunden und kranken Tagen. Er hatte sie nie aufgegeben.

      Auch jetzt noch nicht, da er doch wie ein Sterbender in der Mauernische lehnte. Hätte Sam ihm nicht in den letzten Wochen öfter einen Becher Milch, eine Sonderbrotration und zuweilen sogar ein Stück Käse gebracht, dann wäre er jetzt sicher nicht mehr auf den Beinen gewesen.

      Das Geschick des Gefangenen, das seit Jahren unverändert hoffnungslos war, sollte sich noch an diesem Tag, in dieser Viertelstunde noch, entschieden ändern.

      Pinky Bludschun war es, der diese Änderung herbeiführte. Bludschun war ein vierkantiger Bursche mit verschlagenem pockennarbigem Gesicht und klobigen Fäusten. Er hatte eine niedrige Stirn und unter dem aufgeworfenen Mund saß ein weit vorspringendes Kinn. Er war dreiunddreißig Jahre alt und seit einiger Zeit Chief Sergeant des Staflagers.

      Es war ein unseliger Zufall, der ihn ausgerechnet an diesem Tag durch den Innenhof des СКАЧАТЬ